1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DRM-Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von boina, 12. Juli 2005.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DRM-Empfang

    Deutsche Welle auf 3995 hab ich mit 19 dB reinbekommen. Leider kann ich im Moment nicht testen weil ich den Mischer zerlegt habe.

    Könnte natürlich auch besser sein, aber immerhin höre ich endlich was :D
     
  2. Funkerberg

    Funkerberg Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DRM-Empfang

    Also ich habe mit dem 7600 G maximale Werte von um die 26 dB erreicht, hängt allerdings immer von den Bedingungen ab.

    Ich habe übrigens zwischen Sony und Mischer noch einen 455 kHz Filter geschaltet, um Spiegelfrequenzen auszuschließen.

    An Boina:

    Solange du an die Plus "Schiene" , also Stromversorgung für "alle" Bestandteile des Empfängers, gehst, dürfte nix passieren. Am einfachsten findest du die, indem du dir die Versorgungspunkte an den Chips anschaust..
    oder halt ne Schaltung.

    Wo hast du den Mischer in den Empfänger gebaut ??? Ist doch so wenig Platz.

    Gruß Rainer
     
  3. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DRM-Empfang

    Also ich hab den Mischer jetzt ohne Schalter drangehängt, da er eh nur 3 mA braucht und der Radio ja selbst in Standby schon 10 mA.

    Es scheint als würde es funktionieren:
    http://boina.mouh.net/Screenshot-B5.JPG

    Jetzt könnte man sicher noch mit Filter, Kondensatoren etc. wie du sagst optimieren. Aber ehrlich gesagt trau ich mich nicht so, nicht dass ich alles wieder kaputt mach jetzt wo es geht. Aber mal schaun ;)

    Und den Mischer hab ich verteilt um den Lautsprecher, da ist "viel" Platz drüber und drunter:

    Vorher: http://boina.mouh.net/100_1740.JPG
    Nachher: http://boina.mouh.net/100_1751.JPG
     
  4. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DRM-Empfang

    Also man will ja immer weiterverbessern.
    Habe folgendes festgestellt:
    Wenn ich die Frequenz eines Senders um ca. 20 kHz erhöhe, dann hab ich den selben Sender nochmal da. Ich muss dann "flip input spectrum" aktivieren dann ist der teilweise so stark dass sogar ein Ton kommt.

    Woher kommt das?
    Verschlechtert sowas den Empfang?
    Wie kann ich das verhindern?
     
  5. Funkerberg

    Funkerberg Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DRM-Empfang

    Ja, das habe ich auch, kommt durch den DRM ZF Mischer. Da beim Sony (ich denke ma darum gehts) die ZF vor dem internen Filter abgegriffen wird, ist dort natürlich alles sehr breitbandig.

    Siehe www.funkerberg.de/drm , Modifikation, wenn es nicht funktionieren will

    Im Prinzip ist das kein Problem. Schlecht wirds nur, wenn der zu empfangende Sender sich mit einem mischt, siehe auch Webseite.

    Ich habe einen Filter zwischen Sony und DRM Mischer geschaltet, dann gehts Problemlos....

    Wie sind deine Empfangsergebnisse ???

    Gruß Rainer
     
  6. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DRM-Empfang

    Jetzt kappier ich erst was das Spiegelfrequenz-Mischer-Problem ist :)

    Aber wo bekommst du einen 455 kHz Filter her? Oder meinst du einen normalen Resonator. Steh grad ein wenig auf der Leitung :rolleyes:

    Momentan hab ich auf 3995 kHz um die 22 dB.
     
  7. fdb123

    fdb123 Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DRM-Empfang

    Hallo Ihr Bastler, ich finde Eueren Experten-Austausch einfach toll, auch wenn ich kein Wort davon verstehe.... Habt ihr für jemanden, der technich unbegabt ist, einen tip, wo man einen DRM empfänger fertig kaufen kann? danke fdb123
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: DRM-Empfang

    Hallo,
    hier eine Meldung dazu:
    Vom 1. bis 31. August fahren sieben Rikschas ausgestattet mit modernen Digital-Radios durch die Kölner Innenstadt. Bei Schnupperpreisen von nur einem Euro sollen Fahrgäste neben den Kölner Sehenswürdigkeiten vor allem die störungsfreie Übertragungsqualität von Digital Radio genießen, teilte der Betreiber Digital Radio West am Montag mit. Das Programmangebot lässt sich an den aufgedruckten Senderlogos auf der Rikscha ablesen, darunter Eins Live, WDR2, Funkhaus Europa, WDR5 Deutschlandradio Kultur, Deutschlandfunk und das Kölner Domradio.
    Zeitgleich führen den Angaben zufolge unter anderem Saturn, Media Markt und EP-Händler den DAB-Taschenempfänger DR201 mit MP3-Player von Albrecht zu Sonderpreisen.
    (www.satundkabel.de)

    Klaus
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: DRM-Empfang

    Hallo,
    hier eine Meldung dazu:
    Vom 1. bis 31. August fahren sieben Rikschas ausgestattet mit modernen Digital-Radios durch die Kölner Innenstadt. Bei Schnupperpreisen von nur einem Euro sollen Fahrgäste neben den Kölner Sehenswürdigkeiten vor allem die störungsfreie Übertragungsqualität von Digital Radio genießen, teilte der Betreiber Digital Radio West am Montag mit. Das Programmangebot lässt sich an den aufgedruckten Senderlogos auf der Rikscha ablesen, darunter Eins Live, WDR2, Funkhaus Europa, WDR5 Deutschlandradio Kultur, Deutschlandfunk und das Kölner Domradio.
    Zeitgleich führen den Angaben zufolge unter anderem Saturn, Media Markt und EP-Händler den DAB-Taschenempfänger DR201 mit MP3-Player von Albrecht zu Sonderpreisen.
    (www.satundkabel.de)

    Klaus
     
  10. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DRM-Empfang

    Was dann aber DAB ist und nicht DRM... Erste "richtige" DRM-Empfänger werden auf der Funkausstellung (IFA) erstmals vorgestellt und die gibt es dann ab Herbst wohl auch zu halbwegs vernünftigen Preisen zu kaufen. Am praktischsten wären halt gleich Kombiempfänger, die DRM und DAB empfangen können. Und natürlich UKW!!! Und wenn man in Berlin wohnt, vielleicht noch Radio über DVB-T mit dazu.