1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Bittergalle, 30. September 2006.

  1. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    jau... er könnte auch nen PC anschliessen... wollen wir wieder klugsch...

    warum wird bei bestimmten Fragestellungen immer mit Kanonen auf Spatzen geschossen ?
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    DUFFY_DUCK0808, glaube nicht dass eine richtig giute Stereo-Anlage "überfordert" ist und DTS dem Abhilfe< schafft. DTS kann richtig gut klingen, und durch die Mögtlichkeit Raumeffekte zu nutzen auch jede Menge Spass machen (ist ja bei mir auch so), evtl. werden mäßige Anlagen auch aufgewertet - aber dass bei den DTS-CD`s mehr ins Datenpaket reingeworfen wurde wie eigentlich möglich, hört man deutlich, wenn es mit einer gut gemachten Oiginal-CD verglichen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2006
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    ... im Gegensatz zu Dolby Digital ist auf den meisten PC's kein dts-Decoder vorhanden. Um dts-CD hören zu können, müsste der PC dann per digitalem Kabel mit dem A/V-Receiver verbunden sein. Außerdem muß sichergestellt werden, das der digitale Audio-Ausgang des PC's auch SPDIF im RAW-Modus unterstützt und das Abspielprogramm auch eine Bitstream-Ausgabe erlaubt. Da ist es doch wesentlich einfacher einen alten CD-Player digital mit dem A/V-Receiver zu verbinden ...
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    Anschlussmäßig sicher richtig. Allerdings nutzen ja sehr viele auf den Rechnern das Programm Power-DVD. Power-DVD (V.7) spielt dts wunderbar ab. Mit nur 2 LP-Boxen nat. nur als Downmix in Stereo. Viele neuere PC`s haben allerdings inzwischen mehrkanalige Soundkarten, die neu gekauften sowieso, also gehen tut da schon was.
    Mein DVD-Player gibt übrigens kein Rauschen aus den analogen Ausgängen,
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2006
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    Doppelpost. Selbst gelöscht.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    Doch, das ist nur eine Frage des Meßgeräts! Mit einem vernünftigen Oszilloskop kannst du es sehen. Das liegt im Prinzip der analogen Übertragung. Es kann natürlich sein dass das Rauschen unhörbar leise ist, aber es ist trotzdem da ;)
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    ... ein DVD-Player erkennt einen dts-Stream, ein CD-Player nicht ...
     
  8. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    ich habe das auch nicht behauptet... es ging mir darum, dass man bestimmte Details durch die Verteilung besser heraushören kann...
    richtig gute Anlagen können durch nichts überfordert werden...

    letztendlich habe ich beim hören meiner SACD's fast jedesmal neue Kleinigkeiten "aufgeschnappt", die ich vorher nicht (bewusst) wahrgenommen habe...



    @mischobo also doch lieber klugsch...

    deine "Erklärungen" sind a la:" Wie sieht es denn mit dem Fahrspass zwischen einem Ferrari und einem Mercedes aus ?"
    "Der Ferrari hat 420 PS, 6 Gänge und wiegt 590 kg, der Mecedes nur 360 PS, 5 Gänge und wiegt 710 kg."

    der User ist zwar technisch gesehen etwas schlauer (was er anhand des Lesens der Datenblätter auch wäre), aber in seiner Frage keinen Schritt weiter...:rolleyes:
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    ... ohne Straßen keinen Fahrspass, egal ob Ferrari, Mercedes, BMW oder sonst was. Genauso sieht das mit dts aus, denn ohne Decoder ist eine dts-CD nutzlos. Ob nun DVD-Player mit eingautem dts-Decoder und angeschlossenem Aktiv-System oder ein A/V-Receiver. Es mag vielleicht, dass der DVD-Player mit dts-Decoder und angeschlossenem Aktiv-System so gesehen der "Feldweg" ist, aber man kann dts nutzen, gleiches gilt für den Ferrari oder Mercedes, mit dem man auch halbwegs befestigte Feldwege befahren kann. Ein A/V-Receiver ist so gesehen die Autobahn. Natürlich bietet dts einen höheren Hörgenuss, genauso wie ein Ferrari oder Mercedes auf der Autobahn den höheren Fahrgenuß bringt.

    Aber Du hast behauptet, man benötige für dts auf jedenfall einen A/V-Receiver und das ist genasuo falsch wie zu beahupten, man könne einen Ferrari oder einen Mercedes ausschliesslich auf der Autobahn nutzt. Aber Du solltest es jedem selbst überlassen, wie er das persönlich beurteilt. Wer sich dts über ein an den DVD-Player angeschlossenes Aktiv nutzt, dann ist das seine Sache. Genauso ist es Sache eines Ferrari oder Mercedes-Besitzers ob er damit über Feldwege oder Autobahnen fährt. Es gibt auch reichlich Besitzer von teuren Sportwagen, die nur in der Garage stehen, damit da nu ja nichts dran kommt ...
     
  10. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    Genau... Die CD/DVD ist aber auch nutzlos, wenn man nur einen Plattenspieler hat...:rolleyes:

    wo behaupte ich das ? ich habe auf die Frage ob jeder stinknormale Player die DTS-Disks spielen kann damit geantwortet, dass es dann auf den Receiver ankommt und nicht auf den Player, was nicht ausschliesst, dass es Player gibt, die es auch so können...

    und deine Ausführungen zum Auto zeigt mir nur, dass du anscheinend nicht merkst was ich sagen will, denn da machst du nichts anderes wie bisher...klugsch...

    ich sage die SACD Vespertine ist hervorragend, und du schreibst eine "Abhandlung", dass die DVD-A DEINER MEINUNG NACH nix taugt...:rolleyes:

    wenn ich also deine Art zu antworten selbst anwende, gehe ich ab sofort davon aus, dass du von nichts eine Ahnung hast, und ich deshalb erst alles ausführlich erkläre, und nichts an Wissen voraussetze...

    Du unterstellst mir hier zum zweiten Mal ich würde anderen ihre Meinung absprechen... was soll das ?

    Bist du des Lesens nicht richtig mächtig ?