1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2013.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Man darf auch nicht vergessen, dass so unabhängig von der Kabelmafia und SES AStra ist, das ist wichtig.
     
  2. raschwarz

    raschwarz Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Wieso droht?
    Wird Zeit, dass diesem überteuerten Klötzchen-TV auf Zwangsgebührenzahlerkosten der Saft abgedreht wird und die Frequenzen für mobiles Internet frei werden.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?


    Dass sich einige/viele die Serien, den geringen Sport (Formel 1 und Klitschko-Boxkämpfe) und die Reality-Formate auf RTL (oder generell den Privat-Sendern) anschauen kann ich ja noch (geradeso) nachvollziehen.

    Aber die Spielfilme auf RTL laufen erst im Kino, sind dann über DVD/Bluray-Disc erhältlich und kommen dann auf Sky!

    Wer will diese Filme denn dann noch auf den Privatsendern sehen?!? :eek:

    Jede Online-Videothek ist besser als alle Privatsender im Filmbereich zusammen!

    Im Serien-Bereich könnte ich diese Einstellung schon nachvollziehen!!!

    :rolleyes:
     
  4. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Es gibt nun einmal viele Menschen, für die sind Filme und auch TV nicht der Lebensmittelpunkt. Wenn ein entsprechender Film im TV läuft, dann wird eben eingeschaltet, ansonsten schaut man die Serie, die Doku oder liest ein Buch. Die wenigsten Menschen sind so süchtig auf Spielfilme, als dass sie Online-Videotheken nutzen oder gar Sky abonnieren wollten.
     
  5. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Soll doch RTL & Co einfach gehen, da sind in DVB-T noch genügend ÖR vorhanden. Deswegen gleich die Einstellung eines ganzen Verbreitungsweges herbeizureden, halte ich für absolut übertrieben und dient nur dazu, den Kabel - Raubrittern zusätzliches Geld in den Rachen zu werfen! Ferner dürfte es ja hinreichend bekannt sein, dass leider nicht an jedem Haus eine Sat - Schüssel montiert werden kann bzw. darf. Also sollte man die Kirche im Dorf lassen und nicht das Kind mit dem Bade ausschütten!
     
  6. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Jetzt lass aber mal die Kirche im Dorf! Nicht jeder kann sich eine Sat - Schüssel ans Haus zimmern und auch nicht jeder ist bereit, für das Kabel noch zusätzliche Gebühren abzudrücken. Und schnelles Internet gibt es auch noch nicht überall.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Ich würde mal sagen, er ist schlichtweg Realist.

    Da die RTL Group sich verabschiedet hat, wird ProSiebenSat.1 bald folgen.

    Und kaum jemand ist bereit, eine Empfangsart zu nutzen, bei der nur die öffentlich-rechtlichen Programme (und nicht einmal alle) empfangbar sind (das sieht man ja in den Gebieten, wo heute schon keine Privatsender per DVB-T verbreitet werden: Da spielt diese Empfangsart nicht die geringste Rolle.)

    Daher macht ein Weiterbetrieb von DVB-T ab diesem Zeitpunkt schlichtweg keinen Sinn mehr, da aufgrund von maximal wenigen tausend Nutzern finanziell extrem ineffizient.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?


    Aber diese Menschen würden/werden auch niemals etwas für RTL/Gruppe bezahlen!:p:p:love:

    Wer unbedingt RTL will, ist nicht hauptsächlich an Spielfilmen interessiert.

    Natürlich wird es Leute geben, die RTL/-Gruppe abonnieren werden. Aber diese sind, in äußerstem Maße, an Serien (GZSZ; Unter Uns) und Realitiy-Sendungen interessiert!!!

    :eek::eek:
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Warum soll ich denn für Blurays oder gar sky Geld ausgeben, wenn ich die Filme kostenlos im normalen TV gucken und aufzeichnen kann?
    Abgesehen davon, dass ich sky über dvb-t gar nicht empfangen kann.
     
  10. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Zähl mir bitte nur einmal die Anzahl der Filme zusammen die auf RTL, ProSieben und Sat.1 innerhalb der Woche (sprich Mo-Do) ab 20.15 Uhr zur Hauptsendezeit laufen. Da dürfte eine Hand zum Zusammenzählen ausreichen.