1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL verteilen im Haus

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Speedy, 2. Januar 2006.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DSL verteilen im Haus

    WLAN scheint ja mittlerweile das Schlagwort bei der Vernetzung zu sein.

    Sicher ist, dass man damit deutlich flexibler bei der Aufstellung der Geräte ist. Wer keine Kabelkanäle verlegt hat, kommt oft über die Vernetzung via WLAN nicht rum. Die Übertragungsraten reichen für die reine DSL-Nutzung in den meisten Fällen aus. Wer jedoch DSL 3000 oder DSL 6000 verwendet, kann bei unzureichender Verbindung schon an die Grenzen kommen, wenn die Übertragungsrate auf 5,5 MBit/s oder weniger sinkt!

    Fakt ist daher, dass die Vernetzung via WLAN ein Vielfaches gegenüber der Kabelverbindung kostet. Ausserdem ist die Vernetzung via Kabel deutlich zuverlässiger, einfacher zu konfiguieren, stromsparender und schneller. Wenn Kabel einfach zu legen sind und der PC kein mobiles Gerät ist, spricht eigentlich kaum etwas für WLAN.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DSL verteilen im Haus

    An WLAN hatte ich zuerst auch gedacht.

    Aber 2 Stockwerke zu überbrücken ist damit nicht möglich.
    2 Beton Zwischendecken sind 2 zuviel ;)
     
  3. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DSL verteilen im Haus

    Noch einmal:
    -Von der Telefondose geht es ohne Verteilung zum Splitter. Aus dem kommt dann einmal der ISDN-Anschluss (oder analog) und das Kabel zum DSL-Modem und an das Modem kommt der Router. Der Router stellt ja ein Netzwerk zur Verfügung, in das dann alle weiteren Rechner eingebunden werden. Jedes vom Router weggehende Kabel kann mit Switch oder Hub erweitert werden, so dass bis zu 253 Computer angeschlossen werden können.
    Wenn du jetzt von ISDN zu DSL wechselst, kannst du dir ja von dem Provider den du dir aussuchst fast die gesamte Hardware sponsern lassen. Du brauchst dann nur noch den Switch und die Kabel.
    Eine andere Möglichkeit wäre ja noch WLAN.
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL verteilen im Haus

    Möglich ist es bestimmt, aber dann wahrscheinlich mit erhöhtem Aufwand (Richtantennen, max. zulässige Sendeleistung, etc.). Wenn du die Möglichkeit hast Kabel zu legen, dann mach das so! Da bist du von der Geschwindigkeit auch auf der sicheren Seite wenn du mal ein paar GB zwischen den PCs übertragen willst oder etwas streamen möchtest.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL verteilen im Haus

    Als DSL-Modem / Router kann ich z.B. auch Netgear empfehlen. Der DG834GB z.B. ist zwar schon ein paar Tage alt, läuft bei einem Bekannten aber Bombenstabil. Ist DSL-Modem und Router in einem, hat auch einen 4-Port-Switch (nützlich, wenn du z.B. irgendwann mal noch eine XBOX oder Ähnliches anschließen willst) und W-Lan (muss man ja nicht nutzen). Das Dingelchen bekommt man mit Glück recht günstig.
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: DSL verteilen im Haus

    Es gibt 108er WLan, das sollte gehen.
    Ich hatte im Neubau mal über eine Decke eine 11er Verbindung ausprobiert, da sank es auf knapp 70% ab, da sollte es mit einer stärkeren Verbindung klappen.
     
  7. Hannover1980

    Hannover1980 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2002
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL verteilen im Haus

    Okay, über 2 Stockwerke ist das schon schwierig. Es sei denn, man baut in den Zwischenstock einen Repeater ein oder sowas.
     
  8. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL verteilen im Haus

    Die Geschwindigkeitsangaben bei WLAN Routern sind immer Bruttoangaben! Daher sind diese oft so sinnlos wie Wattangaben bei Verstärkern (ist zwar jetzt ein anderer Zusammenhang aber die Werbewirksamkeit wird hier genauso ausgenutzt). Die Übertragungsrate gilt nur bei 100%igem Empfang und hat dann immer noch mehr Overhead als eine Kabelverbindung! Und zudem ist eine Decke eben nicht zwei Decken. :) Die Abstrahlung der meisten Originalantennen geschieht omnidirektional mit einem gewissen vertikalem Öffnungswinkel. Soll also heissen, dass direkt unter oder über dem WLAN-Router deutlich weniger geht als im gleichen Stockwerk.
     
  9. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DSL verteilen im Haus

    Ich betreibe auch eine 54Mb Verbindung über 2 Etagen in einem Betonplattenbau. Einzig die Standorte von AP und Stick musste ich etwas optimieren.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DSL verteilen im Haus

    Das Kabel kostet so 20 Euro, der Switch auch.
    Also zusammen 40 Euro und ich hab 100 Mbit.
    WLan kostet der Stick je um die 60 Euro und der WLan Router um die 100.
    Da ist mir die Kabelvariante lieber, und da weiß ich, das es geht.
    Bei Wlan glaub ich nicht dran, wenn dann nur mit extra Repeater, der wieder Geld kostet ;)

    Aber da meine Kabelvorstellung zu funktionieren schein, bin ich zufrieden.
    Thx an alle die geholfen haben.

    Hab gerade mal geschaut, DSL Router mit Modem von DLink kostet um die 70 Euro. Gibts da irgenwelche Meinungen, gut, schlecht, oder welcher ist besser ?