1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C Hilfe benötigt !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sputnik0815, 1. März 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Danke für den wichtigen Hinweis!

    Sky Q über das Internet

    Wenn ich da lese (unten in den FAQ)

    Um mit Sky Fernsehen über das Internet zu empfangen, ist nur eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 6Mbit/s notwendig.

    und sich das auf HDTV bezieht, muss zumindest das, was ARD und ZDF liefern, transcodiert worden sein. Die Quelldatenraten via Satellit liegen teils dauerhaft über 10 MBit/s, in den Spitzen muss man mit allen zu einem Service gehörenden Datenströmen mit 16 MBit/s rechnen.

    Hier steht das schon ausführlicher:

    https://praxistipps.chip.de/sky-ueber-internet-schauen-das-muessen-sie-wissen_129759

    • In SD Qualität können Sie Sky über das Internet ab einer Geschwindigkeit von 6 MBit pro Sekunde streamen.
    • Wer Sky in HD Qualität online schauen möchte, sollte über eine Internetleitung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 10 MBit pro Sekunde verfügen. Besser sind jedoch 16 MBit pro Sekunde.
    • Für die Wiedergabe in 4K sollte Ihre DSL-Leitung eine Geschwindigkeit von mindestens 50 MBit pro Sekunde mitbringen.

    Aber auch 10 MBit/s in HD erfordern Transcoding. Originaldatenströme können das nicht sein, was da verbreitet wird.

    Ist hier irgendjemand in der Runde, der zur Bild- und Tonqualität dieses Dienstes was sagen kann?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, 50 Mbit reichen für einen Mehrpersonenhalt meines Erachtens nicht.
    Nix priorisieren, einfach Otto-Normalhaushalt.
    Zocken, (wenn es geht noch in mehreren Kinderzimmern gleichzeitig) Streamen, Homeoffice, Smarthome...
    Wer 4K streamt kann auch mal mit über 20 Mbit/s dabei sein. Bei Netflix sind es immer um 18 Mbit/s, bei Disney+ oder Apple TV auch locker darüber. Bei Sky in UHD bis zu 15 Mbit/s.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Warum nicht eine Zeitlang sowohl VDSL als auch Vodafone Kabel nutzen mit Dose wahrscheinlich direkt ins Fernsehzimmer ?

    Kabel Internet könnte er ja immer noch nachbuchen wenn Vodafone ihm dann erklärt was dort an Geschwindigkeit zu haben wäre .
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Angaben sind Mindestdatenraten. Die Sender die über Sky IP und übrigens auch über Sky Go Live gestreamt werden, laufen natürlich über den Sky Server.
    Die sind natürlich komprimiert. Allerdings machen die das professioneller und besser eingestellt als die ÖR.
    Natürlich hat das seine Grenzen, aber insgesamt ist das Bild als gut zu bezeichnen. Und man hat die Privaten in HD von vornherein in HD.

    Ich wollte es nur angesprochen haben. Ob das eine Alternative darstellt muss jeder für sich entscheiden. Noch ist das ja eher eine Nische.
     
    lg74 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch wenn man priorisiert reicht das. Kann man alles ganz einfach im Router einstellen.
    Wenn man das halt nicht einstellt muss man halt zu viel ausgeben. Da reichen dann u.U auch 200Mbit nicht aus.
    Ginge alles!
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.002
    Zustimmungen:
    18.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die würden für 4 Nutzer schon gleichzeitig reichen, es streamt ja nicht jeder immer UHD.
    Wie er am Anfang geschrieben hat, gibt es die Störungen ja nur abends.
    Und das deutet darauf hin, dass abends die DSL-Leistung bei ihm zusammenbricht und dann nur viel weniger als 50Mbit/s ankommen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das reicht schon nicht, wenn im Zimmer A Netflix in 4K im Zimmer B Apple TV und im Zimmer C gezockt wird. Da wird's für Vatis Homeoffice im Zimmer D schon knapp wenn der gerade in einer Konferenz mit der Firma in Korea ist. Vom eher im Homeoffice benötigtem Upload reden wir noch gar nicht.
    Ich gehe immer vom Maximalfall aus. Da sollte man nicht auf einen Euro gucken beim Internet. 200 ist schon gut und hat dann eben Reserve.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2024
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kostet dann schon eher das doppelte und das ohne Not.
    Aber egal muss jeder selbst wissen wie er sein Geld verbrennt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    In so einem Familienfall ist 200 Mbit/s schon gut und bietet bei Bedarf auch eine Qualitätsreserve.
    Bei einem Einpersonenhaushalt langen auch 50 Mbits/s.
    In unserem Zweipersonenhaushalt haben wir 100 geordert. Das ist in Ordnung.
    Die häufig propagierten 1000 braucht ein Haushalt nicht. Da sind wir uns einig. ;)
     
    Gorcon gefällt das.