1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL: Telekom oder Vodafone?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 17. April 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Richtig. Insofern teile ich deine Meinung, dass es ziemlich scheinheilig ist, eine 50.000er-Leitung anzubieten, die man dann letztlich nicht wirklich ausnutzen kann.

    Und um die Perversion komplett zu machen: Die Telekom drosselt ja generell z.B. Youtube. Schon mal gefragt, warum das Samstagabend so lange dauert und kaum ein flüssiges Video über Youtube kommt?

    Also wozu braucht ein "Normalo" dann 50 MBit/s?

    Beim Surfen im Internet haut die Latenz doch mittlerweile stärker rein als die Übertragungsrate.
     
  2. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Nunja, scheinheilig ist villeicht das falsche Wort gewesen. Der Telekom z.B. kann es ja persönlich relativ egal sein, wenn die Leute mit dem Anschluss sich Warez ziehen. Es gibt sicherlich auch einige Leute, die nur auf Ebay und Co gehen und Sich VDSL besorgen, alleine schon aus Prestige Gründen.
    Jedoch zeigt das immer schnellere Internet, dass man an die bösen "Raubkopierer" denkt. ;) Ich habe irgendwo mal gelesen gehabt, dass Kabel Deutschland (?) sogar eine 100000 Leitung bald anbieten wird, für wen wohl?
    Wenn z.B. an einem Samstag Abend alle Kiddies auf Youtube sind oder bei Bild.de der Server überlastet ist, dann bringt einem auch eine VDSL 10000000 Leitung nix.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich finde vor allem den Upstream bei den VDSL Angeboten interessant. Auch bei Kabel Deutschland warte ich sehnsüchtig darauf, dass die 100 Mbit/s bald bei mir verfügbar sind, nicht weil ich mit meinen 32 Mbit/s nicht zufrieden wäre, sondern weil mir die 2 Mbit/s Upstream zu wenig sind.
    Ich finde es schade, dass es hier auch keinerlei Angebot gibt, um nur mehr Upstream zu buchen. Man muss immer das Insano-Wahnsinns-Super-Duper-Oberklasse Paket nehmen, nur um den Upstream tröpfchenweise zu erhöhen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Geht mir genauso, da ich des öfteren Daten mit anderen Servern abgleiche, ist ein gescheiter Upstream schon hilfreich.
     
  5. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Bei Telekoms schnellster Leitung ist der Upstream 5 mal so schnell!
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Bei Kabel Deutschland werden selbst bei 100 Mbit/s Downstream nur 6 Mbit/s Upstream vergeben. Das ist mir völlig unverständlich, vor allem weil die Technik hier viel mehr Potential hat.

    Wenn ich ehrlich bin, ist 6 oder 10 Mbit/s nicht mehr zeitgemäß. Da soll man als braver Nutzer sein Zeug gefälligst in der Cloud speichern und niemand baut 'ne anständige Straße, um seinen Krempel dort auch zügig abzuladen.

    Naja, kommt Zeit, kommt Upstream...
     
  7. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich glaube das upstreaming juckt kaum jemanden.
    Was genau lädst Du denn groß hoch?
    Ich habe noch nie was hochgeladen ins Netz.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich spiegle täglich Teile meiner Festplatte auf meinen HiDrive Speicher - insgesamt schon 160 GByte. Da ich beispielsweise viel und gerne fotografiere und pro Foto ca. 18-20 MByte anfallen (RAW+JPEG) kommt da oft ganz schön was zusammen.
    Auch liegt meine komplette Musiksammlung im Netz.

    Aber Du hast Recht, das machen sicherlich nur sehr wenige, aus diesem Grund gibt es hier kaum einen Markt der bedient werden müsste.
    Im Zuge des aufkommenden Cloud-Hypes könnte sich das jedoch ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2011
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Daran muss ich auch denken. Denn das wird definitiv mehr. Und da werden sich die Leute über kurz oder lang beschweren, dass das Hochladen in die Wolke so vergleichsweise lange dauert.
     
  10. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Darf ich fragen, was man davon hat, wenn man z.B. seine Musiksammlung im Netz drinne hat in Zeiten, wo Sticks oder externe Festplatten kaum was wiegen und kosten. Oder Mp3 Player, zudem hat jedes Handy auch noch diese Funktion und bietet Platz für richtig viel Musik.
    Hört man sich dann auf der Arbeit im Büro die Hits von zuhause an oder was steckt dahinter? :confused: