1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C im VHF Band I möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Franken_, 16. Mai 2018.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wie viele QAM-Boxen wären wohl für Vollbandempfang nötig? Wer rechnen kann wechselt von UFOmicro auf Unicable und rennt bei kleinen Anlagen nicht in die DVB-C-Kostenfalle.
    Noch nie etwas von Triple-Tuner gehört?

    Ich stehe positiv zu KATHREIN, aber wie die Käufer von UFOmicro abserviert wurden, konnte ich nicht verstehen. Die letzten SD-Receiver mit UFOmicro-Befehlssatz, die bei ESC-KATEK in Grassau letztmalig auf Halde produziert wurden, waren auch Unicable-ready und warum der einstens angekündigte DiSEqC-Umsetzer nie kam, ist auch schleierhaft. Ein Grund für die Abkündigung von UFOmicro könnte sein, dass nur wenige Installateure damit umgehen konnten und ein extremer Supportaufwand angefallen ist, denn die Soft in KATHREIN HD-Receiver einzupflegen war m. E. mehr eine Frage des Wollens als der Kosten.

    Das ändert alles nichts daran, dass das die erste UFOmicro-Anlage wäre, bei welcher der Umstellung auf DVB-C wirtschaftlicher als auf Unicable ist. Der Tag wird kommen, an dem eine der QAM-Boxen ausfällt und dann wird die Reparatur vermutlich teurer als eine neue Einkabelmatrix sein. Wie viele EXU 544 bzw. Single- oder Twinreceiver sind denn in Betrieb?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2018