1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL: Telekom oder Vodafone?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 17. April 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Mit Ausnahme der Anschlüsse an denen kein DSL möglich ist (das betrifft derzeit etwa 2% der Telefonanschlüsse in Dtl.).
    Ohne DSL-Anschluss kann es auch keinen All-IP-Anschluss geben.
    Bei einem All-IP-Anschluss wird ausserdem Bandbreite für VoIP reserviert, welche nicht für Datendienste genutzt werden kann; damit du auch wenn die DSL-Leitung durch Datenübertragung komplett ausgelastet ist vernünftig telefonieren kannst.

    Die ISDN-Anschlüsse dürften insgesamt für alle Nutzer in Dtl. innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre aussterben, nicht nur die für Privatkunden, auch die für Firmen.
    Du bekommst allerdings heute noch einen ISDN-Anschluss von der Telekom wenn du einen in Auftrag gibst.

    Ich habe z.B. seit 12 Jahren einen ISDN-Anschluss, obwohl ich den seit ich DSL habe eigentlich kaum noch wirklich gebraucht habe.
    Ich denke aber dass ich mich recht bald von ISDN verabschieden werde.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.264
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Nein, da der Telekom klar ist, dass ein reines IP-Netze über Jahre nicht durchsetzbar ist. Zudem sehen viele Kunden den "echten" Festnetzanschluss als Vorteil an, und das wird sich sicherlich nicht so schnell ändern. Daher wäre die Telekom schlichtweg dämlich, auf Biegen und Brechen nur noch IP-Anschlüsse zu vermarkten.

    Inwiefern? Ich habe eher den Eindruck, du interpretierst in meine Postings Dinge, die schlichtweg nicht darin stehen. :)
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.264
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Das aber dann nur, weil du entweder nicht mehrere Nummern/Leitungen benötigst oder aber eine Nummer über einen externen VoIP-Anbieter realisierst.

    Den wichtigsten Vorteil, den ISDN in den letzten Jahren bot, waren eben die beiden Leitungen und drei Nummern - erst mit den IP-Anschlüssen bietet die Telekom unter diesem Aspekt eine Alternative.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2011
  4. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich kann es mir ja auch nicht so ganz vorstellen. Vorallem braucht man für IP mindestens eine 3000er Leitung. Und was ist mit den älteren Leuten, die nur Single Play haben und nichtmal ´nen PC daheim haben, geschweige denn Internet?

    Wir sprechen inzwischen die Leute auf IP an die anrufen und einen normalen Anschluss haben. Wenn einer z.B. Call und Surf Comfort 4 hat (6000er Leitung) und kein Entertain empfangen kann, aber DSL 16000, dann bietet man ihm den IP Anschluss an. Und viele sind dann bereit zu wechseln, was mich jedoch verwundert. Erstmal heißt es am Telefon "wasn das", wenn man den Leuten dann sagt "Das ist Der Anschluss der Zukunft, bietet einem ja soviele Vorteile" oder "Im Moment ist der Wechsel noch kostenlos, ich kann ihnen das ganze nur empfehlen" dann sind die meisten zum Wechsel bereit.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich hatte ISDN hauptsächlich deshalb damit ich während ich online war noch telefonisch erreichbar war, zudem war die Daten-Übertragung per ISDN schneller als beim Modem und die Einwahl ging sehr fix. Bis das Modem eine Verbindung aufgebaut hatte, das dauerte immer...

    Als dann DSL verfügbar war hatte ich schon ziemlich viel auf ISDN umgestellt. Ich habe sogar ein ISDN-Telefon mit allen möglichen Schikanen.
    Da wollte ich erstmal nicht zum Telefon-Analoganschluß zurück. Erst mit der Verfügbarkeit von VoIP erscheint mir der Wechsel wieder attraktiv.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Das kommt noch dazu. Was bedeutet dass so an ca. 15% aller Telefonanschlüsse kein All-IP möglich ist, weil die Leitungen nicht die dafür notwendige Qualität haben.

    Ich hatte jahrelang nur 1 MBit/s, jetzt sind endlich 16 MBit/s Anschlüsse verfügbar an meinem Wohnort, dank Ausbau.
    Bei einem 1 MBit/s Anschluss ist der Upstream für VoIP schon ein wenig knapp wenn man gleichzeitig noch Anwendungen am Laufen hat.
    Fährt der Virenscanner oder Windows mal gerade ein Update während man gerade telefoniert könnte es zu Aussetzern kommen...
     
  7. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Vorallem sparst Du mit dem Wechsel auch noch Geld. Die Universal Tarife sind 4 € teuerer im den Call und Surf Pakten als die Standard/IP Anschlüsse. Bei nur Telefonanschlüssen sind es sogar 8 € Unterschied! :eek:
    Es gibt tatsächlich noch Leute, die für einen reinen Call Tarif 38 € bezahlen (Call Comfort Universal).
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich bin gerade erst in der Orientierungsphase. Schnellere DSL-Anschlüsse gibt es hier erst seit ca. zwei Wochen, vorher nur 1 bis 2 MBit/s. Ein All-IP-Anschluss wäre da gar nicht möglich gewesen.
     
  9. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich würde Dir den Call und Surf 5 IP Tarif empfehlen für die Zukunft. Kostet 34,95 €, da haste weiterhin deine ISDN Rufnummern, 16000er und Festnetzflat. Zudem brauchst Du dann kein NTBA Gerät mehr.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Juni 2011
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.264
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Okay, das ist, bevor es DSL gab, natürlich ein weiteres Argument. :)