1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Durch diesen Trick können Österreicher wieder SRF im Kabel empfangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2019.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist irrelevant. Martyn hat behauptet, der Säntis wäre für den Direktempfang unattraktiv, und dass das handbüchener Unsinn ist, wird niemand, der noch bei Verstand ist, ernsthaft anzweifeln.
     
  2. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.406
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Bei Satellifax wurde auch der Säntis explizit für den bisherigen Abgriff der Kabelbetreiber erwähnt.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    5.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ja schon lustig.
    Während die Schweizer sich mit dieser Abschaltung im Ausland unempfangbar(er) macht, kann jeder Eidgenosse daheim am Fernseher ohne Aufwand österreichisches, französisches, italienisches und britisches Fernsehen schauen.
     
  4. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.406
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Schweizer Recht: Alles, was unverschlüsselt in irgend ein Futzerl der Schweiz einstrahlt, darf landesweit weiterverbreitet werden...

    Aber ist schon sensationell, dass die Schweizer Medienbehörde ausländische Betreiber zum "Raussenden" einlädt...
     
    DVB-X gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.883
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei hier zu bedenken ist, dass trotz Schweizer Recht der Direktempfang dadurch nicht erleichtert wird. Ohne kostenpflichtiges Abo bei einem Schweizer Kabelanbieter müssen auch Schweizer sehr günstig wohnen, wenn sie z.B. ORF & Co einfach und offiziell empfangen wollen.
    Logisch. Jeder Sender, der sich auch mit Werbung finanziert, will von möglichst vielen gesehen werden. Wenn man Deppen findet, die auch noch die Verbreitung dafür bezahlen, wird kein Sender "Nein" sagen. Auch wenn nur Schweizer Rechte vorhanden sind, Overspill ist ja nicht nur nach Schweizer Recht erlaubt.
     
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.982
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ok, das erklärt die Programme aus FR, IT und AT. Bei den schweizer Kabel- und IPTV-Anbietern sind aber auch reichlich britische Programme dabei (BBC, ITV & Co.). Die kriegt man garantiert nirgends in der Schweiz per Antenne rein. Auf welcher Rechtsgrundlage werden die UK-Programme eingespeist?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.477
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der eigentliche "Trick" ist ja schon viel viel älter. Bereits in den 1980er Jahren haben die deutschen Privatsender vorzugsweise in den Städten mit Kabelkopfstationen kleine Sendefunzeln gehabt, damit deren Programme "ortsüblich" waren und so kostenlos ins Kabelnetz eingespeist werden mussten. Da Kabelkopfstationen damals aufwändig und teuer waren, versorgten diese sehr große Gebiete, was dazu führte, dass man mit den kleinen Funzeln eine sehr große Kabelreichweite hatte.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Sie werden unverschluesselt ueber Satellit empfangen. Die BBC hat mal dagegen geklagt...erfolglos
     
    DVB-X gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    5.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber nicht ohne weiteres. Was für ein Blech ist denn nötig, um es in der Schweiz zu empfangen?
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    In ZH reichen da schon 60cm glaub ich.