1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSGVO und kein Ende der Probleme

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2018.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Nein, das Sie grundsätzlich Cookies braucht. Das Dorum hier braucht keine
     
  2. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch dieses Forum setzt Cookies
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber nur wenn man angemeldet ist.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ähm... warum bist du überhaupt im Netz unterwegs? Onlineshops müssen ja die Hölle für dich sein.

    Was meinst du, was passiert, wenn du mit deiner - anonymisierten - IP in den Statistiken irgeneines Analytics-Accounts stehst? Meinst der Webseitenbetreiber steht morgen bei dir vor der Tür und klingelt? Meinst der schaut sich dich überhaupt genauer an? Du bist Teil seiner Statistik, fertig aus, weiter!
    Google? Uuuh, böse... da bist ja noch ne viel kleinere Nummer! Weiter!
    Retargeting? Ganz schlimm diese personalisierte Werbung. Bekommen zig Millionen jede Sekunde auch gezeigt. Weiter!

    Aber ja, sind alles böse Seiten, die dich ganz persönlich ausspionieren wollen.

    Ich hoff, du bastelst dir deinen Aluhut selbst. Nicht, dass noch irgendein Onlineshop deine Adresse und deine IBAN hat.
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zumindest nicht um einen Aluhut zu kaufen. :D

    Mein Post geht nicht gegen Cookies, sondern nur das nicht jede Seite einen braucht und damit auch nicht das Hinweisbanner.

    Ansonsten hat google ziemlich viele Daten von mir und Werbung im Netz, die funktioniert super. Nachdem etwas gekauft hat, sieht man Werbung für das Produkt, ist doch klasse.
     
  6. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da sind wohl ein paar Dinge durcheinander geraten.

    Erstens hat die DSGVO gerade ganz besonders die (Mehr)Nutzung der Daten legalisiert. Es gibt jetzt bereits diverse Informationen darüber, dass Firmen Dank DSGVO mehr Daten sammeln als zuvor, weil sie durch die Bestätigung des "Kunden" (zum Beispiel vor dem Aufruf einer Seite - die ja sonst nicht angezeigt wird) eine explizite Erlaubnis erhalten. Besonders lustig, wenn Cookies nicht automatisch bereinigt werden.

    Zweitens führt die Richtlinie zu einem völligen Abstumpfen der Websitebesucher, da sie - um eine Seite ansehen zu können - einem Popup zustimmen müssen. Dies führt zu einem simplen Automatismus (ich stimme zu, also sehe ich etwas), so dass endeffektlich zugestimmt wird, OHNE dass die Informationen überhaupt durchgelesen und zur Kenntnis genommen werden. Einen ähnlichen Effekt kann man bei anderen Softwareprodukten nachweisen, das klassische Beispiel dafür war Windows Vista mit der ständigen Rückfrage, ob Programme ausgeführt werden sollen. Am Ende hatte man mehr Malware im Umlauf, weil jeder nur noch "OK" geklickt hat, um weiter zu kommen.

    Drittens ... so leid es mir tut, die Argumentation mit dem Aufwand ist Nonsens und kann nur von jemandem kommen, der selbst keine Firma führt. Zur Erinnerung: In Deutschland gibt es nicht nur Mercedes, Audi und VW, für die der betreffende Aufwand tatsächlich kein grosses finanzielles Problem darstellt. Für Kleinbetriebe, die den Grossteil der steuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland ausmacht, hat die DGSVO zu gravierenden Mehrkosten in der Umsetzung geführt. Insbesondere die laufenden Überprüfungen z. B. von Online-Shops, die Dokumentations- und Nachweispflichten etc. sind massiv und unbillig. Diese Firmen beschäftigen Mitarbeiter(innen) - da sollte es eigentlich nicht einfach nur egal sein. Ach ja ... und bitte einfach mal überlegen, welche Updates/Änderungen in allen Softwareprodukten notwendig waren. Das geht schnell in 4- bis 5-stellige Beträge.

    Viertens war bis kurz vor der Einführung nicht im geringsten klar, wie bestimmte Punkte auszulegen und rechtlich zu behandeln sind. Ich arbeite selbst mit Kanzleien zusammen, daher handelt es sich nicht einfach nur um eine Behauptung (siehe auch Shopbetreiber Blog uva.). Wer also früh genug begonnen hat, musste sogar mehr Aufwand investieren, weil durch Last-Minute-Änderungen einiges über den Haufen geworfen werden musste. Bis heute sind sich Anwälte nicht einige, wie einige DSGVO-Verordungen tatsächlich ausgelegt werden können. Die Verwendung von Fotografien gem. DSGVO ist weiterhin nicht vollumfänglich geklärt und und und ...

    Fünftens: Wir sehen jetzt bereits Seiten im Internet, die zuvor zugänglich waren (z.B. Musikseiten aus den USA), jetzt aber Dank der DSGVO für den EU Raum abgeschaltet wurden, weil die Anbieter kein Risiko eingehen können - zumal die finanziellen Folgen unabsehbar sind.

    Alles in allem also eine Super-Richtlinie, die keinem wirklich nützt (außer Anwälten), aber endlosen Mehraufwand mit sich bringt.
     
    FilmFan und NFS gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  8. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses Gesetz dient, ebenso wie das Urhebergesetz,
    hauptsächlich zur Einschüchterung der Bevölkerung,
    weil damit erreicht wurde, dass alle nur noch panische Angst haben,
    etwas zu tun oder zu sagen, wofür er/sie verklagt werden kann.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273