1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von deister7, 5. Juni 2007.

  1. Anzeige
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Irrtum ;)
    "Versatel verfügt über ein hochmodernes, leistungsfähiges Glasfasernetz mit einer Gesamtlänge von über 35.000 km in ganz Deutschland, von denen 26.000 km zur regionalen- und Stadtnetzebene gehören. Damit ist Versatel der einzige Anbieter neben der Deutschen Telekom, der eine umfangreiche eigene Stadtnetzinfrastruktur aufweist."

    Für die "letzte Meile" zum Kunden ist versatel meist auf Telekom-Technik angewiesen.
     
  2. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Die letzte Meile hat mit der telekom-Technik nichts zu tun sondern ist nur das gemeine Kupferkabel vom HvT bis zur TAE-Dose. Alles davor und dahinter ist Versatel-Technik.
    Zu deinem Wohnort: Die Anschlussleitungen sind zwischen 6000 und 7500 Metern lang. Je nachdem, wie lang die eigene ist, geht DSL mit 384-1000 oder gar nicht. Daher hat die Versatel einige Anschlüsse realisieren können und andere nicht. Der Hauptverteiler steht übrigens in Eisenberg. Wenn du mir deine Kundenummer gibst (gerne wieder als PN), schaue ich nochmal in deinen Antrag.
    Übrigens lässt die Telekom keinen Mitbewerber in Ihre Outdoor-DSLAM und eigene dürfen die Mitbewerber bisher nicht stellen. Dies soll gerade gesetzlich geändert werden.
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Tatsächlich? Versatel hat eigene Glasfaserstadtnetze - und wie binden sie die DSL-Endkunden an? Über die T-Com Kupfernetze, bei denen nach 5000m Schluss ist.
     
  4. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Verschiedene Anschlußbereiche haben auch verschiedene Üvts. Auf die wird die letzte Meile geschaltet.Der Üvt gehört dem Netzbetreiber. Dieser ist dr Schnittpunkt am HVT (auf diesen Hauptverteiler kommt die Leitung von deinem APL an.
     
  5. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Auch Versatel nutzt die letzte Meile der Telekom genau wie andere auch.Zumindest in bestimmten Anschlußbereichen
     
  6. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Je nach Querscnitt sind auch längere Leitungen möglich. Die Telekom ist leider sehr konservativ. In manchen Gegenden schaltet die Telekom max. 768, wo bei Versatel locker 2000 gehen (Bsp.: Ettersburg bei Weimar).
    Übrigens hat Versatel auch eigene TAL (z.B. in Flensburg).

    Sorry wenn das hier wie Werbung klingt aber das Halbwissen einiger führt schnell zu Missverständnissen.
     
  7. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.956
    Zustimmungen:
    1.061
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Also mein Anschluss ist 7691m lang und hat lt. T-Com-PC eine Dämpfung von 58,8dB. (nachdem mir die Hotline 5 verschiedene Nummern gegeben hat, wurde mir das dann gesagt). Der Anschluss, wo Versatel DSL geschaltet hat, ist definitiv weiter weg vom Hauptverteiler als mein Anschluss. Wenn es der Versatel zu heikel wird und dlie lieber keinen weiteren DSL-Kudnen aufschalten wollen, können die das doch einfach sagen.

    KAnnst Du erklären was ein Übergabeverteiler ist und wo das Ding steht? (ich vermute ja, dass dieser Verteiler im HVT in Eisenberg mit eingebaut ist und es nur 1 Übergabeverteiler für uns gibt)

    EDIT: Und noch was ... was hat die T-Com nach der Wende verbuddelt, Glasfaser oder Kupfer? Lt. Hotline Kupfer, lt. zukunft-breitband.de Glasfaser
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2007
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.450
    Zustimmungen:
    30.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Also bei ~ 59dB ist aus die Maus. Da kann auch Versatel nix schalten bzw. möchte ich das Modem sehen, was da überhaupt synct.
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Es gibt doch G-SHDSL Modem mit symetrischem Up- und Downstream. 384 kbit/s sollten da noch möglich sein.
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DSL-Anschluss - HVT, ÜVT, bitte um Erklärung

    Versatel Rules!! :cool: