1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL: Telekom oder Vodafone?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 17. April 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Das finde ich aber sehr daneben. Man tauscht eine jahrzehntelang erprobte, durch und durch getestete Infrastruktur gegen ein System, mit hoher Latenz und Ausfallrate.

    Hierzu mal ein interessanter Artikel aus der c't von Ende 2008: DSL ohne Telefonanschluss | c't
    Auch aktuellen Berichten nach, hat sich bis heute bei den Problemen mit VoIP nicht allzuviel getan.
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Was wurdest Du? ;-)

    Darf man das "Anbieten" so deuten, daß der Kunde nachwievor die Wahlfreiheit hat oder wird pauschal gesagt, daß ISDN nicht mehr angeboten werden würde?
    Wie verhält es sich eigentlich mit den Analoganschlüßen*?

    * ich weiß, daß die allenfalls bis zur Vermittlung analog sind.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. April 2011
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Die "hohe Latenz" und die Ausfallrate hast du aber hauptsächlich nur dann, wenn die Gespräche über fremde Netze geroutet werden.

    Innerhalb deines eigenen Netzes hast du da praktisch keine Probleme. Bei vielen Großunternehmen läuft die gesamte Telefonanlage mittlerweile über VoIP -- ohne nennenswerte Latenzen und Ausfälle.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    bei mir wars auch so: telekom maximal 3000 er Anschluss dann zu 1und1 gewechselt
    und habe nun 6000er Anschluss !

    Die RAM Datenrate adaptive Versuchsphase der telekom
    ist ja eh ein Kapitel für sich - auch wenn es insgesamt vielleicht verständliche begründete technische Besorgnisse gab seitens telekom .

    Wa sich aber besonders interessant finde ist der kleine Hinweis von Master-D (post #48) dass die telekom nun auch verstärkt auf Voip Anschlüsse setzen will .

    Eigentlich eine weniger sichere Telephonie Verbindungsart auch wenn ich mich selbst
    dafür entschieden habe jetzt . Wegen der Qualität und der Unsicherheit der sip-accounts wenn diese nicht auch hardwareseitig geschützt sind .

    Erinnere man sich auch an die betroffenen Kunden nur weil ein sip-server ausgefallen war wie bei 1und1 sowie die Berichte zu Voip nach denen zu Überlastungszeiten kaum mehr vernünftig tephoniert werden kann ....
     
  5. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    :D


    Nix mit Auswahl. IP oder nix! ;) So wurde mir das jedenfalls gesagt. Ich hatte ja gestern die Schulung über IP. Der Vorteil ist bei dem ganzen, dass man mehr Einstell-Möglichkeiten hat. Für Sachen, für die man derzeit extra anruft wie Rufnummeranzeige deaktivieren und ähnliches kann mit dem IP Anschluss selbst gemacht werden, genau wie das Sperren von bestimmten Rufnummern usw. Sprachqualität soll angeblich besser sein und es entfallen die Bereitstellungskosten in Höhe von 59,95 € für den Kunden beim Abschluss eines IP Tarifs. Die IP Tarife kosten genauso wie die normalen. Da das ganze aber natürlich günstiger ist wird man in naher Zukunft die niedrigeren Kosten zudem an die Kunden weitergeben können. Und mit dem Ip-Anschluss hat jeder automatisch 2 Rufnummern.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Klingt auch plausibel. Denn die IP-Anschlüsse, die es ja schon eine Weile gibt, waren auch schon aufgemacht wie ISDN-Anschlüsse (mehrere Rufnummern etc.).

    Das erst jetzt geschult wird, könnte übrigens daran liegen, dass die IP-Tarife bisher nie großartig vermarktet wurden und nur über eine bestimmte Hotline zu buchen waren.

    Ein Vorteil (zumindest sehen das wohl einige so) bleibt übrigens auch bei den IP-Tarifen erhalten. Call-by-Call ist weiterhin möglich. Wieder mal eine Vorgabe der Regulierungsbehörde.
     
  7. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Hab mich übrigens - nach langem Hin- und Her - für die Telekom entschieden. Zwar mit Bauchschmerzen, aber den Anderen traue ich noch weniger über den Weg ... [​IMG]
     
  8. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Eine exzellente Entscheidung!

    Call by Call ist in der Tat eine gute Sache, vorallem wenn man Familie und Freunde im Ausland hat. Dann kann ich für 3-4 Cent die Minute nach Kroatien z.B. telefonieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. April 2011
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich sehe da als Vorteil die Einfachheit, also das z.B. auch Ältere oder "technikfeindliche" Menschen so immernoch recht günstig telefonieren können.

    Ich bin ja bei 1&1. Und da ist als Ersatz für CbC eben VoIP angesagt. Für 7 Cent in die Handynetze und derzeit für lau in die USA ist auch i.O. Ist aber mehr Fummelei und kann sich immer ändern. Bei CbC nimmt man einfach eine andere Vorwahl, ich muss gleich alles neu konfigurieren. :D
    Doch, es hat sich viel verändert. Läuft alles viel stabieler und in sehr guter Qualität. War am Anfang mal hüh und mal hot. Einzig kritisch ist ein Ausfall. Aber da ist es so, dass bei mir dann immer eine Rufumleitung greift, wenn man aus irgendeinem Grund nicht im Sip-Account angemeldet ist. So bin ich grundsätzlich immer erreichbar. Das wird bei den IP-Tarifen bei der Telekom auch möglich sein.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.109
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Eine Frage meinerseits mal dazu:
    Ist Telefonie per VoIP bei der Telekom nicht automatisch eine Telefonflatrate?

    So wie mir das bekannt ist bekommt man DSL 16000 doch nur in Verbindung mit einer Telefonflatrate. Diese wird dann allerdings nur die Gespräche im Inland abdecken, oder?

    Wie sieht es eigentlich mit besserer Audioqualität (v.a. höhere Töne/Frequenzen, damit es nicht mehr so dumpf klingt) beim Telefonieren aus? Mit VoIP sollte das doch jetzt möglich sein.

    Was passiert nun eigentlich in Zukunft mit ISDN?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2011