1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL: Telekom oder Vodafone?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 17. April 2011.

  1. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Anzeige
    Bei der Telekom heißt das Call&Surf IP, kostet 34,95 € und bietet die gleichen Leistungen wie Call&Surf Comfort mit ISDN. Man hat auch 3 Rufnummern, aber kein ISDN, sondern VoIP.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Danke für die Info, aseidel.

    Ich habe noch ISDN aus den Zeiten bevor DSL verfügbar war. Und zur Zeit ISDN + DSL.
    Ich könnt also auf DSL + VoIP wechseln.

    Mal eine Expertenfrage. Also demnach an den Master-D.
    Könnte ich alle meine bisherigen ISDN-Telefonnummern auf VoIP portieren? Wie sieht das z.B. mit Fax aus?
    Die klassische Analogleitung bleibt, oder wird diese auch komplett durch VoIP ersetzt?
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    und was bringt das ?
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Die Nummern werden übernommen, die klassische Analogleitung wird ersetzt. Die Telekom bietet dir dann das, was einem Vodafone oder O2 oder 1&1 bieten. Ich würde eher bei ISDN bleiben, denn VOIP ist noch nicht so perfekt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Na ja, man spart damit 4 € pro Monat an Grundgebühren.

    Woran ich allerdings dachte, das war. Falls mir irgendwas an dem ISDN-Equipment in naher Zukunft kaputtgehen sollte ob sich das dann noch lohnt dies durch ISDN-Neugeräte zu ersetzen.

    Danke für die Info. Ich werde erstmal bei ISDN bleiben. Nur für wie lange wird die Telekom ISDN noch anbieten? Lohnt es sich noch neue ISDN-Geräte zu kaufen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2011
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich könnte mir vorstellen, dass ISDN irgendwann ausstirbt - zumindest für Privatkunden. Dieses Schicksal wird diese Technik wohl mit dem guten alten Analog-Anschluss teilen.

    Dadurch werden aber auch neue "Spielereien" möglich. Denn am entbündelten DSL-Anschluss (All-IP ist ja im Grunde nichts anderes) ist damit Annex J möglich. Dadurch könnte es auch für Privatkunden endlich höhere Upstreams geben (immerhin bis 3,5 Mbit/s). Auch möglich wäre eine Umstellung oder ein Mischbetrieb zwischen Annex A und B, wie in anderen Ländern. Dadurch könnte man auch Annex L (bis zu 900m höhere Leitungslänge möglich) nutzen, was den Leuten zu Gute kommt, die heute mit DSL light herumgurken. Das wäre also ein sattes Leistungsplus für die Telekom.

    Wenn man also die neuen Möglichkeiten ausschöpft, hat es wohl mehr Vor- als Nachteile. Denn der Frequenzbereich, der für Analog und ISDN verplempert wurde, lässt sich nun in Gänze für ADSL(2+) nutzen. Und damit könnte man auch noch an der Tempschraube drehen. Ganz ohne VDSL oder FTTH (wo man sowieso noch ewig drauf warten darf). Die Japaner jagen durch einen größeren Frequenzbereich immerhin bis zu 50 Mbit/s durch das ADSL-Netz.

    VoIP ist die Zukunft, daran sollte man sich schonmal gewöhnen. Das Festnetz war in seiner Startphase auch nicht perfekt.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Für ADSL Annex J (oder Annex L) müssten bei den DSL Bestandskunden (in Deutschland) die Splitter getauscht bzw. erneuert werden, weil die bereits vorhandenen Splitter auf eine Trennfrequenz von 130 kHz ausgelegt sind, während für Annex L eine Trennfrequenz von 25 kHz notwendig wäre,
    bzw. müssten die Splitter für Annex J ausgebaut werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2011
  8. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Bei VOIP bzw. nur noch DSL fällt der Splitter weg. Vom Router geht ein Kabel direkt in die Telefondose. Es ist ja keine analoge Leitung mehr vorhanden, die aufgeteilt werden muss um analog und DSL zu nutzen.
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Nicht nur ISDN, auch die analoge Leitung. Das ist einfach eine riesige Verschwendung von Bandbreite, zu vergleichen mit analoger TV-Ausstrahlung, die ebenfalls ausgesprochen ineffizient ist.

    Ich selbst hatte bis vor kurzem jahrelang VoIP (über 1&1) und nur anfangs mit meiner "wackelkontaktigen" Telefondose Probleme, die zu Verbindungsabbrüchen beim Internet führte und damit auch bei VoIP. Aber bei einer stabilen Internetverbindung (alles andere ist nicht normal) spricht heute nichts mehr gegen VoIP, außer bei inkompetenten Providern.
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ne, drei... Auch wenn der Meister noch nichts davon gehört hat, bietet die Telekom Call & Surf Comfort IP schon lange an - anfangs allerdings nur über T-Punkte, seit kurzem nun auch online.

    Arbeitest du bei der telefonischen Auftragserfassung, wenn ich fragen darf, oder im "technischen Hintergrund"?