1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C Einrichtung nach Umzug TV 32PFL7603D/12

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von JST123, 8. April 2024.

  1. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Anzeige
    2010 möchte ich bestreiten, mein 1. Samsung Flachbild TV gekauft 2009 konnte DVB-C, inklusive CI+Schacht.
    War früher mal ein Tipp in dem Fall, Finnland in der Ländereinstellung aktivieren, Sprache kann deutsch bleiben. Ohne Garantie auf Erfolg.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.201
    Zustimmungen:
    1.828
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei meinen Eltern sah es so aus, dass der im Sommer 2009 gekaufte Panasonic TX-L32GW10-W DVB-C hatte, aber bei Einstellung "Deutschland" musste man es erst über das DVB-T-Menü aktivieren (da gab es dann einen Menüpunkt dafür mit Warnhinweis, dass bei der Umstellung gleich was ganz Schlimmes passiert). Gerät war extra von mir wegen DVB-C gekauft worden. Läuft problemlos mit DVB-C, hat aber nur CI ohne "+" (was uns stets egal war). 2010 kam der GW20 auf den Markt, der hatte als erstes Pansonic-Modelljahr CI+ und DVB-C war dann wohl auch offiziell beworben und nicht versteckt. Jetzt hatte man ja seine DVB-Verschlüsselungsstandard-Extrawurst in Deutschland (das "+" in CI+).

    Ich kenne bei anderen Fabrikaten auch "Schweden" als Tip für DVB-C-Freischaltung. Bei einem LG von ca. 2008 war es das Land namens "-------". Bei Philips-Geräten um 2008/2009 soll es "Norwegen" gewesen sein. Betrifft aber wohl nur die Modelle mit H im Namen.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.945
    Zustimmungen:
    3.369
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hatte mich etwas ungenau ausgedrückt:

    DVB-C-Tuner wurden in Deutschland erst ab Modelljahr 2010 mit Einführung von CI+ praktisch Standard. Davor haben diverse TV-Hersteller verbaute DVB-C-Tuner für den deutschen TV-Markt deaktiviert.

    Und natürlich gab es schon vorher auch TV-Geräte diverser Hersteller mit DVB-C-Tuner ...
     
    Peter65 gefällt das.
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ich würds anders formulieren, mit Einführung des CI+Standard (egal wie man darüber denkt) gab es keinen Grund mehr da DVB-C in einem TV für Deutschland zu deaktivieren.
    Die TV die ich 2009 gekauft habe, die gabs laut Samsung auch ohne CI+, hätte ich so einen erwischt, dann wäre ich ganz heftig auf die Schnauze gefallen. Wobei ich davon ausgehe, solche TV wurden in Deutschland nicht verkauft?