1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C über Common Interface

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von armin_xx, 1. Juni 2010.

  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    AW: DVB-C über Common Interface

    LOL, deja vu... so einen Spruch hab ich gestern genau an dieser Stelle in einem fast gleichen Zusammenhang gelesen.

    Aber tröste dich, auch mit mitte 20 is es ein heilloses Durcheinander und wenn man ein paar Monate nicht aufpasst, darf man wieder von vorne anfangen.

    Ich bin jetzt auf die (ziemlich spärliche) Internetseite der IG-Sat Liezen gestoßen. Zwar scheinen die Informationen etwas veraltet zu sein (man spricht noch von Premiere World), aber wenn das stimmt, was die da behaupten, dann ist der Digitalempfang nur für die ARD und den ORF (ob das ZDF da dabei ist, weiß ich nicht - formal nein) Sender angeboten, d.h. die Privaten (sowohl Deutsch als auch Österreichisch) gibts nach meiner Lesart nur analog. Grundverschlüsselt scheint es wohl auch nicht zu sein, was das Leben deutlich einfacher macht (dennoch würde ich dir zu einem Receiver empfehlen, der zumindest rein theopraktisch mit Verschlüsselungen umgehen kann - man weiß ja nie, kostet auch net wirklich viel mehr).

    Ruf einfach da mal an und frag die Leute folgendes:
    1. Gibts überhaupt Digital-TV. Wenn ja, was wird eingespeist (also nur Öffis oder das gleiche wie beim Analogen)
    2. Falls Digital-TV existiert, dann ob das Grundverschlüsselt ist. Falls nein, prima, falls ja, dann nach welchem Standard (Nagravision, Videoguard, Viaccess, usw.)

    Bei Mediamarkt würde ich eher nicht zuschlagen (zumindest nicht wenn du nicht GANZ genau weißt, was du willst - Beratung ist von ein paar Glückstreffern abgesehen eine mittelschwere Katastrophe).
     
  2. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: DVB-C über Common Interface

    Ich setz mit UPC Österreich oder Cablecom CH noch einen drauf. Bei KDG gibts wenigstens THEORETISCH die Chance das Gängelungsfrei zum Laufen zu bringen... bei denen ist das "dank" pairing nur unter erheblichem finanziellen Aufwand (Box nach Polen schicken...) überhaupt machbar - oder auch gar nicht, je nach Modell.
     
  3. armin_xx

    armin_xx Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-C über Common Interface

    Die Homepage ist "etwas" veraltet - die IG Sat bietet digital jede Menge Sender.

    Ich werde mal mit denen bzw. dem Elektriker in der Stadt, der die ganzen Installationen dafür macht, Kontakt aufnehmen - der kann mir sicher geeignete Geräte empfehlen. Vor allem würd ich gern mal vorher eine Box ausprobieren, um zu sehen, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: DVB-C über Common Interface

    Ah wunderbar, ein Problem weniger.

    Vor der technischen Herausforderung das anzuschließen brauchst du als technikaffiner Mensch keine Angst haben, sind nur zwei Kabel, falls du das meinst.

    Der Laden scheint mir aber ein echtes Paradebeispiel für einen Kabelbetreiber zu sein, von daher werden die dir da sicherlich in jeder Hinsicht mit Rat und Tat beiseite stehen. 65nochwas€ pro JAHR ist ja nen echtes Schnäppchen!
     
  5. armin_xx

    armin_xx Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-C über Common Interface

    Naja, keine Ahung, wie die Preise aktuell sind - Kabelfernsehen ist bei uns in der Miete inkludiert, wird von der Wohnungsgenossenschaft mitverrechnet.
    Allerdings spart er ziemlich, soweit ich weiß, hat er z.B. kein Messgerät, um Bitfehlerraten zu messen - dh. wenn man kein gutes digitales Bild hat, ist man relativ aufgeschmissen (unsere Nachbarn haben das Problem - Fernseher (dvb-c integriert) stürzt einfach ab.

    Naja, ich werd ihn mal belagern und schauen, was rauskommt...