1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL: Telekom oder Vodafone?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 17. April 2011.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Nenne es das Gesetz der Straße. Die will für sowas nämlich aufgerissen werden, weil oberirdisch out ist. Somit wird der Ausbau unnötig teuer und man muss mit der Telekom leben.

    Als ehemaliger Monopolist hat die Telekom eben das Nachsehen, was das DSL-Geschäft angeht. Und ganz ehrlich: Das ist auch gut so! VDSL ist da wieder eine ganz andere Sache.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2011
  2. Franky

    Franky Silber Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Übrings Vodafone bietet das jetzt auch an:

    Home | Vodafone TV
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.040
    Zustimmungen:
    4.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Gute Frage ob das wirklich preiswerter wäre die Leitungen oberirdisch zu verlegen.
    In ländlichen Gebieten wären die Leitungen vermutlich deutlich gefährdeter, denn durch abbrechende Äste von Bäumen oder durch Baumfällarbeiten kann so eine oberirdisch an Masten verlegte Leitung durchaus mal ernsthaft beschädigt werden, die Masten selber können ebenfalls mal umknicken, falls da mal ein Baum umfallen sollte.

    Ist schon sinnig die Leitung im Boden zu verlegen, würde ich sagen.
    Das Hauptproblem: Es wurden viel zu wenig Leerrohre in früheren Zeiten vorgesehen für solche Fälle. Dabei werden heute überwiegend Glasfaserleitungen auf längeren Strecken verlegt und diese haben nur ca. den Durchmesser eines besseren Haushalts-Koxialkabels. Das sind keine solchen "Trümmer" mehr wie die alten Leitungen aus Kupfer.
    Mittlerweile werden sehr oft Leerrohre für spätere Erweiterungen z.B. beim Straßenbau vorgesehen.
    Ich kenne einige Gemeinden da hat sich der DSL-Ausbau deswegen verzögert weil die Straßen aufgegraben werden mussten.
    Ich glaube auch nicht dass die Glasfaserkabel so einfach oberirdisch verlegt werden könnten, dafür sind diese einfach mechanisch zu anfällig, z.B. falls mal was auf die Leitung fallen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2011
  4. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.017
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Das ist definitiv nicht gesagt. Bei meinen Eltern im Dorf gab es die Leerrohre für die Leitungen schon Jahre! Das kam heraus, als ein Vertrag zwischen der Gemeinde und der Telekom über die Versorgung mit DSL geschlossen wurde.
    Der Nachbarort für das Versorgungsgebiet hatte schon mindestens 5 oder 6 Jahre DSL.
    Auch das Glasfaser in die Wohnungen geht (Mecklenburg Vorpommern) war völliger Quatsch.

    Wieso wurde also erst 2010 DSL in dem Ort zur Verfügung gestellt von der Telekom?
    Genau...
    Weil es niemanden interessiert hat und Vodafone lieber in 3G investiert hat, weil es Ihnen mehr Gewinn bringt.

    Da bin ich ganz froh, dass die Telekom für 48.000€ eine DSL Versorgung mit 16k zur Verfügung gestellt hat.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Nun ja wenn Kosten entstehen Kunden anzuschließen, bist du halt Kunde, nicht König. Weil.... ist so.
    Was die Sache mit Vodafone betrifft: Inder Tat investiert Vodafone lieber in den Mobilfunk, als ins Festnetz.
    Originalton vom Vodafonechef Joussen:
    "Im Augenblick investiere Vodafone in Deutschland zudem jeden Euro, den wir frei haben, lieber in den Mobilfunk als ins Festnetz". Nach zu lesen dort:
    Vodafone will Festnetz-Kunden künftig per LTE anbinden - teltarif.de News
     
  6. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.017
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ja das gibt sehr gut die Tatsachen dort wieder.

    Vodafone hat sich sehr gut dort ins eigene Bein geschnitten.
    Der Ort der schon DSL hatte, wird nur mit freier Sicht auf den ausgebauten 3G Funkturm versorgt. Der im Ort selber ist nämlich nicht ausgebaut.

    Dort wo meine Eltern wohnen gab es zwar Empfang inhouse, aber der war zu den Zeiten wo noch kein DSL vorhanden war, deutlich überlastet und nur in Randstunden voll nutzbar.

    Gleichzeitig haben sie die Gegend mit Ihrer Werbung für DSL überhäuft, obwohl nur die ISDN Flatrate wirklich nutzbar war.
    Ist zwar nur ein Amt mit wenigen 1000 Leuten, aber da hat Vodafone wirklich gezeigt, dass Festnetz sie 0 interessiert.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Das Problem was ich mit LTE sehe ist, dass es nach derzeitigen Stand keine echte Flaterate enthällt. Paar Videos, bisl Musik paar Updates/Uploads usw. und schon hast du mal locker 30-40 GB/Monat.
    Wenn man dann auch noch mehrere Nutzer mit eigenen Rechner im Haushalt hat.... naja.
    Gelesen hatte ich mal bei LTE bis zu 30 GB ungedrosselt. Und dann wirds langsam. Weiß jetzt aber nicht bis wohin dann abgedrosselt wird.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.040
    Zustimmungen:
    4.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Auf DSL light Tempo (384 kbit/s).
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich schreibe bei Problemfällen, die sich weder über den telefonsichen Kundendienst noch im Laden lösen lassen, gerne an Herr Obermann. Bisher hatte ich damit immer Erfolg.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ist auch klar, denn als die Leitungen verlegt wurden, ahnte vermutlich noch keiner, daß es mal eine solche Entwocklung geben würde.