1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2013.

  1. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    Anzeige
    So ein Blödsinn ! Denkt mal an Regionen wo kein Kabel liegt und wo Sat nicht gestattet ist...
    T2 ist sicher ein Thema, aber leben ja im 18.Jahrhundert...
    Glaube nicht das SD tot ist, denn viele wissen immer noch net das es HD - Sender gibt
     
  2. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Ja aber man hätte es bei der Einführung deutschlandweit regeln müssen, dass auch die grossen Privaten dabei sind u. nicht mit irgendwelchen sinnlosen Programmen aufgefüllt wird.

    Für einen Neustart mit DVB-T2 würde ich mir wünschen:

    1. ARD
    2. ZDF
    3. regionales Drittes
    4. RTL
    5. Pro7 (oder SAT.1)
    6. Sky Sport News ;)

    Sky Sport News falls möglich auch frei, ansonsten gegen Gebühr, und frei falls man schon Sky hat
    falls noch Platz wäre könnte noch Sky Cinema oder ein Sky Mischprogramm mit BuLi Konferenz live hinzukommen. Sky könnte sich ja an den Kosten für DVB-T2 beteiligen..
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2013
  3. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    Guter Ansatz, aber das in D durch zu bekommen...
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Das "Problem" ist einfach, dass die deutschen Programme FTA sind. Somit wird DVB-T uninteressanter als z. B. in Österreich wo man über DVB-T ORF unverschlüsselt empfangen kann...
     
  5. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Medienpolitisch ist soetwas in D nicht durchsetzbar.

    Realistisch ist:

    1. Abschaltung von DVB-T
    2. Nutzung der Frdequenzen für LTE
    3. Nutzung von HEVC über mobilen Zugang und halber DS-Auflösung und/ oder Zattoo für mobile Nutzung

    Mehr geht in diesem Land nicht. Jedes Entwicklungsland hat ein moderneres Angebot.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Naja, Herr Reimers hat das auch schon bereits vor knapp 2 Monaten genau so gesehen:

    http://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/Download/Veranstaltungen/TKLM-Symposium/TKLM-Symposium_2013/TKLM_Systeme_f%C3%BCr_den_mobilen_Rundfunk_Plan_B_2013-01-17.pdf

    (Für alle, die sich mal ein unabhängiges und objektiges Bild von der Sachlage machen wollen).

    Herr Reimers ist ein Realist, er weiss, dass sich nicht immer das technisch Beste durchsetzt ("VHS-Trauma"). Es ist nicht das erste "Kind" von Herrn Reimers, was über die Klinge springt... MHP lässt grüßen!
     
  7. Union_Jack

    Union_Jack Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    In ländlichen Regionen mag es wohl überflüssig sein, aber ich kenne viele in Berlin die DVB-T gucken, da sie keine Möglichkeit haben eine Sat-Antenne aufzustellen und sich die überteuerten Gebühren für das Kabelfernsehen sparen möchten.

    DVB-T ist kostenfrei, die Anschaffungsgebühren niedrig und das Senderangebot in Berlin verhältnismäßig groß. Für Leute die nicht soviel Sender brauchen ist DVB-T, zumindest in Berlin, eine gute Alternative.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Träum weiter. In Regionen, in denen keine Privatsender vertreten sind, sind die Nutzungszahlen leider unterirdisch....
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Tja, für mich ist es absolut nicht überflüssig, da ich mit bisher 24 Sender und kostenlosem Empfang absolut zufriden bin!

    Für die Meisten schon.
    Ich werde mir nach Wegfall von RTL leider auch einen anderen Empfangsweg suchen müssen :mad:
    Ich finde viele Sachen bei RTL Mist. Aber manche Dinge will ich dort eben sehen und seien es nur die Spielfilme.

    Weniger Sender, dafür HD? Bloß nicht!
    Entweder genauso viel wie vorher in HD oder es bei SD belassen.
     
  10. Watchman

    Watchman Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?

    Naja, MHP wurde doch eher vom IRT bis zur Bahre mit Klauen verteidigt...