1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DRM und DVB-T werden gewinnen, DAB ohne Chance!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von johut, 12. September 2005.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DRM und DVB-T werden gewinnen, DAB ohne Chance!

    Wie experimentell der Versuch ist, Radio via DVB-T zu verbreiten, konnte ich mich vor gut einer Woche bei meinem Besuch der IFA selber überzeugen. Nix als Aussetzer. Woran das lag vermag ich nur zu vermuten.
    Ja, ja, DAB mit seinen Spezifikationen ist steinalt. Wissen wir doch. Doch das ändert nichts daran, dass es ein erprobtes Verfahren ist.
    Wieviel Programme in einen DAB-Kanal passen? Wenn man es richtig macht, fast ein Dutzend. Dass mancherorts nur 4 Programme zu empfangen sind, ist nicht Schuld der alten Technologie, sondern eher, wie Miss Piggy schon anmerkte, am Willen aller Beteiligter fest zu machen.
    Gruss, Reinhold
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DRM und DVB-T werden gewinnen, DAB ohne Chance!

    Echt? Ich würde eher sagen im Moment ist noch gar nichts in dieser Richtung abzusehen. Ich würde sogar sagen:
    Ohne Zwangsabschaltung von UKW wird man die Masse der Bevölkerung nicht dazu bewegen können sich für einen neues Radiosystem zu interessieren, da UKW für die Mehrzahl der Leute einfach gut genug ist.

    Nach dem akt. Frequenzvergabeplan hat DAB Vorang vor DVB-T bei der Belegung im VHF-Band III. Aber vielleicht ändert sich da ja noch was.
    Alles ungelegte Eier im Moment.
     
  3. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: DRM und DVB-T werden gewinnen, DAB ohne Chance!

    Radio via DVB-T ist kein Experiment mehr. In Frankreich wird dies schon im Regelbetrieb ausgestrahlt. War auch auf der IFA, hörte allerdings keine Aussetzer beim Radiobetrieb. Bis auf die Modulation ist DVB-T ja genau wie DVB-C (Kabel). Hier klappt es ja seit Jahren schon ganz gut. Um DVB-T Mobil zu machen, werden zur Zeit experimente durchgeführt. Bei Geschwindigkeiten bis an die 100 km/h gibt es wohl keine Schwierigkeiten wohl aber darüber. Man muss abwarten.
     
  4. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: DRM und DVB-T werden gewinnen, DAB ohne Chance!

    Habe gerade was interssantes hierfür auf der Seite des Fraunhofer Institutes gefunden:
    Entwurf und Aufbau eines Front-Ends für das DRM 120 System

    "Das Digital Radio Mondiale (DRM) Konsortium hat eine Erweitung des DRM Systems vom ursprünglichen Frequenzbereich bis 30 MHz auf Frequenzen bis zu 120 MHz beschlossen. Am Fraunhofer IIS ist geplant, einen existierenden DRM Überwachungsempfänger mit einem Frequenzbereich von 100 kHz bis 27.4 MHz für das DRM 120 System auf einen Frequenzbereich von 100 kHz bis 120 MHz zu erweitern.Dazu sollen in dieser Arbeit zunächst verschiedene Empfängerarchitekturen untersucht werden. Anschließend soll ein Front-End entwickelt und aufgebaut werden, welches den Frequenzbereich von 27 MHz bis 120 MHz auf 10.7 MHz umsetzt. Das auf 10.7 MHz umgesetzte Signal kann dann mit Hilfe des existierenden Überwachungsempfängers weiter verarbeitet werden.Besondere Anforderungen werden dabei an ein exzellentes Phasenrauschverhalten sowie einen großen Dynamikbereich und hohen Intercept Punkt dritter Ordnung (IP3) gestellt. Das entwickelte Front-End soll abschließend in Bezug auf die Anforderungen klassifiziert werden".

    Eine Zwangsabschaltung von analogem UKW ist so bei einer Einführung des DRM 120 -Systems nicht nötig. Bei der geringen benötigten Bandbreite bekommt man noch genug DRM-Signale unter, ehe man die ersten analogen abschalten muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2005
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DRM und DVB-T werden gewinnen, DAB ohne Chance!

    @johut

    Du scheinst ja voll der Insider zu sein und nenne mir mal einen Grund warum Sunshine Live die Verbreitung in Rheinland Pfalz demnächst einstellen sollte ?? Nur weil Du kein DAB magst oder warum ??? Dann warte doch auf Dein DVB-T Radio fakt ist das DAB derzeit flächendeckend verfügbar ist und DVB-T wohl eher noch nicht und das wird sich so schnell nicht ändern !
     
  6. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: DRM und DVB-T werden gewinnen, DAB ohne Chance!

    Ich habe gar nix gegen DAB und bin auch nicht dagegen nur musst du lieber Hallenser mal den Aufwand und den Nutzen gegüberstellen. DAB-Radios sind teuer und kaum verfügbar. Der Sendebetrieb ist auch teuer da von den Veranstaltern kein Interesse vorhanden ist. Es hat ja keiner (oder besser gesagt so gut wie keiner einen entsprechenden Empfänger). Sunshine Live stellt den Sendebetrieb ein, da dieser zu teuer ist und nach Ablauf der Testphase nicht mehr bezuschußt wird. Das L-Band wird deshalb in Rheinland-Pfalz komplett abgeschaltet. U. a. nachzulesen bei den Sendertabellen von www.ukwtv.de . War auch in hiesiger Presse so zu lesen. Den Platz von Sunshine Live im VHF-Band soll der Deutschlandfunk übernehmen welcher zur Zeit noch im L-Band sendet.
     
  7. Miss Piggy

    Miss Piggy Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DRM und DVB-T werden gewinnen, DAB ohne Chance!

    Mit der "DVB-T- kontra DAB"-Diskussion ist es wie mit der Politik. Jede Seite ist total von sich überzeugt und meint die ultimative Wahrheit für sich gepachtet zu haben. Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Deshalb ist es gut wennn man versucht, von beidem das Beste zu nehmen. Und es gibt mittlerweile ja so eierlegende Wollmichsäue: Geräte, die sowohl DAB wie DRM tauglich sind. Und das schöne, sie sind noch nicht mal so teuer.

    Was aber sicher nicht zu unterschätzen ist, solange UKW immer noch im Gepräch ist, wird das Volk nur schwerlich zum Umdenken zu bewegen zu sein.

    Kommt hinzu, dass man der Sache auch nicht unbedingt einen guten Dienst erweist, wenn man Radio auf dem gleichen Band wie Fernsehen laufen lassen muss. Ein saubere Trennung würde neue Ressourcen schaffen. Mein Tipp: öfters mal den Blick nach GB schweifen lassen. Ist gar nicht so dumm, was Lizzis Untertanen in Sachen DAB machen.
    Zumindest auf der Insel bedarf es keiner grossen Überredungskünste, anstelle eines Nur-UKW-Radios, eins mit DAB zu verkaufen. Geht man hierzulande in ein "Geiz-ist Geil"- oder "Bin- doch-nicht-blöd-Laden, wissen die Verkäufer oftmals nicht, was sie dem interessierten Kunden anraten sollen. Allzu gerne wird dann eine billige SAT-Schüssel verschwerbelt. Was dabei herauskommt, kann man dann hier in all den Newbies-Threads nachlesen. Und schon heisst es: "Die Technik ist bestuhlt - DAB ist tot".:eek:

    Gruss, Miss Piggy
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DRM und DVB-T werden gewinnen, DAB ohne Chance!

    So, so, auf der IFA war er. Wo hast du denn DVB-T-Radio gehört? In den Messehallen, wo man mit diversen Tricks, auch bei DAB, das Beste aus dem Signal geholt hat oder mit eigenem Equipment draussen auf der grünen Wiese? Das war ein himmelweiter Unterschied. Drinnen in den Messehallen waren Repeater und alle möglichen Gerätschaften versteckt, um überhaupt was demonstrieren zu können. Das wurde übrigens schon vor 2 Jahren so gemacht.
    Gruss, Reinhold
     
  9. Miss Piggy

    Miss Piggy Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DRM und DVB-T werden gewinnen, DAB ohne Chance!

    @johut

    Reinhold Heeg hat recht, wenn er sagt, dass man die Demonstrationen auf der IFA mit Vorsicht geniessen muss, weil da - wie gesagt - sehr viel zurecht gebogen wurde. Ansonsten kann man sich über die Auswahl an DAB-Geräten nicht beklagen. Es ist nicht wahr, wenn dem Unkundigen vorgegaukelt wird, dass DAB zu teuer und wenig verbreitet wird. Siehe mal in die Datenbank der Digitalradio West oder auf www.dab-digitalradio.ch

    Dass der Fachhandel nicht darauf reagiert, liegt nicht am fehlenden Angebot, sondern an der Bequemlichkeit, sich mit der Materie genügend auseinander zu setzen. Was aber auch nicht von ungefähr kommt, sondern schon auch darauf basiert, dass die Nachfrage von Ottonormalverbraucher nach DAB gering ist. Aber auch das liegt nicht an der Technik, sondern daran, dass alle Beteiligten (Politiker, Hersteller, Senderbetreiber, Wiederverkäufer usw.) geschlafen haben.

    Wenn wir ehrlich sind, stehen wir jetzt vor einer ganz blöden Situation. Man muss sich die Frage stellen, ob man DAB nochmals so richtig pushen will oder diese Technologie aufs Abstellgeleise gestellt werden soll. Trifft ersteres zu, müssen einzelne Interessensgruppen nötigenfalls auf die harte Tour aus dem Dornröschenschlaf wach geküsst werden. Stellen sich die Betreiber weiterhin auf stur, wird das über kurz oder lang das Ende von DAB bedeuten.

    Gruss, Miss Piggy
     
  10. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DRM und DVB-T werden gewinnen, DAB ohne Chance!

    Also, ich kann dazu nur sagen: Ich wohne in Berlin mit Sichtverbindung zum Fernsehturm (nördlich).

    DVB-T: Kanal 59 ist zwar nicht sehr stark, DVB-T-Radio geht aber in der ganzen Wohnung OHNE AUSSETZER!!

    DAB: in den Zimmern Richtung Alex gehen in Fensternähe und auf dem Balkon alle DAB Frequenzen (8C, 12D und die beiden L-Band - Frequenzen). In den Zimmern, die zur anderen Seite liegen geht nur Kanal 12D.

    Ist für mich überzeugend. Ich habe als Elektronik Schrott schon einen Kabel-DSR Empfänger, denke das DAB Gerät kann ich schon mal dazu stellen. Bei DVB-T bin ich mir sicher, dass es nicht so schnell wieder verschwindet. Bei meinem DRM Empfänger bin ich mir da auch nicht mehr so sicher. Wenn das Signal mal steht ist es o.k., aber meist reicht das Signal nur zum decodieren des Labels, selten für Audio.