1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von DaDam, 15. September 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    1) SDK Dokumentation
    2) nicht entkoppeltes COM (GUI auf DirectShow)

    Außerdem bestätigt der Kernel-Debugger, dass Messages in DVBViewer mit den TS-Paketen in der Message Queue rumflitzen
     
  2. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Mir bestätigt der Sourcecode, dass deine Behauptungen nicht zutreffen. Ich denke jedoch, dass die Diskussion nicht hierher gehört. Falls weiterer Klärungsbedarf besteht, können wir das per PM erledigen.
     
  3. NathaNX

    NathaNX Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Vielleicht eine dumme Zwischenfrage, aber warum braucht man eigentlich einen BDA-Treiber so unbedingt? Mir ist aufgefallen, daß bei verschiedenen DVB-C Karten (TT Premium 2300C, Terratec Cinergy 1200C) der WDM-Treiber ohnehin wesentlich problemfreier funktioniert, zumindest hab ich damit nirgendwo ein Ruckeln, alle Sender werden gefunden und ich kann hervorragend aufnehmen, also was will ich eigentlich mehr?
    Mir ist auch klar, daß vor allem Alternativsoftware nach BDA-Treibern schreit (habe bei meiner Cinergy 1200C die BDA Treiber installiert -> WatchTV und ProgDVB erkennen die Karte dennoch nicht.. ;-)), daher die (anwenderorientierte) Frage: warum ist das eigentlich so?

    Gruss
     
  4. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    BDA ist ein von Microsoft definierter Standard, über den zumindest theoretisch alle Geräte eines bestimmten Typs (DVB-T/S/C) von der Anwendung einheitlich angesteuert werden. D.h wenn mein Programm mit einer DVB-C-Karte zusammenarbeitet, funktioniert es auch mit DVB-C-Karten anderer Hersteller.

    Bei WDM ist die Ansteuerung herstellerspezifisch. D.h. man muss erst die Firmen anschreiben, um eine Dokumentation der Schnittstelle bitten, und dann, sofern der Hersteller sie überhaupt rausrückt (Pinnacle tut das z.B. nicht) jedes Fabrikat individuell bedienen. Das ist wesentlich zeitaufwendiger und teurer.

    Dazu kommt, dass sich ein Entwickler beim Weg über WDM alle unterstützten Geräte für Tests anschaffen muss, während man sich bei BDA in gewissem Grade darauf verlassen kann, dass, wenn es mit einem der unzähligen DVB-T-Sticks läuft, es auch mit den meisten anderen funktioniert.
     
  5. NathaNX

    NathaNX Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Das leuchtet mir dann ein, danke für die Aufklärung. Aus Deiner Erklärung schliesse ich auch, daß die Schnittstelle bei ALLEN BDA-Treibern einheitlich sein müsste, oder? Microsoft ist meines Wissens nach bei Vorgaben bezüglich Standards nicht sonderlich beweglich, daher sollte es doch im Sinne der DVB-Karten Hersteller liegen, möglichst rasch funktionierende BDA-Treiber auf die Beine zu stellen, sofern auch Windows Vista auf das BDA-Treiber-Modell aufsetzt.

    Vereinfach gesagt müsste es ja dann auch nicht SOOOO schwer sein, daß wenn die Schnittstelle ohnehin vorgegeben ist, die verwendeten Chips auf den DVB-Karten ja auch nicht unglaublich uneinheitlich sind, das Konstrukt eines BDA-Treibers (vorgegeben durch die einheitliche Schnittstelle) mit Inhalt zu füllen, oder? Oder fehlt es hier einfach an Erfahrung mit BDA und/oder ist die Unterstützung von Microsoft bei der Entwicklung wohl etwas lausig? Daß die Hersteller wie zB Terratec absichtlich durch die Bank nicht wirklich gut funktionierende BDA-Treiber auf die Beine zu stellen, daran will ich nicht so recht glauben. (Ist übrigens nicht nur bei Terratec so, für die TT Premium Reihe wird es keine BDA-Treiber geben, es geht also wirklich NOCH dreister...)
     
  6. Meikel

    Meikel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Leider war Microsoft bei der Definition des BDA-Standards sehr flexibel. Eine ganze Reihe von Parameter oder Interfaces sind optional. Sie können implementiert sein, müssen es aber nicht (bsp:: Die Abfrage von Signalstärke und Signalqualität). Für manche existieren wiedersprüchliche Defitionen (Wieder: Signalstärke - das hatte ich an anderer Stelle schon mal erläutert). Andere Dinge sind unvollständig implementiert (bsp.: DiSEqC).

    Einheitlich bei allen BDA-Treibern ist die Konvention, wie sie darüber Auskunft geben, welche Interfaces sie unterstützen.

    Die beste Infomraitonsquelle ist Microsofts DirectShow SDK:
    http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/directshow/htm/directshow.asp

    Meikel
    (viel Spaß beim Stöbern:)
     
  7. NathaNX

    NathaNX Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Also ist eigentlich (mal wieder) Microsoft schuld, daß so viele DVB-Gucker sich über nicht richtig funktionierende BDA-Treiber beschweren müssen... ;-)
     
  8. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Ich auch nicht. Die neueren BDA-Treiber für meine Cinergy T2 sind (auch aus der Entwicklerperspektive) die robustesten, die mir bei zahlreichen Tests mit verschiedenen Geräten untergekommen sind. Das war früher anders, aber TerraTec hat IMO in der Hinsicht gute Arbeit geleistet.

    Vergessen darf man jedoch nicht, dass DVB-Software - sowohl Treiber als auch Anwendungen - in einem sehr umfangreichen Kontext mit einer astronomischen Anzahl von Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Umstände läuft. Für Entwickler ist es unmöglich, alle vorauszusehen. Deshalb kann es sein, dass ein Treiber, der in System A top läuft, in System B kläglich scheitert.

    Das ist aber sehr höflich ausgedrückt :)

    Danke für den Link, aber das SDK kann ich bereits auswendig ;)
     
  9. NathaNX

    NathaNX Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Demnach befindet sich meine Cinergy 1200C wohl in System B ;-) Schade, denn es gibt wirklich eine Reihe von Alternativprogrammen, deren Oberfläche mir wirklich zusagen würde....
     
  10. Tauschaus

    Tauschaus Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Hallo,

    es gibt einen neuen BDA-Treiber und die TerraTec Home Cinema Software 4.75 als Finale Version auf unserer Webseite. Damit sollten die genannten Probleme behoben sein...

    TerraTec Home Cinema 4.75 / BDA Treiber 4.8.15