1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[DT 6/11] DAB-Plus-Test: Vormarsch der digitalen Radios

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2011.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: [DT 6/11] DAB-Plus-Test: Vormarsch der digitalen Radios

    Ganz einfach, nur weil bei dir gerade noch nichts am Start ist, heißt es noch lange nicht das dort nie was kommt. Manchmal braucht man eben Geduld. ;)
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: [DT 6/11] DAB-Plus-Test: Vormarsch der digitalen Radios

    Ich weiß das es noch nicht überall die Regel ist, ich wohne in einer Gegend da war es frühes so das wir bei Entwicklungen immer die letzten waren. Angekommen ist die Entwicklung dann bei uns trotzdem. Jetzt ist es eben andersherum.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [DT 6/11] DAB-Plus-Test: Vormarsch der digitalen Radios

    Davon würde ich nicht ausgehen! Bei DVB-T Versorgung hat sich ja auch nichts gebessert. Das könnte man hier auch wieder einstellen und fast keiner würde es bemerken. Bei DAB wird das ganz genauso enden.
     
  4. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: [DT 6/11] DAB-Plus-Test: Vormarsch der digitalen Radios

    ... aktuell habe ich wieder auf UKW stehen,
    da ich heute wieder einmal nur Blubbern und quietsche auf DAB hatte.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: [DT 6/11] DAB-Plus-Test: Vormarsch der digitalen Radios

    ...und was mache ich in der Zwischenzeit? :D Wenn ich mich richtig erinnere, haben die beteiligten Privatsender doch eine Ausstiegsoption für 2013? Also so klar wie hier immer suggeriert wird, ist der Ausbau auch nicht bzw. die enthaltenen Zeitpläne. Ach ja, richtig, Geduld. Schönes Wort, vorallem gemeinsam mit DAB kommt es einfach nicht aus der Mode.:D
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [DT 6/11] DAB-Plus-Test: Vormarsch der digitalen Radios

    Der Begriff "Vormarsch" ist natürlich in zigfacher Weise interpretierbar. Tatsache ist schon, dass sich in den letzten Monaten viel getan hat, viel mehr als den 00er-Dümpeljahren, wo bei DAB überhaupt nichts vorwärts ging.

    Man versucht einfach eine anderen Vorgehensweise. Bisher hat man Funzelnetze aufgebaut, die relativ gut mobil abdeckten, aber die einfach den Kommerziellen pro Nase zu teuer waren. Man brachte sie nicht voll.
    Also versucht man jetzt die Variante, die man bei DVBT abgeschaut hat: erstmal in den Ballungsräumen senden und Radios verkaufen, wenn's dort klappt weiter ausbauen.
    Der NDR wollte noch weitere Standorte, aber die Privaten zogen nicht mit. Die wollen erst den Erfolg in den Städten, vorher bezahlen sie kein flächendeckendes Netz. Und ein 1kW Sender in Dresden ist eben zig mal rentabler als ein 1kW Sender in Bautzen, das ist die brutale Wahrheit.
    DAB wird sich in Deutschland unterschiedlich entwickeln, ähnlich wie DVB-T. Es gibt Gegenden mit 20% und mehr Nutzung, und solche wo sie kaum messbar ist. Bei DAB zeichnet sich das auch ab: im Süden, und Südwesten sowie Berlin ist der Durchbruch absehbar, der Rest wird erst Jahre später folgen.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: [DT 6/11] DAB-Plus-Test: Vormarsch der digitalen Radios

    Ich denke das es zwischen DVB-T und DAB schon einen Unterschied gibt.
    Sicher DVB-T ist auch bei uns nicht gerade der Bringer, aber ich sehe DVB-T bei uns hier am Land sowieso nicht gerade als wichtig an, da hat sowieso jeder seine Schüssel auf dem Dach, und im Gegensatz zu DVB-T ist über Sat sogar unser Lokaler Fernsehsender "OTV" zu sehen.

    DVB-T ist also meines Erachtens zu vernachlässigen, da haben die meisten nicht mal die Analogabschaltung hier mitbekommen, lag aber auch daran das bei uns selbst Analog über der Hausantenne nur ARD,ZDF und BR zusehen war.

    Bei DAB+ sehe ich das aber anders, während Fernsehen schon damals eher eine Stationäre Sache war, die schon in den 80er auf verschiedene Wege zu empfangen war, und in der Zeit das Terrestrische Fernsehen immer belangloser wurde, ist das bei Radio anders. Radio war schon immer eher ein Mobiler Begleiter, sollte also wirklich UKW irgendwann abgeschaltet werden, muss man vorher DAB+ Flächendeckend verbreiten.

    Deswegen bin ich mir sicher das DAB+ in Zukunft sowohl in deiner Gegend als auch in der Gegend von rabe verbreitet wird.

    Vielleicht zwar nicht der Bundesmux, der Landesmux aber aufjedenfall.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [DT 6/11] DAB-Plus-Test: Vormarsch der digitalen Radios

    Nöö da gibts sicher keinen Unterschied. Derzeit gibts hier nur ein paar NDR Sender per DAB aber keinen Bundesmux (ob der überhaupt noch kommt ist fraglich).
    Der bringt Dir hier aber hier überhaupt nichts! Das ist rausgeworfenes Geld. Da gibts überhaupt nichts regionales.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: [DT 6/11] DAB-Plus-Test: Vormarsch der digitalen Radios

    Notiert. Zu gegebener Zeit werde ich dich daran erinnern. :D

    Vielleicht habe ich auch zu sehr polemisiert, mir kommt es eben aber nicht nur so vor, dass hier eher ein Rückschritt zu verzeichnen ist. Und das ist es ja, was ich diesbezüglich kritisiere. Wenn man sich schon am DVB-T-Modell "Überallfernsehen (auch so ein Irrwitz wie "DABplus bundesweit") orientiert, dann ist es unerklärlich, dass man nicht wenigstens hier im Osten die wenigen DVB-T-Standorte auch mit DABplus-Sendeanlagen ausstattet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2011
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: [DT 6/11] DAB-Plus-Test: Vormarsch der digitalen Radios

    UKW ist soweit verbreitet, dass es in den nächsten Jahren auf keinen Fall durch DAB+ verdrängt werden wird.
    Wenn sich DAB+ flächendeckend durchsetzen soll, muss man UKW schon abschalten, ansonsten ist es auf keinen Fall massentauglich und wird eher ein Nischenprodukt bleiben.