1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DT64 Radio-Festival

Dieses Thema im Forum "Radio - Programm & Inhalte" wurde erstellt von Winterkönig, 8. Mai 2014.

  1. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.509
    Zustimmungen:
    27.959
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Anzeige
    AW: DT64 Radio-Festival

    Westsender :eek: Du Schlimmer Du . Bei Duett hatte ich ein einziges mal die " Sex Pistols " aufgenommen . Ansonsten war mir der Sender zu ROT . Habe fast nur die Jugendwelle " Rias 2 " gehört . :eek::D
     
  2. stewart

    stewart Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2001
    Beiträge:
    827
    Zustimmungen:
    400
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox 920, ATV 4K, LG Oled 55C7D, Yamaha RXV 875
    AW: DT64 Radio-Festival

    Die Sex Pistols hast du aber spätestens ab 1986 bei RIAS2 nicht mehr gehört, da wurde der Sender nämlich zu einem der ersten reinen Dudelsender umformatiert.

    Und ziemlich um diese Zeit begann DT64 interessant zu werden, traute man sich dort mehr und mehr zu, den OstMainstream zu verlassen, Punksachen z.B. waren dann im "Parocktikum" mit Lutz Schramm zu hören usw. während bei RIAS2 Gregor Rottschalk als letzter das sinkende Schiff verließ und Leute wie Dorfmann und Co. Übernahmen.

    Das der Sender DT64 in den späten 80ern zu ROT war kann ich nicht bestätigen.

    Grüße in die Nacht!
     
  3. Purzel 360

    Purzel 360 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DT64 Radio-Festival

    RIAS lief bei mir nur bis Mitte der 80ér regelmäßig danach SFB2 und von 1990-92 Radio4U :love: nach der Abwicklung zu Gunsten von B1 entstand im Berliner Raum ein echtes Loch :( das erst mit der Aufschaltung von Radio Fritz getopft wurde.
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    AW: DT64 Radio-Festival

    Ich fand die Reportage sehr interessant, auch wenn man in 45 Minuten natürlich nicht alle Aspekte darstellen konnte.
    Persönlich hatte ich eigentlich kein Verhältnis zu DT64. Als ich in dem typischen Teenager-Alter mit entstehendem Pop- (konkret Beat-)Musikinteresse war, gab es die uns interessierende Musik im DDR-Rundfunk faktisch nicht. Die Tonbandarchive konnte ich nur durch Rias2, SFB 2 oder BBC 90,2 schaffen.
    Die spätere deutliche Lockerung änderte nichts mehr an meinen Hörgewohnheiten, auch wenn ich nicht alle Trends der "Westsender" uneingeschränkt mitging (s. Diskussion zu Jugendwelle Rias 2).
    Ich bedauerte allerdings die Abwicklung von DT 64, wohl, weil vieles hier regelrecht eingestampft wurde.
    Mitunter wird die Sichtweise auf DT64 auch sehr auf die Wendezeit eingeengt, mit zweifellos hohem Identifikationsgrad und positiver Dynamik, die dann abgewürgt wurde.
    Davor war der Sender Bestandteil der bedrückenden DDR-Medienszene, obwohl man in den späten 80er Jahren eigene Akzente setzen konnte.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.406
    Zustimmungen:
    15.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: DT64 Radio-Festival

    Sonntags so 11:00 da kam immer gutes Zeugs.
    So 89..
     
  6. stewart

    stewart Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2001
    Beiträge:
    827
    Zustimmungen:
    400
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox 920, ATV 4K, LG Oled 55C7D, Yamaha RXV 875
    AW: DT64 Radio-Festival

    11-13:00 Uhr, Maxi Stunde hieß das. Lieder mit Überlänge, teils 12inch Mixes mit wechselnden Moderatoren. (Lutz Schramm, Holger Lucas, die zwei fallen mir da ein)

    Bei mir war es wohnortbedingt so, dass ich die Wahl hatte zwischen Bayern 3, dem RIAS, DT64, nicht aber SFB, leider, denn so konnte ich im tiefen Süden der DDR z.B. Barry Graves, der vom RIAS zum SFB ging nicht mehr hören. Da konnte die Alternative nur DT64 heißen, wenn man dem Mainstream Hitgedudel entgehen wollte.

    Jetzt heißen die Alternativen RadioEINS, fm4, ByteFM, Satellit und Web sei Dank.

    Musikalisch sozialisiert hat mich aber ganz klar der RIAS bis Ende'85 und dann DT64.
     
  7. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DT64 Radio-Festival

    Das Schlimmste im Laufe der Zeit war auf alle Fälle, dass DT 64 auf der Frequenz 101,4 Mhz von Radio SAW ersetzt wurde.