1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von deister7, 5. Juni 2007.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Das wird wohl so sein wie in Halle Neustadt. Dort liegt auch Glasfaser. Allerdings am Rand zur Innenstadt, liegt Kupfer, sodass einige dort schon seit Jahren DSL haben, während die anderen ewig warten mussten.
     
  2. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Es liegt Kupfer. Die Dämpfung hängt von mehreren Faktoren ab. Daher ist es möglich, das jemand im Ort DSL bekommt und andere nicht. Ja, der ÜvT steht im HvT Eisenberg.
     
  3. BassTY8249

    BassTY8249 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Mit Glasfaser ist auch DSL möglich. Siehe 47661 Issum.
     
  4. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    gut zu wissen, da werd ich gleich nochmal die versatel nerven :D

    Zur Dämpfung: Es geht nur 1 Leitung zu uns ins Dorf, dann kommt ein Abzweig zu mir, etwas später dann ein Abzweig zum DSL-Anschluss im Ort. Folglich muss die Dämpfung doch dort höher sein!
     
  5. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Nein, manchmal (auch bei mir in der Straße) geht das Kabel an das Ende der Straße und dann zurück und jeweils per Muffe ins Haus.

    Bestell doch erst einmal ISDN, damit die Jungs die Leitung messen können. Alle bisherigen angaben beruhen auf den theoretischen Werten der DTAG-Datenbank.
     
  6. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Ja, dann aber nur exklusiv T-Home oder Reseller, da die anderen nicht an den KV dürfen.
     
  7. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    glaube ich nicht, bis in den Ort hinein geht das Kabel unterirdisch, dann geht es oberirdisch weiter -> vom "Hauptkabel" geht ne Abzweigung zu "meiner" Straße, das Hauptkabel geht noch weiter, dann gehts wieder ab zu dem Anschluss wo DSL geschalten wurde

    bei einem analog-Anschluss kann wohl nichts geprüft werden? Wenn ich jetzt ISDN bestelle hab ich ja auch ncihts gekonnt, außer höheren Grundgebühren :(
     
  8. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Die Versatel schaltet nur ISDN. Analog kann schon geprüft werden aber nur von der T. Du hast dann natürlich das Risiko, einen VT-ISDN 2 Jahre nutzen zu müssen. Dort gäbe es aber zur Not eine ISDN-Flat. Das Risiko musst du selbst abwägen.