1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von DaDam, 15. September 2006.

  1. peter21

    peter21 Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    @ DaDam:

    Ja, das war auf den BDA-Treiber bezogen. Die Software ist Terratec Home Cinema.

    Beim alten Cinergy Digital brauche ich keine Hilfe, das bekomme ich zum Laufen. ;-) Allerdings gefällt mir THC von der Software her deutlich besser.
     
  2. DaDam

    DaDam Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Beim THC braucht man die Modulation nicht anzugeben. Bei mir werden die Sender auf QAM-256-Transpondern auch gefunden.
     
  3. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Im Prinzip ja. Es ist einstellbar. Allerdings waren die Ergebnisse bei meinen letzten Tests mit DVB-S noch nicht zufriedenstellend, und auch bei DVB-C hatte jemand rückgemeldet, dass es nicht richtig funktionierte. Ich hatte die resultierenden Probleme an Digital Everywhere gemeldet, weiß aber nicht, was inzwischen daraus geworden ist... werde bei Gelegenheit mal nachfragen. Wie auch immer: DVB-C & QAM 256 soll ja nun mit der neuen Firmware funktionieren, auch ohne Hardware-Filter. Andere Anlässe für den Einsatz bei DVB-C gab es eigentlich nicht. Der Rest lief einwandfrei, soweit ich gehört habe.

    Dass sich bei den schon so lange bestehenden Problemen mit der 1200-C nichts tut, wundert mich. Nach meiner Erfahrung ist TerraTec durchaus bemüht, solche Sachen in den Griff zu kriegen - die Entwickler suchen ja hier im Forum Kontakt zu den Anwendern, und da kommt auch einiges bei rum. Eventuell sind sie bem 1200-C-Treiber auf Philips angewiesen... in der Hinsicht durfte ich auch schon meine Erfahrungen machen (anlässlich eines Medion-Treibers, der von Philips stammte), und die waren nicht so toll. Die Entwickler bei so großen Firmen sitzen offenbar weitab vom Geschehen...
     
  4. bj-lg77

    bj-lg77 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy 1200 (DVB-C), THC 4,04
    d-box2 (Premiere)
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Hallo,

    ich habe auch die DVB-C 1200er und die THC 4.21 Version installiert!

    Aber seit dem KabelDeutschland in Raum Lüneburg die Digitalen Kanäle in der letzten Woche abgeändert haben, kann ich auf einmal ohne Probleme meine Sender empfangen! (Besonders die ARD- und die Dritten Programme!) Die Frequenzen sind nach meinen Beobachtungen gleich geblieben...

    Auf allen Kanälen ist laut THC die Signalqualität 100%.

    Vorher konnte ich im gesamten ARD-Paket und einige andere Sender vor Störungen und Knacksern nichts sehen. Ich war schon am verzweifeln...

    Gruß bj-lg77
     
  5. DaDam

    DaDam Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Erstmal vielen Dank an alle.

    @bj-lg77
    Nunja, darauf dass KabelBW irgendwas ändert kann ich nun wirklich nicht hoffen. Es scheint aber schon etwas mit der Signalstärke bzw. Qualität zu tun zu haben, denn wenn ich das Signal entsprechend dämpfe, wird z.B. da Ruckeln vom ZDF von garkein Bild zu leichtem Ruckeln besser. Dafür ist das Signal für andere Sender dann anscheinend nicht mehr ausreichend.

    @hopper: Ich habe mit MajorDVB und dem beiligenden WDM-Treiber den kompletten ZDF-Transponder (der ist mit BDA am schlimmsten betroffen) aufgenommen und nebenher ZDF geschaut. Ich hatte nun weder während des Live-Programms noch in der Aufnahme irgendwelche Paketfehler, noch übersprungene Frames = keinen einzigen Ruckler.

    Inwiefern ist das nun (ganzer TS aufnehmen) mit dem BDA-Modell in Sachen Fehlerkorrektur vergleichbar?

    @Griga: Auf Philips oder ODsoft. Die sind ja anscheinend die "Übeltäter", von denen die Terratec und KNC-Software bzw. Treiber stammen.

    ot: Ich hab mich nun schon zum zweiten mal im dvbviewer-forum angemeldet (letzer benutzername noname22), hab aber nie eine Freischaltemail bekommen. Hab ich auch schon mehrfach angefordert.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    BDA wurmelt die Daten noch mehr durcheinander, als WDM.

    Ich weißt z.B., dass der BDA-Treiber ziemlich beschissen programmiert wurde. Okay, der WDM ist auch recht übel. Da werden die Daten via DeviceIoControl aus dem Kernel geholt, sowas erfordert ja fast ein Echtzeitbetriebssystem.

    Ich hab mittlerweile einen eigenen Co-Treiber geschrieben, da sich an den SAA klammert und von dort die Daten mehrfach gepuffert auf hohem IRQL abholt. Diese von dort asychron an den User-Mode weiterreicht und dort auf Festplatte schreiben. Damit kann man tagelang aufzeichen ohne Resync.

    Leider hab ich einen NDA unterschrieben. Ergo bringt die Frage nach dem Treiber nichts. Und widerum nein, Technotrend hat kein Interesse.
     
  7. DaDam

    DaDam Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Bedeutet also, man kann mit einem anderen (besseren) BDA-Treiber bessere (ruckelfreie) Ergebnisse erzielen? Womit wir dann wieder beim Anfang wären, nämlich, dass Terratec/Philips/ODSoft/whoever nachbessern muss.

    Was aber nun auch bedeutet, dass es nicht zwingend am CU1216-Tuner und an mein Signal liegt. (bzw. es mit dem selben Tuner und dem selben Signal auch möglich ist, mit BDA-Treibern ein ruckelfreies Bild zu bekommen.)

    Wenn sich nun laut Griga die Treiber der FireDTV deutlich von dem Philips-Zeug unterscheiden, ist es also möglich (vllt. sogar wahrscheinlich), dass ich damit kein ruckeln habe?!

    Hab ich das nun richtig verstanden/interpretiert?
     
  8. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Garantieren kann dir das keiner - in einem PC können bei ungünstigen Umständen eine Menge Sachen schiefgehen.

    Ich kenne nur die FireDTV-S (hier an einer Multytenne, plus eine SkyStar2 und eine Cinergy T2 im PC - läuft alles gut) sowie die Rückmeldungen im DVBViewer Forum zur FireDTV-C, aus denen ich schließe, dass die von der 1200-C bekannten Probleme mit FireDTV-C nicht auftreten. Auch im FireDTV-Forum gibt es keine Hinweise auf solche Schwierigkeiten:

    http://www.firedtv.co.uk/Forums/tabid/311/view/topics/forumid/26/Default.aspx

    Zu der OT-Frage: Wahrscheinlich bleibt die Forum-Freischaltung in irgendeinem Filter hängen. Wenn es nicht der eigene Spam-Filter ist, würde ich es über einen anderen Mail-Account / Provider probieren.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Ja. :)

    Es ist sehr, sehr leicht, die Daten verlustfrei vom Chip über den Kernel zur Software zu schaufeln. Hatte mit ProgDVB (WDM) und DVBViewer (BDA) immer zuviele Resync. Dann hat ich das mal selbst in die Hand genommen. Wie gesagt: 48 Stunden aufgenommen, 0 Paketfehler.

    Wobei letzterer (DVBViewer) den Vögel vollends abgeschossen hat. Da wenden die Daten huckepack über Windows Messages (!!!) transportiert. :eek: Sowas garantiert natürlich Antwortzeiten, die ohne intelligente Pufferung zu Datenverlust führt. Der Ring-Buffer im Kernel läuft einfach über. Der ist dann auch noch falsch programmiert, weil er nicht wartet auf freien Platz, sondern überrollt.
     
  10. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: DVB-C + BDA-Treiber, nicht benutzbar

    Das wäre wirklich ziemlicher Blödsinn und wird deshalb im DVBViewer Pro/GE auch nicht so gemacht. Da wäre ich sofort in den Streik getreten :) Woraus resultiert deine falsche Behauptung?