1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drucker und Druckerpatronen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 4. Januar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: Drucker und Druckerpatronen

    Das kenne ich von meinem wenig genutzten Epson Stylus DX 4850.

    Ich hatte da zwei Möglichkeiten als Ursache in Betracht gezogen:

    1. Die Patronen haben einen Chip mit Ablaufdatum, z.B. 6 Monate Lebensdauer
    ab dem Einsetzen (habe ich aber noch nicht getestet!)

    2. Der Drucker bewegt regelmäßig (einmal in 24 Stunden?) die Patronen
    und verspritzt etwas Tinte, damit nichts eintrocknet. Obwohl man den
    Drucker gar nicht benutzt, sind dann die vier Patronen fast gleichzeitig
    leer.

    Sind nur Vermutungen, aber wenn dieser Drucker neue Patronen haben will,
    dann immer alle VIER! Und das nach nur wenigen Kopien, aber nach einem
    längeren Zeitraum über einige Monate.

    :eek:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.670
    Zustimmungen:
    30.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Drucker und Druckerpatronen

    Den Drucker gibts aber leider schon lange nicht mehr. Jetzt gibt es nur noch "verchipte" Drucker mit entsprechenden Patronen. Ersatzpatronen dafür gibt es zwar, aber dann muss man den Chip der Originalpatrone auf die neue kleben sonst werden die Patronen nicht erkannt.

    Ich habe den IP4300 aber der verbraucht extrem viel Tinte nur bei der Reinigung. der Schwarze Tank ist jetzt fast aufgebraucht pbwohl ich noch nie mit schwarz (Text) gedruckt habe.

    Der Drucker sollte auch keinesfalls vom Stromnetz getrennt werden da er dann bei jedem einschalten wieder einen intensiven Reinigungsvorgang startet.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Drucker und Druckerpatronen

    Ich habe seit kurzem einen Multidrucker von Brother. Da halten die Patronen wirklich ewig und sind auch noch einfachst nachzufüllen.

    Wenn man es richtig anstellt, braucht man da nicht mal neue Patronen kaufen.

    PS: Ich habe einen Chiphalter für den IP3300/4300 gesehen, den man mit beliebigen Patronen nutzen kann. Einfach einklicken, Fremdpatronen nutzen bis zum Umfallen.

    Habe so ein Teil für einen Kollegen bestellt. Mal sehen wie sich das Teil macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2008
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Drucker und Druckerpatronen

    Wie füllt man die nach? Schlauch vom Druckkopf abziehen und da die Farbe reindrücken?
     
  5. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Drucker und Druckerpatronen

    Entsprechend hoch sind auch die Gebrauchtpreise für den iP4000 bei eBay. :D
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Drucker und Druckerpatronen

    Bei den LC1000, muss man das Gehäuse zerlegen. Das ist nur beim ersten Mal etwas schwierig. Dann bohrt man vorsichtig ein Loch und kann die Patronen beliebig oft nachfüllen.

    Hier gibt es Beschreibungen für sämtliche Patronentypen.

    Wenn es eine LC-970 ist, schau mal bei www.druckerchannel.de nach. Oder gleich diesen Beitrag lesen.

    Bei einer LC-900 ist es am einfachsten. Die baucht man nicht mal aus dem Drucker zu nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2008
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Drucker und Druckerpatronen

    Danke, ich habe einen Bekannten der sich einen Brother zulegte, daher fragte ich.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.399
    Zustimmungen:
    4.089
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Drucker und Druckerpatronen

    Hallo,

    ich darf Euch mitteilen, das ich mir diesen hier gegönnt habe:

    http://www.amazon.de/gp/product/B000R3GCEI

    Ein Laserdrucker. Das Hinterhergelaufe nach billigen Patronen im Netz und bei Ebay (Refill) war zwar bisher immer erfolgreich, doch die Qualität wird mit der
    Zeit bei den Tintenstrahldruckern immer bescheidener.

    Also probierte ich mein Glück erstmal mit nem Laserdrucker, der heute geliefert wurde. Erstmal die Einzelteile ausgepackt, war ich erstmal über das Aussehen (schlicht, aber chic) erfreut. 2 Software CDs dabei, eine für Vista,
    eine für den Rest. USB-Druckerkabel war nicht dabei, habe ich von meinem
    entsorgten Tintenstrahldrucker aber hängen lassen, also ausgepackt, angeschlossen, alten Drucker deinstalliert. Toner eingelegt, Papier eingelegt, Deckel drauf. Dann Software installiert, Neustart, und eine Datei mit 3 Seiten gedruckt, und schwupps in 3 Sekunden alles da. Also ca. 1 Sekunde pro Seite würd ich mal sagen. Toner Erstausstattung reicht für 1000 Blatt. Kann man doch nicht meckern, Testberichte sind ja auch überzeugend (lt. Amazon User). Sogar noch billiger als in den Discountern mit den 4 Buchstaben.
    Super Ersteindruck. So muss es sein ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.