1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSF, Sonnenklar TV, Tele 5 - KEIN EMPFANG

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von christirol, 22. Dezember 2007.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DSF, Sonnenklar TV, Tele 5 - KEIN EMPFANG

    Der Ratschlag von Dipol war doch sehr gut (Und die Frage von Hans2 hast du auch nicht beantwortet). Bessere wirst du nicht bekommen.

    cu
    usul
     
  2. christirol

    christirol Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DSF, Sonnenklar TV, Tele 5 - KEIN EMPFANG

    Hallo,

    sorry das ich die Frage nicht beantwortet habe - weiss aber sicher dass die Anlage nach dem Programmwechsel nicht umgebaut wurde.

    Wie funktioniert das wiedereinspeisen mit den Weichen - kann mir jemand sagen wie ich das machen muss!

    Vielen Dank für eure Ratschläge
     
  3. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: DSF, Sonnenklar TV, Tele 5 - KEIN EMPFANG

    gelöscht. war unsinn
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSF, Sonnenklar TV, Tele 5 - KEIN EMPFANG

    Digitale Einkabelsysteme (DiESy) kombinieren mit einer internen Frequenzweiche Teile der beiden Highbandebenen. Bei den EKS 1. Generation waren z. B. von 1.100 bis 1.600 MHz die horizontalen und von 1.700 bis 2.200 MHz die vertikalen Highbandtransponder aufgeschaltet, womit damals die wesentlichsten deutschen Programme empfangbar waren.
    Die Filterflanken der jeweiligen EKL-Typen differieren, weshalb sich für Aufsteckweichen zur Wiedereinspeisung von durch Transponderwechsel entfallenen Programmen, wie EUROSPORT/EURONEWS oder jüngst sat 1/Pro 7 unterschiedliche Anforderungen ergeben. Die primitivste Lösung ist, dass die horizontale Ebene mit einem Zweifachverteiler auf beide DiESy-Eingänge geschaltet wird. Da entfallen dann alle vertikal polarisierte Programme, u. a. auch das DSF. Darauf bezog sich mobafans Beitrag. Es gibt aber auch Lösungen, wo das DSF erhalten bleibt, dafür entfallen weniger relevante andere Transponder.

    Außer den verschieden EKL mit Universal-Quattro-LNB gibt es auch noch die TechniSat-Varianten mit den DisiCon-LNB 1, 2 und 4. Da ist keine Änderung der Paketierung möglich, es muss grundlegend auf ein anderes DiESy mit anderer Paketierung, oder UniCable mit Vollbandempfang (Erfordert spezielle Receiver!) umgerüstet werden. Flexibler sind Einkabelsysteme von POLYTRON und Preisner mit Umsetzerkassetten, die wegen des teureren Preises aber relativ selten sind.

    Warum stellt du nicht endlich mal fest, welches System bei dir eingebaut ist? Wir können hier im Forum weder hellsehen noch über Wasser gehen. Also: Endlich Abmarsch zur Kopfstelle oder der Hausverwaltung, und dann sehen wir weiter.

    Edit: Wenn tatsächlich nichts umgebaut wurde, ist die schon von Hans2 genannte Störung durch ein DECT-Telefon die wahrscheinlichste Ursache!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2008
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DSF, Sonnenklar TV, Tele 5 - KEIN EMPFANG

    Was soll man dir denn sagen, wenn man deine Anlage nicht kennt? Was dort zu tun ist, hängt immer ganz konkret von dieser ab.
    Die Hersteller von Einkabelsysteme bieten meist "Erweiterungsbausteine" für ihr eigenes System an. Um eine solche Anlage zu erweitern, muss man genau diese verwenden.
    Bei einer Standard-Sternverteilung mit Multischalter dürfte in deinem Fall ein Verkabelungsfehler vorliegen.

    Was soll man dir nun aufgrund deiner bisherigen "Null"-Informationen für Ratschläge geben.