1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL: Telekom oder Vodafone?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 17. April 2011.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Was soll das bringen? VoIP ist bereits seit Jahren hundertprozentig stabil - unter zwei Voraussetzungen:

    1. Die Internetleitung ist stabil (etwas anderes wäre wie gesagt nicht normal).
    2. Der Provider versteht sein Geschäft.

    Ich hatte jahrelang VoIP und weiß, wovon ich rede. :)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Das dürfte noch dauern. Immerhin kann man derzeit noch einen ISDN-Neuanschluss beantragen.

    Das kommt noch mit QoS.

    Ja, die Idee mit Reservierung von Bandbreite für Telefonie wird mittels QoS umgesetzt werden, vermutlich allerdings erst nach der Umstellung auf IPv6.
    ATM gibt es in Zukunft bei der Telekom nicht mehr, die Datenleitungen werden alle auf den Ethernet-Standard umgestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2011
  3. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich habe noch bis 19.6. Vertrag bei der Telelkom. Die Kündigung müsste dem rosa Riesen also spätestens am 19.5. vorliegen (müsste mich also demzufolge ein bisschen beeilen). Habe mit einem Wechsel zu Kabel BW geliebäugelt. Die bieten ja Telefon & Internetanschlüsse auch ohne Kabelanschluss an. So gibt es dort beispielsweise eine 12 MBit/s Leitung + Telefonflatrate für günstige 19,90 €. Bei der Telekom habe ich bekanntlich nur eine DSL3000 Leitung. Auch bei Vodafone würde ich laut Verfügbarkeitscheck eine 6000 Leitung bekommen. Hat jemand schon Erfahrungen bezüglich eines Wechsels? Beide Unternehmen (sowohl Vodafone als auch Kabel BW) versicherten mir, dass ich im Falle eines Wechsels keinen Tag ohne Internet / Telefon dastehen würde.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Das wird bei anderen Anbietern teilweise schon so gemacht. Da gibt es für die Telefonie extra Zugangsdaten, mit denen eine 2. Verbindung via DSL aufgebaut wird. In einigen Routern kann man sogar noch wesentlich mehr dieser Verbindungen (PVC) aufbauen.

    @Markus Krecker

    Wenn du Internet und Telefon bei KabelBW bestellst, betrifft das ja nicht deinen Telefonanschluss. Bei Vodafone wird der Anschluss von der Telekom übernommen. Da dürfte es also auch keine Ausfallzeiten geben. Bezüglich DSL6000 würde ich aber nochmal nachhaken, ob Vodafone tatsächlich eigene Technik bei dir Einsetzt (sieht man in der Abfrage im Internet). Sonst ist's nämlich wieder nur Telekom und damit immernoch DSL3000.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2011
  5. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?


    Das wird mir bei der Verfügbarkeitsprüfung angezeigt

    [​IMG]
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Nicht unbedingt. Die Telekom verwendet sehr konservative Dämpfungswerte. Wenn anhand dieser Tabelle mögliches "DSL 5900" rauskommt, erhielt der Kunde bislang (jetzt sieht es bei Neukunden dank ratenadaptiver Schaltung endlich anders aus, wenn dies so bestellt wird) DSL 3000. Bei den Konkurrenten würde man dagegen - auch wenn Telekom-Technik benutzt wird - volle DSL 5900 bekommen - und da praktisch alle Konkurrenten weniger konservativ rechnen, werden in dem Beispiel in aller Regel volle DSL 6000 erreicht.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    @Markus: Ein möglicher Vorteil des Kabel-Internet wäre wie oben schon angedeutet, dass du garantiert keine Ausfallzeit hast, da du ja für einige Wochen Internet sowohl per DSL als auch Kabel hättest. Allerdings sollte auch ein reiner DSL-Wechsel klappen.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Da kann ich dir leider nichts dazu sagen, Markus. Die haben ihre Abfrage umgebaut. Vorher konnte man nämlich noch erkennen, ob Vodafone oder Telekom.

    Wenn ich z.B. für eine Straße in meinem Wohnort prüfe steht dort immer die Bandbreite + das Wort "inklusive".
    Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass Vodafone bis vor Kurzen jedenfalls keine eigene Technik bei uns hatte. Das wird wohl eher bei dir der Fall sein. Verbürgen möchte ich mich dafür aber nicht.

    Mit KabelBW haste aber IMHO ohnehin das bessere Angebot. Dafür gibt es ja auch ein Forum. KabelBW Helpdesk

    Vielleicht tummelt sich hier ja auch noch jemand und kann dir von der Qualität bei KabelBW berichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2011
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Nope! Das stimmt nicht, hat nicht gestimmt, wird bis zur Freigabe für Fremdanbieter auch nicht stimmen.

    Wenn man Vorleistungen bei der Telekom bestellt, bleibt auch die Dämpfungsgrenze erhalten. Sonst hätten hier wesentlich mehr Leute wenigstens DSL6000. Denn denen fehlen gerade mal 2-3 db SNR. Es wird bei Bandbreiten <6 Mbit/s z.B. auch kein ADSL2 geschalten, was andere Anbieter aber machen und dem Kunden einen Zugewinn an Geschwindigkeit ermöglichen. Die Telekom macht das aber nicht, selbst für Fremdanbieter ändert sich daran nichts. Und RAM gibt's bis auf Weiteres auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2011
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Also ratenadaptive Schaltung unterhalb von DSL 16000 gibt es mittlerweile bei der Telekom auf Bestellung definitiv (soll ich dir meine Auftragsbestätigung einscannen? ;) ). Und auf Telekom-Technik sind nahezu alle DSL-Konkurrenten angewiesen, zumindest was die "letzte Meile" betrifft. Auch in dem Fall konnten die Konkurrenten ratenadaptiv schalten, was die Telekom früher außer bei DSL 16000 nicht bzw. nur im Rahmen bestimmter Aktionen gemacht hat.

    Genauso verwenden die Konkurrenten ihre eigenen Dämpfungswerte - dass die nur zum Tragen kommen, wenn keinerlei Telekom-Leistungen in Anspruch genommen werden (was wie gesagt so gut wie nie vorkommt), kann ich mir nicht vorstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2011