1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C Hilfe benötigt !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sputnik0815, 1. März 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.198
    Zustimmungen:
    1.827
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Doppelpost, nach 2 1/2 Stunden. Völlig skurril.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind ja Apothekerpreise bei der Telekom.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.198
    Zustimmungen:
    1.827
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür kenne ich zumindest aus meinem Umfeld auch kaum Klagen über Störungen und wenn mal was gestört ist, wird es ruckzuck behoben. Bei der Telekom können sich Infrastruktur- und Dienstanbieter nicht gegenseitig die Schuld zuschieben. Auch erlebe ich bei VDSL oft, dass mehr aus der Leitung kommt, als formal bezahlt wird. In meinem Fall (Elternhaus) 21 MBit/s Down statt 16 MBit/s und 3,2 MBit/s Up statt 2,4 MBit/s. Ja, teuer ists dennoch. Meine Mutter wollte aber ganz ausdrücklich nicht wechseln.
     
  4. sputnik0815

    sputnik0815 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2013
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Vielen Dank für die super ausführliche Antwort

    Die Installation der Sat Schüssel im Dach ist mir nicht so angenehm.
    Die Sat Anlage wurde von einer Fachfirma insto. Sodass ich davon ausgehe das alles korrekt war.

    Verstehe ich das richtig, dass ich mir von Sky 2 Kabelreceiver statt der Sat Receiver schicken lasse und diese dann auch weiter bei Vodafone oder O2 verwenden kann?
     
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ja, das wirst du dann machen müssen.
    Bei Vodafone ja, bei O2 nicht so wirklich, Kabel TV ist da nicht inklusive.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.198
    Zustimmungen:
    1.827
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist bei vermutlich weniger als 25% aller Anlagen der Fall. Ich habe kaum je eine hinsichtlich Blitzschutz / Potentialausgleich korrekt installierte gesehen, meine drei Frickeleien (1993, 2002 und diese Anlage dann 2005 an einen anderen Wohnort umgesetzt) waren auch nicht "sauber". Mir ging es damals genau so wie heute noch vielen anderen: ich wusste es nicht besser.

    Vorsicht, jetzt nicht Internet und klassisches TV verwechseln!

    An einem Kabelanschluss braucht man den Sky-Kabelreceiver. Der hat halt ein anderes "Frontend", also einen anderen Tuner. Er stimmt sich auf andere Frequenzbereiche ab (Sat 950 - 2150 MHz, Kabel 113 - 862 MHz - das sind die üblchen Frequenzbereiche), er kann statt QPSK und 8PSK (die Modulationsarten bei Sat) eben QAM (die Modulationsart bei Kabelempfang) verarbeiten.

    Den Sky-Kabelreceiver kann man an allen Kabelnetzen mit Sky betreiben (vorausgesetzt, die technische Signalisierung im Kabelnetz erfüllt die durchaus anspruchsvollen Vorgaben von Sky). Bei Dir wäre das also offenbar die Vodafone, die ihr Signal wohl im Haus anliegen hat.

    Über das gleiche Kabelnetz geht auch Internet. Die Vodafone bietet das an - und O2 nutzt inzwischen per Vertrag mit der Vodafone die gleiche Plattform. Wie das hinter den Kulissen technisch geregelt wird, weiß ich nicht. Eigentlich muss die Vodafone die Strecke von Dir bis zur "Modem-Gegenstelle" bei der Vodafone noch selbst technisch realisieren, ab dort wird sie die Daten ggf. zur Vodafone übergeben.

    Also: wenn Du nur Internet via Kabel willst, aber Sat behalten kannst für TV, dann geht Vodafone oder O2 fürs Internet und beim TV bleibt alles, wie es ist.

    Wenn Du auch TV via Kabel haben willst (oder musst, weil Sat nicht mehr möglich ist), dann geht offiziell nur Vodafone fürs Internet, denn Du musst bei der Vodafone ja das TV mit buchen. Wenn Du das Internet via O2 buchst, kommt es zwar über die gleiche Leitung wie wenn es von der Vodafone wäre, aber formal darfst Du die dort mit anliegenden TV-Pakete nicht nutzen, die sind ja kein Vertragsbestandteil bei O2. Ob und wie das die Vodafone verhindert, dass Du auf die TV-Pakete Zugriff hast, weiß ich nicht. Technisch wäre das prinzipiell möglich, aber ob sie diesen Aufwand treiben, weiß ich nicht. Es geht letztlich nur lokal bei Dir durch Einbau irgendwelcher Filter oder Verschließen der TV/Radio-Anschlüsse der Dose, so dass ohne Aufwand nur das Kabelmodem angeschlossen werden kann.

    Das ist eine interessante Frage, die ich mangels Erfahrung mit O2-Internet via Vodafone nicht beantworten kann.

    Rein technisch - mal völlig unabhängig von Legalität und Illegalität, von Verträgen etc. müsste beim Buchen von O2-Internet via Vodafone-Kabel auch das komplette TV-Angebot anliegend sein. Die Öffis in HD und die Privaten in SD wären da frei. Private in HD könnte man nicht buchen, denn das müsste via Vodafone erfolgen und bei der hast Du dann ja keinen Tarif. Sky kannst Du bei Sky direkt buchen, dabei musst Du Vodafone als Kabelnetzbetreiber angeben. Wenn es dabei zu einer Rückmeldung an Vodafone kommt, hättest Du ein Erklärungsproblem.

    Wenn Du Internet via Vodafone buchen würdest, bekämst Du den Tarif TV Connect mit dazu. Damit sind die Öffis in HD und die Privaten in SD legal und auch eine Zubuchung von Sky direkt bei Sky sollte hoffentlich ohne Probleme möglich sein. Vodafone weiß dann ja, dass Du TV nutzen darfst.

    Bei O2 Internet via Vodafone-Kabel soll angeblich nur DS-Lite geschaltet werden, las ich gerade. Darum geht es: Was ist DS-Lite und wie funktioniert es? | FRITZ!Box 7590
     
  7. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ich wüßte nicht was ich da raten sollte, O2 mit Kabel Internet über Vodafone ohne TV Connect oder direkt Vodafone Kabel Internet inklusive TV Connect.
    Vom Bauchgefühl her, in dem Fall, Vodafone.
    Abgesehen davon, wenn Kabel Internet bei O2 über Vodafone gebucht wird, wer ist dann für eine Störungsbeseitigung zuständig?
    oder
    Das mach mich ein bißchen stutzig, nicht das da die alte KD Verkabelung im Haus mit Austausch der Antennendose für den Sat Empfang genutzt wurde?
    Wurde das gekündigt? Wegen Umstellung auf Sat Empfang?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist bei 1und1 auch so. Und auch bei O² war das immer so. ;)
    Aber 50%/Monat mehr bezahlen um dann besseren Service zu haben ist schon extrem teurer Service. Aber die lassen sich jetzt alle das Glasfasernetz vergolden und tun so als würde mit Glasfaser alles besser und schneller funktionieren (besonders wenn wenn man nur 50 Mbit/s braucht).
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.873
    Zustimmungen:
    44.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur das wir es angesprochen haben. Wer Sky, die ÖR und die großen Privaten, dort auch in HD, empfangen will und das reicht, der könnte auch zu Sky IP wechseln. Das ist dann reiner Internetempfang in guter HD-Qualität.
    Nachteil, Sky und andere Sender in UHD gibt's da nicht.
    Vorteil: Kabelgebühren kann man sich sparen. Allerdings sollte man in einer genügend hohen Internetgeschwindigkeit investieren.

    In einem Familienhaushalt wo ständig und gleichzeitig mehrer Leute im Netz unterwegs sind, ggf. zocken und Geräte vernetzt sind etc.pp.
    sollte schon mindestens um 200 Mbit/s ordern oder etwas mehr.

    Ansonsten auch von mir der Tipp, zwei Kabelreceiver von Sky. Die Privaten in HD lassen sich dann vom Netzbetreiber auf die von Sky ausgegebene Karte buchen.

    Ich sehe übrigens beim Sat-Empfang keine so große Zukunft mehr. Insbesondere dort, wo es schnelles Internet stabil gibt. Blenden viele aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2024
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da reichen dann aber 50Mbit/ mehr als locker. (selbst mit 16Mbit/s istt HD fehlerfrei streambar)
    Man kann das ja priorisieren. ;)