1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL Anschluß ohne Festnetzanschluß

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von BlackBenz2004, 20. September 2006.

  1. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DSL Anschluß ohne Festnetzanschluß

    Natürlich gib es verschiedene Anbieter, mit verschiedenen Angeboten und Preisen. Nur nicht jeder bekommt z.B. Arcor und DSL 16.000 oder andere Angebote. Ich persönlich habe mit 1&1 schlechte Erfahrung gemacht und die hatten mich ja damals einfach von T-Com auf 1&1 umgestellt, nur weil ich denen eine E-Mail geschickt hatte und nur was wissen wollte. Habe dann ein halbes Jahr gekämpft da wieder raus zu kommen.

    Ein Bekannter arbeitet bei der T-System und er erzählte mir, dass nächstes Jahr das Festnetz weg fallen wird. Aber sowas stand doch auch in der Presse, dass irgendein europäisches Gericht (oder sonst was) das überprüft. Da ich nur DSL 2000 und VoIP nutze, wäre das für mich sehr praktisch. 20 € = DSL, 5 € = Internet-Flat, 5 € monatliche Telefongebühren (Festnetz, 0180er, Handy), Gesamt = 30 €. Damit könnte ich gut leben.

    Könnt ihr euch noch an die Anfänge erinnern? Also ich so 1998 mein erstes Handy hatte, lagen meine Rechnungen so von 150-200 DM immer. 1,89 DM die Minute tagsüber. Musste ich unbedingt mal 10 Minuten anrufen, waren halt schnell mal 18,90 DM weg.

    Oder Internet, damit habe ich glaube ich 1999 angefangen, damals mit AOL und die ersten 100 Stunden frei. Da hatte ich auch so 150 DM im Monat. Da hat sich echt was getan.
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DSL Anschluß ohne Festnetzanschluß

    Was hat 1&1 mit der Telekom zu tun? Ich hab mal 1&1 DSL bestellt und 2 Monate lang warten müssen und dann habe ich die Bestellung einfach storniert. Sie meinen T-Com wäre schuld. T-Com meint 1&1 wäre schuld. Das ist keine Qualität.
    Natürlich hat eine Firma eine Festnetznummer mit einem schönen Besetzzeichen, das nicht mal Geld kostet.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL Anschluß ohne Festnetzanschluß

    ... nicht viel. 1&1 verkauft nur T-DSL-Anschlüsse der Telekom und nutzt die komplette Infrastruktur von T-Online. Quasi ist 1&1 nur ein preisgünstiger T-Online-Tarif, der mehr bietet als die klassischen T-Online-Tarife dafür aber Abstriche im Telefonsupport gemacht werden müssen. Der eMail-Support ist bei 1&1 kostenlos. 1&1 ist seit eh und je ein Reseller von BTX bzw. T-Online ...
    ... die 1&1-DSL-Anschlüsse werden von der Telekom geschaltet und wenn eine Aufschaltung verzögert wird, liegt das an der Telekom. 1&1 sendet unmittelbar nach Bestellung einen Auftrag an die Telekom den bestellten DSL-Anschluss zu schalten.
    Man darf aber auch nicht vergessen, dass es nur ein DSL-Anschluss pro Festnetzanschluss genutzt werden kann. Wenn bereits DSL vorhanden ist und nur der Anbieter gewechselt wird, muß der DSL-Anschluss vom vorherigen Anbieter erstmal freigegeben werden. Solange das nicht geschehen ist, ändert die Telekom gar nichts. Bei einem Anbieterwechsel sind also 3 Firmen beteiligt sein und wenn der neue Anschlüsse nicht geschaltet wird, ist eines der 3 Unternehmen dafür vernatwortlich. Ein Kumpel von mir hatte mal seinen 1&1-Tarif geändert und eine höhere Geschwindigkeit gewählt. Die Aufschaltung hatte sich verzögert. Also hat er sich an 1&1 gewendet, die ihm gesagt haben, das der Auftrag dann und dann an die Telekom weitergeleitet wurde. Ein paar mal hat er bei 1&1 angerufen. Als sich immer noch nichts tat, hat er irgendwie jemanden bei der Telekom erreicht, der ihm bestätigte, dass ein Auftrag von 1&1 vorliegt. Nachdem er dann ein wenig Druck gemacht hatte funktionierte es auf einmal mit der Umschaltung. Die enstandenen Kosten hat er 1&1 in Rechnug gestellt und auch ohne Beanstanungen erstattet bekam. Aber das ist noch gar nichts. Eine Bekannte wollte von Arcor zu Alice wechseln und ist letztendlich wieder bei der Telekom gelandet, weil Hansenet es innerhalb 3 Monaten nicht geschafft hatte, die Anschluss zu schalten. Und die alte Telefonnummer zu behalten ist nicht, denn Arcor rückt die Nummer nicht mehr 'raus ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DSL Anschluß ohne Festnetzanschluß

    ... mal ganz einfach: das hat www.uwhois.com zu meiner aktuellen IP-Adresse ausgespuckt -> Klick <-. Ich bin 1&1-Kunde ....