1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL Ausbau

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von TV.Berlin, 12. August 2017.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Hier in Heidelberg ist der angekündigte grossflächigere VDSL letztes Jahr von August auf April 2019 verschoben worden.
    Es werden immer noch nur die ISDN Anschlüsse bereinigt .

    In der Umgebung wurde man jedoch aktiv vor allem da wo diese AVR Glasfaser Initiative ist .
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Mich nervt der "DSL-Ausbau" voll!
    Nachdem ja im November 2017 versprochen wurde "VDSL kommt bald.." und das dann im März 2018 wieder abgesagt wurde, sollte es August 2018 kommen, kam aber nicht.
    Neuer Termin November 2018, also ziemlich genau 1 Kahr nach dem ersten leeren versprechen!
    Und das dann auch mit dem Termin klappt, da glaube ich auch erst dran, wenn ichs am Router sehe!
    Bin bei der Telekom, andere Anbieter versprechen mittlerweile mehr, aber das sind ebenfalls leere Versprechungen, da diese Anbieter mit den Leitungen der Telekom arbeiten und da gehen momentan nur DSL 16000.
     
  3. Crashboy

    Crashboy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    753
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L mit MagentaTV Plus (VDSL 100, BigTV, MagentaSport, Sky Komplett, MagentaTV App), MediaReceiver 401, Speedport Smart 1, Devolo DLan 1200+ Powerline, Google Chromecast Stick, Sony KDL 40 EX 505 LCD-TV, MediaReceiver 200 (derzeit nicht in Betrieb),
    Bei mir geht VDSL 50... um mich rum wurde VDSL 100 ausgebaut, demnächst ist dort VDSL 250 möglich. Bei mir tut sich - außer BNG-Migration in den kommenden Tagen - wenig... :(
     
  4. mairo

    mairo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2018
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Geht mir auch so. Diesen Monat soll inoffiziell auf BNG umgestellt werden. Aber ob dann auch VDSL 100 kommt weiß ich nicht. Ich warte erstmal ab. Mehr können wir nicht tun...
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das muss nicht zwingend so sein. Wenn ein anderer Anbieter VDSL Vectoring ausgebaut hat, benutzt der zwar die Leitungen der Telekom - trotzdem kann er bis zu 100 MBit anbieten, die Telekom aber nicht. Denn während er seine Leitung über den DSLAM bzw MSAN schaltet, läuft die Leitung bei der Telekom über den HVT die lange Kupferstrecke.

    Deshalb wäre spannend zu wissen welche Anbieter denn mehr versprechen. Denn wenn ein anderer Anbieter Vectoring gebaut hat, dann kann die Telekom eh keinen eigenen VDSL Ausbau mehr vornehmen.

    Greets
    Zodac
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    So war das auch viele Jahre. Es ist allerdings so, daß alternative Anbieter auch ausbauen und dann die Telekom, für die Sperrfrist nach dem Ausbau, nur die schlechteren Leitungen bekommt.
    So einen Fall haben wir bei der Schwiegermutter in Pulheim bei Köln. Netcologne hat dort den Ortsteil vollständig mit (V)DSL ausgebaut. Da sie bei der Telekom war und dort auch bleiben wollte, wurde ihr von der Telekom nur DSL16000 angeboten. Wäre sie zu Netcologne gewechselt, hätte sie VDSL100 bekommen können. Sie wäre dann auf die Ports von Netcologne geklemmt worden. Mittlerweile sind mehr als zwei Jahre vergangen und nun könnte sie auch bei der Telekom VDSL100 bekommen.
     
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.418
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Telekom Zuhause Start? Kann sie das bekommen?
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.901
    Punkte für Erfolge:
    278
    Habe im Telekom Shop nachgefragt und als Antwort bekam ich zu hören, dass es sich an der Laufzeit von dem Paket Telekom Sport Kompakt durch die Vertragsänderung nicht ändern würde. Gehe also davon aus, dass ich Anfang Januar den Paket kündigen kann und dieses Paket durch das Paket Telekom Sport Kompakt ohne Sky ersetzen werde, da ich schon reguläre Sky-Pakete als Abo habe.
     
  9. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist hier nicht anders. Wohne in Frechen, Telekom bietet über "ihr" Netz nur DSL16000 an. Bei Netcologne habe ich VDSL100. NetCologne hat ja so ziemlich den ganzen Rhein erft Kreis ausgebaut und die Telekom mietet nur an.

    Telekom ZuHause Start ist ne Option, kostet aber immer mindestens 5 Euro mehr als bei Netcologne direkt.
    Da wir keine Festnetz Flat benötigen habe wir einen Internet Only Vertrag mit Netcologne - Wird bei der Telekom gar nicht bei Zuhause Start angeboten. Somit sparen wir im Monat mehr als 10 Euro.... Für den eventuellen Fall das wir mal anrufen müssen oder angerufen werden über Festnetz haben wir Sipgate mit unserer Vorwahl. Vor zwei Jahren 10 Euro aufgeladen und immer noch 9 Euro Guthaben. ;) In der heutigen Zeit finde ich, zumindest in unserem Fall, festnetz Flats mehr als sinnlos und verursachen unnötig Kosten.

    Ich habe gerne einen Vertrag direkt mit dem Netzbetreiber, deswegen bin ich zu NetCologne gewechselt. Sollte es mal Störungen geben, so denke ich, dass die schneller behoben werden. Wenn ein Reseller, wie dann die Telekom dazwischen hängt, kann es schnell Probleme geben. Das habe ich mal in der Vergangenheit bei 1und1 im Telekom Netz mitgemacht.

    Alles in allem kann ich sagen das ich mit der Telekom immer zufrieden war, wo sie Netzbetreiber waren und bin es jetzt mit NetCologne auch. In den mehr als zwei Jahren keine Störung oder Ausfall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2018
  10. Worringer

    Worringer Guest

    Danach habe ich mich nicht erkundigt und kann Dir diese Frage daher nicht beantworten.