1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL: Telekom oder Vodafone?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 17. April 2011.

  1. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    Anzeige
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Naja bis 2017 ist ja doch noch ne Weile hin. Und bis dahin werden die "Nur-analog-Telefonierer" noch etwas weniger werden.
    Ausserdem braucht man doch mittlerweile bei jedem Anbieter, bis auf Alice vielleicht, ne Extra-Box um ein einfaches analoges Telefon anzuschliessen.

    Seit einiger Zeit bekommt man auch selbst bei der Telekom nur noch IP-Telefonie. Es sei denn man beauftragt extra einen analogen oder ISDN-Anschluss. Und selbst das wird dann irgendwann halt nicht mehr gehen.

    Ausserdem muss ja man auch mal mit der Technik gehen, so bekloppt sich das manchmal anhört. Ich kann ja an einem alten OB-Apparat vom 19 Jh. auch nicht mehr die Kurbel drehen und aufs Fräulein vom Amt warten.;)
     
  2. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Klar, ich kann die Provider hier schon irgendwie verstehen, daß man da einen gemeinsamen Standard für Telefonie und Datenverkehr anstrebt. Die jetzt noch weit verbreitete Splitterlösung stellt ja eher einen technischen Kompromiss dar. Allerdings hat diese Signaltrennung auch noch einen entscheidenen Vorteil, wenn es um die Robustheit der Telefonfunktion des Anschlusses geht. Bei einem reinen IP Anschluss ist eben alles auf einmal tot. So ist halt nur DSL weg.

    Wie gesagt, technologisch ist dieser Schritt logisch, praktisch sehe ich das eher zwiespältig.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Es gibt noch genug Leute, die nur ein Telefon haben wollen. Wenn man da einen Stromfresser anschließen muss, stellen die auf Stur.

    Mich würde ja interessieren, ob es unter den IP-Telefonen heute überhaupt welche gibt, welche wie das gute alte Telefon auch ferngespeist werden könnten. Die Konfiguration wäre ja auch via TR-069 lösbar. Ausfallsicherer wäre es auch noch, da bei einem Stromausfall halt das Telefon noch gehen würde.
     
  4. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Weil die neuen IP Anschlüsse mit Annex-J geschaltet werden.
    So hat man beim 16k Anschluss (und auch teilweise darunter) anstatt der normalen 1 Mbit/s Upload dann bis zu 2,5 Mbit/s Upload.

    Und wie ja schon geschrieben wurde, gehts damit dies Jahr los.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ist das heute eigentlich noch wichtig? Schließlich kann man inzwischen davon ausgehen, dass jeder Haushalt über mindestens ein Handy verfügt, das im Notfall, bei partiellem Stromausfall verwendet werden könnte.

    Wenn natürlich ein ganzes Viertel inkl. der erreichbaren Sendemasten ausfällt, sieht's u.U. schlecht aus. :) Die Frage ist natürlich, ob dann eine Fernspeisung auch noch geht.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Viele Mobilfunkmasten haben eine Akku-Notstromreserve von höchstens einer Stunde.
    Sollte ein Stromausfall allerdings länger als eine Stunde dauern, dann geht mit dem Handy nichts mehr.

    Vermittlungstellen verfügen meist(?) ebenfalls über Notstromeinrichtungen damit die angeschlossenen Telefone weiter funktionieren.

    Um kurzzeitige Stromausfälle zu überbrücken reicht es. VoIP geht allerdings ohne Stromversorgung in den Haushalten vor Ort nicht mehr.
    Outdoor-DSLAMs fallen ohne Stromversorgung ebenfalls aus.

    Bei längeren Stromausfällen muss man wohl wieder auf Brieftauben und Rauchzeichen zurückgreifen. ;)
     
  7. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    @HarryPotter:
    Klar gibt es IP-Telefone mit Power over Ethernet (PoE). Die werden dann z.B. vom Switch, oder über einen Adapter der zwischen Switch und Telefon geschaltet wird, versorgt. Im ersten Fall muss der Switch allerdings PoE-fähig sein.

    Was du meinst wäre eine Stromversorgung des Routers von der Vermittlungsstelle über die Telefonleitung. Weis nicht ob das machbar ist. Da der Strombedarf des Routers und eines angeschlossenen Telefons doch über einem einfachen Telefon liegt. Ausserdem muss es auch wirtschaftlich sein.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Da muss ich an meine Mutter denken. Als ich über den Punkt mit dem Stromausfall mit ihr sprach, meinte sie nur, dass ihr Schnurlos-Telefon doch einen Akku drin hätte.

    Kein Kommentar.
    Aus eigener Erfahrung: Bei uns im Ort ist letzten Sommer eine Trafostation abgeraucht, so dass für ein paar Stunden der Strom weg war. Ein paar Handy-Stationen waren davon wohl auch betroffen, die übrigen dann völlig überlastet, weil jeder offensichtlich jemanden anrufen musste, um von dem Stromausfall zu berichten.
    Da bleibt nur zu hoffen, dass die Notruf-Prioritätssteuerung im GSM-Netz funktioniert.
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Hört sich nicht übel an, nur leider indiskutabel, da der "Notfallpieper" der Johaniter, von meiner Oma, nicht mit IP läuft.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Der sollte eigentlich problemlos am analogen Anschluss der Telefonanlage funktionieren -- wie jedes andere Telefon auch.