1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL: Telekom oder Vodafone?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 17. April 2011.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.264
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Da bin ich mit meinem Call & Surf Basic Universal (33,94 Euro) ja noch richtig gut dran. ;) An dieser Stelle ist es wohl angebracht, dass ich der Bundesnetzagentur mal meinen öffentlichen Dank ausspreche: Telekom bietet Call & Surf Basic mit 12 Monaten Laufzeit an ;)

    Und, klar, die Einführung der IP-Tarife macht die Telekom ein Stück weit konkurrenzfähiger. Sie hat es aber auch ganz dringend nötig. :)
     
  2. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Jedoch hat der User aus Gemütlichkeit dann jahrelang ca. 50 € mehr jährlich bezahlt. Zusammengezählt dürften das um die 400 € ungefähr sein.:eek:
     
  3. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Jap, ich rechne damit, dass der Call und Surf Comfort 5 IP Tarif bald bei nur 30 € liegen wird. Im Moment ist man ja auch nur 5 € teurer als 1 und 1 beispielsweise.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Danke für den Tipp mit dem neuen Tarif, Master-D.

    Die Sache mit den niedrigeren Grundgebühren hat vermutlich allerdings auch eine Kehrseite. In ländlichen Gebieten wird DSL jetzt nur noch dort ausgebaut wo die Telekom direkt für den Ausbau von den Gemeinden bezahlt wird, so wie ich das mitbekommen habe.
    Die ganzen Alternativanbieter stecken ja nur Geld in den Netzausbau in den dichter besiedelten Gegenden, wenn überhaupt. Und Reseller stecken wohl gar kein Geld in den Netzausbau.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2011
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Das muss sie aber durchsetzen und das weiß man auch bei der Telekom, da kannst du dich auch auf den Kopf stellen.

    Dazu musste dir nur mal die Vorteile eines reinen Datennetzes anschauen. Dagegen ist der olle Analoganschluss doch Pillepalle. Da lässt sich selbst mit ADSL2 nämlich noch einiges aus den Leitungen holen, was eine nahezu flächdeckende Versorgung mit 1-3 Mbit/s bedeuten könnte (Annex L zur Erhöhung der Reichweite, Annex M zur Erhöhung der Uploadrate). Das derzeitige Netz lässt kaum Veränderungen zu. Dazu bedarf es einer Umstellung weg von ISDN. Am schnellsten geht das eben mit einem IP-Netz.

    Und ich gehe immernoch jede Wette ein: Das wird in absehbarer Zeit passieren (müssen). Sonst verliert man nämlich den Anschluss zu anderen Techniken (Kabel, Funk, LTE). Ob das nun diesen Sommer schon passiert oder erst in 2 Jahren, kann man da jetzt mal vernachlässigen.
    Die geben der Telekom dafür auch Geld. Die Tatsache, dass Anbieter wie QSC, Teleconica, Vodafone ausbauen zeigt, dass auch der Wiederverkauf noch genug Erlöse bring. Denn alle 3 treten ja inzwischen (auch) als Reseller auf.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Die Alternativanbieter/Reseller schlagen alle noch 5 € auf deren übliche monatliche Grundgebühr drauf, wenn der DSL-Anschluss über Telekomleitungen läuft statt über eigene Leitungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2011
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.264
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Längst nicht alle, Vodafone und Alice beispielsweise nicht. 1&1 macht es allerdings i.d.T.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Was bedeutet diese Abkürzung?
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.264
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    "in der Tat" :)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    OK, Alice und Vodafone verlangen den Regionalzuschlag bei einem sog. IP-Bitstreamanschluss wohl nun nicht mehr.