1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Druckereinstellung ,wie bekomme ich ein Vollbild aus den eingescannten Bild(er)?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von MATTHIAS 1000, 20. März 2017.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich fordere dich nochmal auf, mir ein Beispiel zu nennen (Link wär gut). Sowas wie das hier. Und zwar von einer Behörde, die ein gescanntes Bild nur als PDF nimmt (keine Formularvorlagen). Oder sowas hier. Der eine würde zwar prinzipiell für eine Sache nur PDF aktzeptieren - und zwar formgebundene Sachen - aber wenn die formgebunden sind, brauchen die normal auch eine Unterschrift und müssen qualifiziert elektronisch siginiert sein. Was ein nicht triviales Problem darstellt. Der zweite Link erklärt das ausführlicher bzw. sagt gleich von vorne herein, dass sowas per Mail gar nicht aktzeptiert wird. Oder der hier, der nimmt sogar de-mail. Oder hier mal ein Finanzamt.

    Du hast bisher eher technisch argumentiert, von wegen, es sei nicht sicher, ob die das aufmachen können usw. Das ist gelinde gesagt, BS. Weswegen ich mich auch darüber ereifere. Die Stellen die ich gefunden habe, wo ein PDF verlangt wird, waren rechtlicher Natur und für alles formlose sind auch Jpegs "lesbar". Und meiner Ansicht nach ist die Versteifung auf PDF rechtlich nicht mal haltbar. Das restriktivste was ich gefunden habe, war das Finanzamt. Aber selbst da gehen jpegs bis an die Abteilungen durch. Die Poststelle selber kann auch Officedokumente öffnen. Einige Behörden nehmen auch Openoffice und die vorhandenen Restriktionen zielen auf Schadsoftware ab.

    Ob die Behörde jpegs mit LibreOffice oder Textdateien mit IrfanView oder PDF mit Edge aufmacht, ist mir sowas von Piepegal. Das ist denen ihr Problem. Ich kann ja auc noch einen Schritt weiter gehen. Woher weiß ich überhaupt, dass die ein Mailprogramm haben, was ANSI Texte lesen kann? (Bitte nicht antworten, das war rhetorisch. Die Welt ist Internet und was Internet kann, ist Mindestmaß, was irgendwer anschauen kann, weil du kein modernes System finden wirst, wo kein Browser drauf ist. PDF gehört da lustigerweise nicht dazu, auch wenn Edge die Dinger (suboptimal) darstellen kann).

    Oh ja bitte. Klär mich über verlustlose Komprimierung einer jpeg Datei auf. Wie, das ist ein Trugschluss? Ach so, verlustbehaftet. Jaa, das geht natürlich auch, man muss nur den Qualitätsfaktor runter drehen. Wie ist denn die Standardkonvertierungseinstellung von so nem PDF Konverter? Wiieeee, es gibt keine Standardkonvertierung, weil das meist über den Umweg eines virtuellen Druckers läuft? Tja. Vielleicht kann man ja die DPI hochdrehen.

    /Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten.

    Nope. Der Scanner im Fax ist schlechter und die "normale" Kamera besser als deine jeweilige Erwartungshaltung. Das ist alles. Aber die Kamera ist auch in Farbe und macht Bilder mit nem Megabyte und das Fax schwarz/weiß und macht pdf von weniger als 100 kB. Die "Verzerrungen" von denen ich übrigens rede, stammen daher, weil das abfotografierte Blatt nicht plan war. Und für beides war die Anwendung keine Kopie, sondern die Infos darauf in den Computer zu klopfen.

    Aber worüber du da redest ist wohl wieder ein anders Thema. Pixelgleiche Farbkopie in gleicher DPI wie das Original. Beim Abfotografieren würde ich mir dann eher Sorgen über die Beleuchtung und Farbtreue beim Drucken machen.

    Übrigens, das letzte Mal, als ich was "offizielles" einem Unternehmen zukommen ließ, war das ein (Stand-)Bild eines Ausweisdokuments mit einer schlechten Webcam, für einen Altersnachweis. Ich nehme an, du hättest denen das als PDF geschickt :whistle:.

    --

    PS Ich sage übrigens nur, dass das dämlich ist. nicht dass des sowas nicht geben könnte. Ich hab gesucht und nichts gefunden. Wenn du das irgendwo findest, lass wissen. Aber bitte mit Link und nicht mit Anektode.

    Und ich sage außerdem, dass die Kontaktinfo der jeweiligen Behörde ja wohl gefälligst auflistet, was sie als Dateianhang annehmen.
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und um zum Thema zurück zukehren.

    Das Drucktool kenne ich nicht. Bei Irfanview würde ich einen Prescan machen und dann den Ausschnitt auf das eigentliche Bild zusammen ziehen. Das gescannte Bild danach ggf. drehen und nötigenfalls noch weiter croppen (alles um das Bild wegschneiden, der Vorgang heißt so. Auch: Außerhalb der Markierung ausschneiden) und falls nötig als PDF speichern. Mehrere Bilder würde ich separat speichern und dann entweder als Zip-Archiv bündeln oder, falls nötig mit Irfanview bei Mehrseiten Bildern ein PDF draus generieren.

    Wenn das verwendete Drucktool nur ganze Bilder kann und nicht manuell oder automatisch auf den nicht-weißen Teil zusammenschneidet, müsstest ein Bildbearbeitungsprogramm dazu nehmen. Meine Empfehlung: IrvanView. (Geht auch mit Paint. Eine quadratische Auswahl machen und dann zuschneiden klicken).

    Falls du es nicht realisiert hast, der ganze weiße Teile des Flachbettscanners wird mit eingescannt und ist dann weiße Fläche im Bild. Entweder vor oder nach dem Scannen musst das wegschneiden, dann kannst ein "Vollbild" machen.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    @simonsagt Wenn du bei der Stadt Solingen was elektronisch einreichen willst ist zwingend pdf erforderlich.

    Ich habe das mal rauskopiert:

    Verschlüsselung

    Zur Sicherung der Vertraulichkeit Ihrer Mitteilungen können Sie verschlüsselte Nachrichten an uns senden. Dazu nutzt die Stadt Solingen das Verschlüsselungsverfahren S/MIME.

    Für die Verschlüsselung die Stadt Solingen einen sogenannten „öffentlichen Schlüssel“ zum Download bereit:

    Sollten bei der Entschlüsselung Schwierigkeiten auftreten, so werden Sie seitens des Empfängers über die damit verbundenen Konsequenzen informiert.

    E-Mail-Anhänge
    Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen an die Verwaltung senden, so beachten Sie bitte, dass die Stadt Solingen nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann. Folgendes Dateiformat kann verarbeitet werden:

    • Adobe Acrobat (.pdf) bis Version 5.0 (PDF 1.4)
    Diese Liste wird fortlaufend aktualisiert. Die Verarbeitung von Dateianhängen anderer Formate ist in der Regel nicht möglich. Im Einzelfall können Sie die Nutzung abweichender Formate vorab mit dem Empfänger bei der Stadt Solingen verabreden.

    Aus Sicherheitsgründen werden Dateianhänge mit bestimmten Dateiendungen von unserem Mailsystem vor der Zustellung aus eingehenden Mails gelöscht. Dies betrifft unter anderem sämtliche ausführbaren Dateien. Auch ZIP-Dateien werden nicht zugestellt, weil diese verschlüsselt werden können und dann von unserem Virenscanner nicht mehr durchsuchbar sind.

    Nachfolgend die vollständige Liste aller geblockten Dateiendungen:
    *.ad *.ade *.adp *.asp *.bas *.bat *.chm *.cmd *.com *.cpl *.crt *.exe *.hlp *.hta *.inf *.ins *.isp *.js *.jse *.lnk *.mdb *.mde *.msc *.msi *.msp *.mst *.pcd *.pif *.reg *.scr *.sct *.shb *.shs *.url *.vb *.vbe *.vbs *.vsd *.vss *.vst *.vsw *.ws *.wsc *.wsf *.wsh *.zip

    Sollte die Notwendigkeit bestehen, eine Datei mit einer solchen Endung an eine Adresse der Stadt Solingen zu versenden, setzen Sie sich bitte vorher mit dem Adressaten in Verbindung.

    Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit der Stadt Solingen und gelten nicht für Verweise auf Angebote Dritter, wie z.B. anderer Behörden.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist kein Drucktool sondern das Scannprogramm. Das ist ganz einfach zu bedienen. , vor allem weil es die Scans dem Datum nach ordnet und auch gleich mehre nacheinander folgende Scans in einer PDF zusammen fässt.
    Irfanview ginge prinzipiell auch, aber dürfte in diesem Fall viel zu umständlich sein. ;) Ich nutze immer das hier angegebene Scannprogramm auch wenn ich direkt mit Acrobat scannen könnte. Warum umständlich wenns auch einfach geht.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist es nicht. Wo hast du diesen Text her? Bis auf die fehlenden Dateiformate, sieht dieser Text nämlich genauso aus, wie der Text auf der Seite der Stadt Solingen.

    Ich zitier das mal. Quelle.
    [...]
    E-Mail-Anhänge
    Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen an die Verwaltung senden, so beachten Sie bitte, dass die Stadt Solingen nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann. Folgende Dateiformate können verarbeitet werden:

    • Adobe Acrobat (.pdf) bis Version 5.0 (PDF 1.4)
    • Rich-Text-Format (.rtf)
    • Microsoft Word (.doc) bis Version 2003
    • Microsoft Excel (.xls) bis Version 2003
    • Microsoft Powerpoint (.ppt, .pps) bis Version 2003
    • Joint Picture Export Group (.jpg, .jpeg)
    [...]

    Zum einen sieht man, die Behörde sagt einem vorher, was sie nimmt und das ach so übliche PDF Format wird nur bis Version 1.4, Adobe Reader 5.0, genommen (Stand 2001). Aktuell ist 1.7 und Adobe Reader XI.

    Dann eben Scantool. Oder "Tool für den Umgang mit dem Drucker, welcher auch scannen kann"

    :whistle:. So sicher wäre ich mir da nicht, die Knöpfe sind halt kleiner. Wenn man den Eintrag Scannen im Menü findet und nur ein Bild scannt und dann Speichern Unter anwählt, findet man vielleicht auch das Ergebnis :sneaky:.

    Aber wieder was gelernt. Ich wusste vorher nicht, dass ich mit Irfanview in PDF speichern kann (ok, das ist ein Plugin, aber trotzdem. Da könnte ich in dem Plugin bei den Bildern auch Angaben zur Kompression machen.).

    Kann dieses Tool denn croppen? Soweit ich das Genuschel im OP verstanden habe, ist das eigentliche Problem, dass "Vollbild" vom Eingescannten gewünscht wurde.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für Dich und mich und viele andere sicher nicht, aber für Matthias 1000 schon. ;) Da sollte man ihn mit nicht überfordern.
    Das findet man mit dem Scannerprogramm ja auch (siehe screenshots).
    Der Scannauschnitt lässt sich damit auch automatisch erfassen oder nach einem bestimmten Papierformat.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dem winzigen Thumbnail nach zu urteilen, passierte das nicht automatisch. Da sieht man viel Weiß und das Gescannte recht klein im rechten Teil.

    Muss man das aktivieren oder passiert das bei diesem Oneclick oder wie?

    Ich habe festgestellt, dass der gute Matthias 1000 die Hälfte seiner Posts in die Überschrift schreibt und das dann bei Antworten auf den Post untergeht.

    Die eigentliche Antwort auf die Ausgangsfrage wäre: "Du musst das eingescannte Bild zuschneiden"

    --

    Und von wegen Überfordern, eigentlich funktionieren alle Programme gleich und das kann man und sollte man lernen. Menüeinträge, anklicken was man haben will, bei Bearbeitungsprogrammen wie Textverarbeitung oder Bildbearbeitung hat man zwei verschiedene Speicherndialoge. Einer speichert das was du geöffnet hattest und der andere legt einen neuen Ort oder auch ein neues Format fest (Speichern unter). Besser dokumentierte Programme haben noch diese kleinen Ballonhilfen, wenn man mit der Maus über Icons fährt. Und wenn man absolut nicht weiß, was ein Fachbegriff heißt, hilft Tante Google oder Onkel Bing.

    Google ich "croppen" ist das erste Ergebnis der Wikieintrag dazu und den muss ich nicht mal aufmachen, da steht beim Ergebnis bereits drunter "ist das Beschneiden von Bildrändern". Bei Paint heißt es zuschneiden, bei Irfanview Ausschneiden außerhalb der Markierung.

    So Oneclick-Lösungen halte ich eher für verwirrend. Oder die Menüstruktur aktueller MS Officeprodukte. Oder dass die wenigsten Android-Apps einen Ausschalter haben.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stellt man bei Dokumentengröße ein (Da ist jetzt bei mir A4 eingestellt).
    Wenn es A4 ist braucht man das nicht mit dem Programm.
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    @simonsagt Habe das aus einem PDF das uns ( Schulverbund) in der letzten Woche. Zugegangen per Rundmail aus dem Rathaus. Wird demnächst auf der Seite noch geupdatet.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht ist das "intern" anders. Falls die derzeit im Internet einsehbare Formatauswahl künstlich noch weiter eingeschränkt wird, wäre das natürlich interressant zu wissen, warum. Bürgernähe geht anders.

    Ja was jetzt? Automatisch oder nicht automatisch?! Wenn ich die Dokumentengröße selber einstellen muss, ist das nicht automatisch, sondern manuell.

    Und ich rede übrigens von dem Thumnail vom OP. Das was er da gescannt hat, ist nicht A4.