1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Bittergalle, 30. September 2006.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    Auch, aber nicht nur. Auch das Alter und die damit verbundene Hörfähigkeit, Hörtraining (also z. B. wie linear man das Hören gewohnt ist, welche Qualität der Wiedergabekette man gewöhnt ist) sowie persönliche Vorlieben spielen eine Rolle. Ich höre z. B. gern tiefen und sauberen, rollenden Bass. Wenn der richtig gut gemacht ist, überhöre ich die nicht so tollen Sachen ohne dass ich das eigendlich will, und "bade" im Bass.:D Bumm, bumm-Bass meine ich damit nicht.
    Allerdings ist es mir wurscht ob das dann von mp3, DVD, SACD oder DTS-CD kommt (nat. nicht nur Bass, ohne den Rest ist der Bass ja nichts, und umgekehrt). Ich weigere mich jedoch jede Musik die mir gefällt und die ich gut finde penibel mit anderen Verfahren oder Tonträgern zu vergleichen, solange mir auf Anhieb kein Nachteil oder Vorteil auffällt, und ich es deswegen verbessern möchte. Die hörbaren Unterschiede können gewaltig sein, dann benötigt man keinen direkten Vergleich. Wenn es aber ans Erbsen zählen geht, und über Unterschiede gelabert wird die nur beim parallelen hören und direktem Umschalten wahrzunehmen sind (oder auch nicht), dann ist bei mir der Spass vorbei. Das hat mit "Musik hören" nichts mehr zu tun.
    Mir fällt es sehr schwer mit meiner HiFi-Anlage Unterschiede zwischem gut gemachtem MP3 (>198) und der original CD zu hören. Ich behaupte auch dass die techn. Unterschiede den oftmals bestehenden Klangunterschied zwischen SACD und CD nicht rechtfertigen. Ich denke eher an Manipulation zum Nachteil der normalen CD (oder der CD-Spur auf der SACD) seitens der Produzenten (es geht nur um Umsatz). Deswegen driftet mir das hier jetzt schon zu weit ab.

    Ich höre übrigens mit einer Anlage in der von mischobo beschrieben, höheren Preisklasse. Die Klangeinsteller sind immer abgeschaltet.

    PS. Peter Gabriel ist auch eine Vorliebe, nur meine nicht.:D
     
  2. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    zu 1: Glückwunsch, bist der Schlaum..., der sowas als Erster hier erwähnt...:rolleyes:

    zu 2: Frage an den Herren Experten (da ich ja mit technischen Daten eh nix anfangen kann) was ist eine SADVD ?

    immerhin sind wir uns mit PG schnell einig. An die SA-CD kommt keine andere ran.
    auch Bjork's Vespertine ist eine Perle, aber noch weniger "einsteigerfreundlich" als PG

    @mischobo
    habe mal meinen letzten Beitrag entsprechend geändert, da du anscheinend weit über's Ziel hinausschiessen willst...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2006
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    ... die DVD-Audio Vespertine von Björk ist die klanglich schlechteste DVD-A in meiner Sammlung, denn die hebt sich so gut wie gar nicht von der normalen CD ab. In klanglicher Hinsicht ist die DVD-Audio "Queen - A Night at the Opera" von dts- Entertainment ein wahres Meisterwerk. Es stehen die Formate MLP 96/24 (5.1), Linear-PCM 96/24 (Stereo) und dts 96/24 (5.1). Die Bitraten im MLP Track steigen in Peaks auf über 9 Mbit/s. Das nah an den maximal möglichen 10 MBit/s und das ausschliesslich für Audio. Der Sound ist an Dynamik und Präzision nicht zu überbieten. Der dts-Track klingt dagegen eher langweilig und flach.
    dts ist für meinen Geschmack für Live-Konzerte auf DVD-Video in Ordnung. I.d.R. werden die Rears auch nur Effekte genutzt. Eine Ausnahme bildet da z.B. Secret World Live, die auch die Rears etwas fordert.

    Auf der Björk Vespertine sind nur eine Mehrkanalspur in P-PCM 48/24, eine Stereospur in P-PCM 48/24 sowie eine DD2.0-Spur. Die max. Datenrate ist im Mehrkanaltrack ist im Peak gerade mal etwas über 2 Mbit/sIm Vergleich zu dem auf CDs üblichen L-PCM 44,1/16 sind die Unterschiede nur marginal und kaum wahrnehmbar. Selbst der Mehrkanaltrack ist kein Beispiel dafür, was auf der DVD-Audio möglich. Vespertine hört sich so an, als wenn einfach nur die CD upgesamplet wurde, denn die CD hört sich in Verbindung mit Neo6 im Music-Mode fast genauso an, wie der P-PCM-Mehrkanaltrack auf der DVD-Audio. Die DVD-Audio Vespertine von Björk war für mich in Sachen Klnag ein Griff ins Klo.
    Eine ganz ordentlich DVD-Audio ist der Soundtrack von A.I. . Dank der möglichen Auflösung und vor allem der möglichen Dynamik werden die Atmosphären perfekt wiedergegeben. Wäre der Sound auch auf der DVD-Video so gut, würde ich mir sogar den Film öfters ansehen, aber leider ist auf einer DVD nicht Platz für beides
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    Zitat: "Auch wenn Töne nicht gehört werden können haben sie Einfluß auf den Hörbereich."

    Das kauf ich dir nicht ab. Töne die ich nicht gehört werden können den Menschen höchstens über die Haut:D beeinflussen. Töne die nicht wahrgenommen werden sind aber wahrscheinlich in der Lage die hörbaren Töne zu beeinflussen. Wenn man sich aber den Hörbereich älterer Menschen ansieht (das ist die Mehrheit in Deutschland) ......... !?

    Zitat: "Queen - A Night at the Opera", leider mag ich Queen überhaupt nicht, sonst würde mich das sehr interessieren.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    @Bitterqalle

    ... was Du hörst, ist Klnag, was die Summe von verschiedenen Tönen ist. Werden leise Töne die durch laute Töne überlagert, werden die leisen Töne bei den verlustbehafteten Kompressionsverfahren "herausgefiltert" und sind für immer und ewig verloren. Bei der Wiedragbe von Klavierstücken wären das z.B. die Resonanzen des Holzes eines Flügles. Die Resonanzen an sich nimmst Du nicht wahr, aber sie sorgen für einen warmen harmonischen Klang. Werden diese Resonanzen herausgefiltert, so das nur noch das Geräusch der Klavierseite vorhanden ist, dann führt das zu einem eher kühlen synthetischen Klang.
    Außerdem sind es die "analogen" Musikinstrumente, die hohe Anforderungen an die Wiedergabekette stellen, damit sie so orginalgetreu wie möglich klingen. Gleiches gilt für geschulte Sängerinnen und Sänger.
    Sythetische Instrumente und ungeschulte Sänger stellen eher geringe Anforderungen an die Wiedergabekette und dementsprechend ist die Verwendung von verlustbehafteten Kompressionsverfahren weniger desaströs ...
     
  6. tv_noir

    tv_noir Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    - LG Bluray
    - Toshiba LCD TV
    - Technisat Digikorder K2
    - Kabelempfang von UM
    - noch ein AV Receiver von Pioneer
    - IQ Boxen (Front für Audio CDs oder Vinyl) und "normale" Boxen fürs Kinoprogramm
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    Hallo!

    Noch ein Tipp von mir, die POLICE - Best Of, klingt auch dermassen geil, viele schöne Effekte, alle Speaker werden benutzt und ein sauberer Klang. Ich habe die Scheibe auch als DTS-CD.

    Grüße
    Frank :winken:
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    ... das glaube ich Dir gerne, denn "Sting - Nothing like the Sun" haben die Jungs von dts auch sehr gut hinbekommen. Die hab' ich auf dts-CD ...
     
  8. noorbi

    noorbi Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshi 32WL 58P
    Humax PR-HD 1000C
    Receiver Sony 5.1
    DVD Denon 700
    Premiere komplett+HD
    Kabel EWT
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    Hey!Wo kann man denn so etwas kaufen?:LOL:
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    ... die dts-CD heisst "Every Breath You Take" und gibt's z.B. bei amazon . Bei amazon sind die dts-CDs fälschlicherweise in der Rubrik DVD-Audio zu finden. ...
     
  10. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DTS-CD`s oder DTS-A-DVD`s.

    dann hättest du die SA-CD kaufen sollen...;)

    wenn du mit Björk echt was anfangen kannst, dann mach es, lohnt sich...