1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DTM auf ARD

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von solid2000, 17. April 2005.

  1. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.201
    Zustimmungen:
    1.182
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Anzeige
    AW: DTM auf ARD

    100% Zustimmung

    für solche Geschichten wie mit der Tankkanne bei Alesi (Eurospeedway) setzt es in der NASCAR-Serie gleich mal eine 'Stop-and-Go-'Strafe. Auch bei der Aktion mit dem Druckluftschlauch, wo etliche Mechaniker zu Boden geworfen worden sind, sollte man meines Erachtens auch eine 'Stop-and-Go'-Strafe verhängen. Das darf eifach nicht passieren.

    Genau, wegen dem Überholversuch von Pfaffet gleich eine Durchfahrtsstrafe zu verhängen, das ist schon übertrieben.
     
  2. Harry B.

    Harry B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DTM auf ARD

    Nun lasst doch den armen Omegas! Er wollte doch eigentlich nur sagen, dass er - als Opel-Fan - in Spa war! Ist das so schlimm? :eek:

    Ob Start-Ziel-Sieg oder nicht, ist nicht so entscheidend wie die Tatsache, dass Mika H. 'n paar Kilo mehr an Board hatte und trotzdem(!) den anderen davongezogen ist. Dass er nicht mehr tat als er musste, war doch nur allzu verständlich. Würde ich auch so machen ...

    Und überhaupt: Wenn eben nicht anders überholt werden kann, als beim Boxenstopp, dann ist das nicht Sache der Fahrer! Ich denke, jeder Fahrer würde, so er denn könnte und das auch z.B. wegen der Punkte müsste, überholen. Aber wen hätte der arme Mika überholen sollen, damit auch Omegas zufrieden gewesen wäre?
     
  3. MasterSchief

    MasterSchief Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    UPC MediaBox HD DVR
    AW: DTM auf ARD

    Sich selbst?! :D
     
  4. Odiwams

    Odiwams Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DTM auf ARD

    @ MasterSchief

    klappt nur mit Warp 10 :D

    Ok, ernsthaft (auch wenn's schwer fällt) :D

    Vielleicht wie beim MotoGP: ohne Boxenstop.
    Muss nur der Tank etwas größer gestaltet werden. Und in die Box darf nur wer 'nen technischen Defekt hat, wie platter Reifen etc etc...

    Gab's das nich' schon mal ?
     
  5. Grassi2000

    Grassi2000 Gold Member

    Registriert seit:
    15. November 2001
    Beiträge:
    1.723
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DTM auf ARD

    Die Boxenstops sollen Spannung reinbringen. Ich bin auch für Boxenstops, aber dann sollten die Teams ordentlich trainiert sein und vor allem sollte auch die Technik funktionieren (siehe Mika am Eurospeedway)
     
  6. Omegas

    Omegas Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Thomson Scenium 32"
    Philipps Dbox2
    AW: DTM auf ARD

    Häkkinen ist früher mal F1 gefahren, OK er wurde dort 2x WM. Jedoch hat
    er keine Tourenwagen-Erfahrung, und dort auch keine Vorgeschichte. In
    einem überlegenen Auto ein Rennen zu gewinnen ist keine Kunst. Das bei
    HWA offensichtlich "Auto makes the Superstar" gilt ist wohl offensichtlich.
    In Spa habe ich einige super Tourenwagen-Piloten gesehen, Aeillo, Abt,
    Kristensen gehören dazu. Alles Leute ohne nennenswerten Formelsport-
    Hintergrund, die kommen aus dem Tourenwagen-Sport. Das die F1 nicht
    unbedingt hilft sieht man an Frentzen, der in der DTM bisher nur durch
    Fehler und Patzer aufgefallen ist. Ein Sieg macht noch keinen Sommer,
    deswegen fährt für mich unter "Bewährung". In erster Linie ist Häkkinen
    ein Mercedes-Marketing-Gag, um die Serie attraktiver zu machen.

    Zumindest bei den Einschaltquoten ist ihnen das gelungen, 2 Mio. sahen
    in D das Rennen aus Spa!
     
  7. rzangerl

    rzangerl Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DTM auf ARD

    Hallo,

    ich bin immer schon der Meinung gewesen, dass man seine Kritik besser beim Verursacher - hier ARD - loswerden sollte. Ich hoffe wenigstens, dass einige Beitragsschreiber aus diesem Forum auch an die ARD gemailt (info@ard.de) haben.

    Auch wenn es hier den Rahmen etwas sprengt, hier meine erste Mail vom
    16.04.05

    DTM - Qualifying

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vor vielen Jahren übertrug 3Sat (ZDF) in einer hervorragenden Form die DTM. Danach konnte man sich die weiteren Fernsehübertragungen sparen.

    Da nun die ARD sich die Rechte für die neue Saison gesichert hat, hatte ich die Hoffnung, das dieses Motorsportereignis ensprechend präsentiert wird.

    Aber die ARD - mittlerweile auf dem Tiefstpunkt eines ernstzunehmenden Senders angekommen - leistet sich anscheinend einen Regisseur, der von Motorsport keine Ahnung hat und nur wild einige Bilder zusammenhanglos über den Sender jagt. Und die beiden Moderatoren geben wirklich nur noch geistige Ergebnisse einer Diarrhoe von sich. Werden diese Herren eigentlich nach der Anzahl ihrer Worte bezahlt? Ich glaube nicht daran, dass die Übertagung sich bis zum eigentlichen Rennen verbessern wird.

    Es ist wirklich so, ARD und ZDF sollten sich nur noch auf Hochzeiten und Beerdigungen der Royals und der katholischen Kirche beschränken. Dazu noch etwas volksdämliche Play-Back-Musik. Dafür bezahalt man ja gerne seine Zwangsgebühren.

    ARD und ZDF - überhebliches Zwangs-Pay-TV auf dem Niveau der privaten Schrott- und Werbesender.


    Zu dem darauf folgenden Rennen schrieb ich:

    DTM - Das Rennen am Sonntag 17.04.05

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    meine heftige Kritik an der Übertragung vom Qualifying vom Samstag möchte ich mit einem beinahe Lob für das Rennen etwas abmildern.

    Obwohl Sie noch nicht an die Qualität der ehemaligen DTM-Sendungen von 3sat heranreicht, ist doch eine gewisse Verbesserung zu bemerken.

    Allerdings, die Kameraleute und auch der Regisseur müssen unbdingt noch ein Gespür dafür aufbringen, wo etwas los ist. Man sollte es sich nicht so einfach machen und nur auf die Wiederholung von Scenen verlassen. Schnitte während des Rennens zu den Rennverantwortlichen der Teams sind auf ein Mindestmaß zu beschränken. Mich interessiert das Rennen, Interwiew-Partner brauchen bestimmt nicht im Vollbild zu sehen sein.

    Und das ganz ganz Wichtige, bitten sagen Sie doch Ihre Kommentatoren, sie sollten sich doch zurückhalten. Mir würde es schon reichen, wenn Klaus Ludwig alleine das Rennen kommentieren würde. Das, was an zum Teil an schwachsinnigen Fragen der übrigen Moderatoren gestellt wurden, ist für mehr Pisa-Geschädigte und Umsteiger der privaten Schrottkanäle geeignet.

    Daraufhin erhielt ich folgende Mail der ARD:

    Sehr geehrter Herr Zangerl,

    vielen Dank für Ihre E-Mails.

    Wir freuen uns, dass Sie ihre erste E-Mail noch etwas relativieren konnten und doch nicht ganz so unzufrieden mit unserem Team und unserem Angebot sind.

    Die aktuelle Saison zeigt die ARD im Ersten Deutschen Fernsehen. Damit ist der bundesweite Zugang für alle Zuschauer gewährleistet und dem Wunsch vieler Fans entsprochen worden.

    Wir bitten allerdings um Verständnis, dass das Erste ein Vollprogramm leisten muss, das nicht zu einem Sportspartenkanal avisieren kann. Wir müssen hier vielen unterschiedlichen Interessen gerecht werden. Die Sendezeit für Sport ist daher begrenzt.

    Als Kompromiss bieten wir jeweils einen Zusammenschnitt des Qualifying und die Super Pole an. Mehr Sendezeit kann der DTM nicht eingeräumt werden, zumal das Zuschauerinteresse insgesamt nicht sehr hoch ist.

    Wir hoffen, dass wir damit dennoch ein attraktives Angebot im Hauptprogramm für alle Motorsportfans bieten können.

    Ihre Kritik an unserem Moderator Claus Lufen und Kommentator Andreas Rettig bedauern wird. Herr Rettig ist seit über 10 Jahren mit Motorsport befasst. Wir bitten um Verständnis, dass die journalistische Aufgabe der Kommentierung einem professionell ausgebildeten Mitarbeiter überlassen wird. Experten sind ein wichtiges Element unserer Berichterstattung, jedoch sind sie als Ergänzung zu sehen, da in der Regel keine Kenntnisse im Journalismus vorliegen. Dies ist neben der Sachkenntnis unabdingbar. Wir werden daher auch künftig nicht nur Klaus Ludwig als Kommentator anbieten und bitten dafür um Verständnis.

    Ihre Kritik an der Übertragung leiten wir selbstverständlich an die Sportkoordination zur Kenntnisnahme weiter.

    Meine letzte Mail habe ich gerade los geschickt.



    ARD und DTM - Ein permanentes Trauerspiel

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    damit Sie nicht der Meinung sind, ich würde mit meiner Kritik an den total mißratenen öffentlich-rechtlichen Übertagungen dieser Motorsportveranstaltung alleine dastehen, möchte ich Ihnen gerne diesen Link eines Forum nahelegen:

    Link auf diesen Thread

    (Für den Inhalt dieser von mir verlinkten Seiten übernehme ich natürlich keinerlei Verantwortung)

    Was hier besonders auch deutlich wird, sind die unmöglichen und unqualifizierten Moderationen.

    Von der Bildführung ist von mir immer noch zu kritisieren, dass diese Umschnitte während des Renngeschehens zu den Teamleitern den Rhytmus, die ganze Dynamik des Rennverlaufes unterbrechen. Aber ich vermute immer noch, der Herr Regisseur hat seine Qualifikationen bei den volksverdummenden Musiksendungen erhalten. Dort ist es ja üblich, bei jeder unpassenden Gelegenheit, in das wild mitklatschende Publikum umzuschneiden.

    Auch wenn in diesem Link die Moderator-Leistungen von Klaus Ludwig auch nicht als gut befunden werden, ich würde aber eine alleinige Moderation bevorzugen. Momentan heißt hier Doppel-Moderation nicht automatisch doppelt gute Leistung.

    Noch einmal meine Frage. "Werden die Moderatoren pro gesprochenes Wort bezahlt?" Warum lassen Sie eingentlich die Moderatoren nicht, sofort nach der Sendung eine komplette Aufzeichnung des Rennens anschauen? Danach dürfte auch dem dümmsten Moderator doch klar sein, welches geistige Ergebnisse einer Diarrhoe er über das gesamte Rennen verbreitet hatte.

    Ich hatte mich so gefreut, dass die Übertragungen wieder von einem öffentlich-rechtlichen Sender übernommen wird. Leider kommen Sie immer noch nicht an die früheren Übertragungen von 3sat heran. Ich finde es sehr bedenklich, dass in diesem Forum Stimmen laut wurden, die sich wieder eine Übertragung von dem Schrott-Sportsender DSF wünschen.

    Aber ich vermute, dank der Überheblichkeit und Unflexibilität der öffentlich-rechtlichen Zwangs-Pay-TV-Sender, wird es wohl für die restlichen Übertragungen keine Verbesserungen geben.


    Sorry, wenn es dieser Beitrag sehr lange geworden ist.

    Gruß
    Rainer

    Ich habe mir erlaubt im Stile von Heinrich Bölls "Dr. Murkes gesammeltes Schweigen", das Wort "Dünnsch.." durch folgenden Begriff zu ersetzen: "geistige Ergebnisse einer Diarrhoe". Leider ist es aber schon an den Original-Adressat abgesandt worden.

    Mit dem von mir im Original benutzen Wort wollte ich keinen beleidigen. Ich habe mir nur das gleiche Recht herausgenommen, überzeichnet im Stile von heutigen Comedians meine Meinung kundzutun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2005
  8. Grassi2000

    Grassi2000 Gold Member

    Registriert seit:
    15. November 2001
    Beiträge:
    1.723
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DTM auf ARD

    Man sollte vielleicht in solchen Mails auf Wörter wie "Dünnschiss" verzichten. Das würde bei mir als Mitarbeiter der Zuschauerredaktion nicht gut ankommen. Und der Vorschlag nur Ludwig alleine reden zu lassen konnte ja nur abgelehnt werden. Beide reden nur Unsinn und die ARD wird das Rennen kaum von nem Experten alleine kommentieren lassen. Das mit den 2 Kommentatoren von denen einer ein "Experte" ist läuft ja auch bei RTL und Premiere so.

    Man sollte sich bei solchen Mails sehr gewählt ausdrücken und umsetzbare Vorschläge anbieten. Mit Kraftausdrücken und nicht durchführbaren Vorschlägen erreicht man meines Erachtens nach nichts.
     
  9. Grassi2000

    Grassi2000 Gold Member

    Registriert seit:
    15. November 2001
    Beiträge:
    1.723
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DTM auf ARD

    Na Rainer warum denn per PN und nicht hier im Thread? Ich wollte mit meinem Post keinesfalls belehren. Auch habe ich kein zartes Gemüt. Mir persönlich ist also deine Wortwahl gegenüber der ARD (schon deswegen betrifft es mich ja nicht) völlig egal. Ich bin mir nur sicher das Mails die in diesem Ton verfasst sind von Zuschauerredaktionen nicht oder kaum ernst genommen werden. Die Grundidee deines Textes habe ich übrigens auch verstanden(trotz der Länge). In einigen Punkten kann man da sicherlich auch zustimmen.

    Die ARD ist aber nunmal ein Vollprogramm. Eine Alternative wäre es die Quali auf einem der 3. Programme zu zeigen. Habe dies auch schon an die ARD gemailt. Vielleicht denkt man ja dort über diesen Vorschlag nach.

    Ich denke man kann bei der ARD schon etwas bewegen. Mit sachlichen und respektvollen Mails die durchführbare und sinnvolle Vorschläge enthalten. Am besten wäre es vielleicht Vorschläge zu sammeln und dann in einer Mail mit mehreren Unterzeichnern an die ARD zu schicken.
     
  10. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DTM auf ARD

    Lächerlich was Omegas hier von sich gibt!
    Das hier darüber auch noch diskutiert wird verstehe ich überhaupt nicht!

    Das Mika auch in der Lausitz einen verpatzten Boxenstop hatte und dadurch mind. einen Rang verloren hat vergisst er mal wieder.
    Er war trotz 20 bzw 40 kg mehr der überlegene Farher! Keiner konnte ihm das Wasser reichen, nichtmal ein Opel der ganze 40kg leichter war und schon gar nicht ein anderer Mercedes Fahrer der genau so schwer unterwegs war.
    Ein Rennfahrer gewinnt weil er als erster durchs Ziel fährt und nicht weil er soundso viele Überholmanöver gemacht hat.

    Bitte Hirn einschalten beim nächsten Posting, bzw am besten gar nichts mehr schreiben!
    Ausserdem hat sowas nix in einem "Digital Fernsehen" Forum zu suchen. Gibt genug DTM Foren wo du dich ausheulen kannst. Da trifft du sicher auch Leute auf deinem Niveau.

    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2005