1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C + DVB-T zugleich an einem Antenneneingang?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von speiche015, 30. Oktober 2009.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.675
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DVB-C + DVB-T zugleich an einem Antenneneingang?

    Bei Loewe TV-Geräten und bei Panasonic (GW10 -Serie, Aktivierung von DVB-C über Ländereinstellung "Finnland") sollen auch getrennte Programmlisten für DVB-T und DVB-C möglich sein.
    => zusätzlich ein manueller Umschalter, oder eine Weiche.

    Mögliche Alternative
    Die zwei DVB-T Kanäle nach DVB-C umsetzen:
    http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/ufo357tp.pdf (750 € plus Grundmodul und Rack)

    http://www.dct-delta.de/download/Katalog/deutsch/4/4.95.pdf

    http://www.blankom.de/fileadmin/bla...e/data/fix_docu/gb/C-Line/9602.02__TTC097.pdf

    :winken:
     
  2. speiche015

    speiche015 Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    VDR mit Cinergy T2, TT C1501, PVR 150 (Gentoo); Streaming mit Showcenter auf Röhren-Fernseher
    AW: DVB-C + DVB-T zugleich an einem Antenneneingang?

    Ich werde das bei der nächsten Vereinsversammlung vorschlagen, daß in der Kopfstation die DVB-T-Kanäle eingespeist werden. (Die Idee gibt es wirklich - mal sehen, wann wir uns das leisten können).
    Habe heute mit dem Fachhändler gesprochen. Er sagt, da gibt es Möglichkeiten (Stromversorgung der DVB-T-Antenne Remote An-/Ausschalten; oder einen Filter für genau einen Kanal einbauen). Jedenfalls möchte ich mich hier ganz toll bedanken für die Hilfe. Ich habe viel gelernt.
    Jörg