1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSDS mit 35,1 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2008.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DSDS mit 35,1 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe

    ja weil wir NOCH nicht soweit sind. Doch die derzeitige Generation unter 20 wird doch schon fleißig zum Datenstriptease herangezogen. Denen ist es doch mittlerweile egal, was man über sie wo speichert. Siehe StudiVZ etc. Da wird alles offengelegt. Ich bin 28, naja mir läuft es da kalt über den Rücken. Hängt vielleicht damit zusammen, dass ich mir die ersten Frequenzlisten wie ich 10 war noch vom Postamt holen musste :D
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DSDS mit 35,1 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe

    Stehen sie doch häufig ;) Selbst die Source von Windows 2000 schwirrte da herum.

    Will man mit Kreditkartendaten Geld verdienen, dann verschiebt man die nicht ins P2P Netz. Das machen eher die Superflaschen. Buch doch von jeder 10. Karte 1 EUR ab. Oder verkauft die Daten nach Russland. Übrigens bekommt man bei der Russenmafia als Hacker bei der Einstellung eine Insel geschenkt. :p

    Krankenkassen und Rentenversicherungen würden sich um die Daten schlagen. Kannst du doch all das "Ungeziefer" aussortieren, bei dem du am Ende draufzahlst. Schade, dass die Mitarbeiter bei den staatlichen Vereinen nicht bestechlich sind.