1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DTM vor dem Aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2020.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    In den letzten Jahren ging der Trend leider wirklich dazu das man sich immer mehr und mehr von der Technik der Serienfahrzeuge gemeinsam, und das ist wirklich bedeuerlich.

    Früher war das aber ganz anders, Opel hat damals seinen Aufstieg und den Erfolg von Calibra und Vectra schon auch der DTM zu verdanken.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genauer gesagt: Bei der alten DTM (bis 1996) war noch etwas Serie mit drin. Seit dem Comeback der DTM ab 2000 dann definitiv nicht mehr. Wer noch etwas Serienfahrzeug haben möchte, wird das eher bei der WTCC finden.
     
  3. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Natürlich dient es auch der Werbung. Das ist aber doch nicht verwerflich. Mich als Zuschauer könnte eine seriennähere Serie aber auch eher begeistern. Wäre doch gut, wenn man die Tourenwagen-Meisterschaft mit Fahrzeugen austrägt, mit einer ordentlichen Mindeststückzahl an gebauten Fahrzeugen(1000 oder 5000) und nur sehr begrenzt erlaubten Abweichungen (irgendwie ja auch nix Neues, gabs alles schon). Reine Rennprototypen haben für einzelne Komponenten sicher auch einen Entwicklungswert, aber für eine nationale Meisterschaft eigentlich zu teuer. Wäre doch schön, wenn mehr Marken beteiligt wären.