1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Drittsender werden bei PREMIERE eine gewichtigere Rolle spielen."

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von RealityCheck, 14. November 2008.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: "Drittsender werden bei PREMIERE eine gewichtigere Rolle spielen."

    Nun, zumindest haben das mal KDG-Manager behauptet. Diese 15-Cent-Geschichte ist ne Augenwischerei, denn erstens bekommen die Sender unterschiedliche Preise, je nach Verhandlung, Wertigkeit und Exklusivität. Zweitens hat man hier auch noch andere Kosten. Werbung, Personal, Technik etc. pp.

    Das liest du natürlich nicht in den Jubelmeldungen auf den diversen Seiten.

    Um damit Geld zu verdienen, dafür ist die Digitalisierungsquote im Kabel noch zu niedrig. 21% gegenüber gut 2/3 bei Astra.

    Und wenn man sich bspw. UM angschaut, die die Bundesliga für 2,50 -10 € verschenken, muß man noch nicht mal Mathe studiert haben, um zu erkennen, dass die da massiv zuschießen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2008
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: "Drittsender werden bei PREMIERE eine gewichtigere Rolle spielen."

    Ich bin wirklich dafür, aber das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert, dieses PayTV Modell, für das Premiere steht, einzustampfen. Es ist in D gescheitert, das kann man nach diesen vielen Jahren sagen.
    Mag sein, dass die Murdoch Manager etwas reissen, ausschließen kann man es nicht. Grundsätzlich sind in der Premiere Führungsetage Leute, die des Deutschen nicht mächtig sind und vermutlich von der deutschen Medienszene auch nicht wirklich viel Ahnung haben. Sie versuchen es nach dem Murdoch Rezept: Es hat überall funktioniert, also wird es auch in D funktionieren.
    Sowas ist grundsätzlich keine gute Voraussetzung für gutes Gelingen, aber warten wir es ab.
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: "Drittsender werden bei PREMIERE eine gewichtigere Rolle spielen."

    Was spielt es für ein Rolle wie gut die Führungsetag deutsch spricht? Wenn man sich die perfekt deutsch sprechende Führungsetage a'la Kofler, Börnicke und Co. ansieht wird doch klar das das "Auskennen" in der dt. Medienszene bzw. Deutsch sprechen kein Kriterium sein kann. Die haben nämlich trotz eigentlich guten Kentnissen der dt. Szene auf voller Linie versagt und Premiere zu dem gemacht was es heute ist!

    Ganz im Gegenteil. Wenn ich sehe wie konsequent Williams ausmistet und anpackt ist mir ein engl./ital. Team das wirklich durchgreift und konsequent den Laden umkrempelt und auf keinerlei "Altlasten" Rücksicht nimmt lieber als die Totalausfälle der Wurschtel-Truppe vor Williams!
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: "Drittsender werden bei PREMIERE eine gewichtigere Rolle spielen."

    Ich habe mal in einem Unternehmen gearbeitet, in dem via Email bspw nur in englischer Sprache kommuniziert wurde,weil die Führungsetage des Deutschen nicht mächtig war. Die Umsätze stiegen rasant, die Verluste aber noch rasanter. Da wurde die Reissleine gezogen, das Management gegen lokale Führungskräfte sprich des Deutschen mächtigen ausgetauscht und umstrukutiert. Und dann klappte es mit Umsatz und Gewinn.
    Ich will damit nur sagen, dass die NewsCorp Manager nach ihrem PayTV Erfolgsrezeptbuch vorgehen, was anderes kennen die gar nicht. Und das kann funktionieren, es kann aber auch grandios daneben gehen.
    Und im übrigen gehört zu diesem Rezeptbuch Unterbrecherwerbung!! Nochmal: Ich rede diesem Modell nicht das Wort, nur sollte man sich keinen falschen Illusionen hingeben.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: "Drittsender werden bei PREMIERE eine gewichtigere Rolle spielen."

    Hier wird ja immer von den speziellen deutschen Medenlandschaft geredet. Natürlich ist das Programm derzeit noch so, dass PayTV für viele nicht notwendig ist. Das liegt auch an der Folge der Kirch-Insolvenz und der finanziellen Schwäche von Premiere.

    Murdoch hat vor allem deswegen Erfolg, weil er die Rechte komplett kauft, Free- und PayTV-Rechte. Da bleibt dann nicht mehr viel übrig fürs FreeTV, bzw. Murdoch kontrolliert, wer wann was zeigen darf. Italien bpsw. hat auch ne Menge freie Programme, aber selbst die RAI-Programme bewegen sich teilweise mehr auf dem Niveau von UschiTV & Co.

    Und die BBC bspw. glänzt gerade deswegen auch mit ihren Eigenproduktionen, das muß ja nicht zum Nachteil sein.

    Canal+ und die Spanier machen es ebenso.

    Setzt Murdoch sein Schema, Free- und PayTV-Rechte zu kaufen auch hier um, sieht die Medienlandschaft in ein paar Jahren hier schon ganz anders aus. Zumal die Privaten von sich aus ja schon ihr Rechteengagement ständig zurückfahren und auf billigste Eigenproduktionen setzen.

    Klar ist, mit der derzeitigen Ausrichtung wird Premiere nicht mehr lange überleben. Das issen aber nicht nur wir, sondern auch die Sky-Manager bei Premiere.

    Derzeit hängt alles weitere nur vom Erwerb der BuLi-Rechte ab. Darauf warten alle.
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: "Drittsender werden bei PREMIERE eine gewichtigere Rolle spielen."

    @HorudDu schreibst immer, dass Murdoch die Pay und FreeTV Rechte aufkauft.. Welche sollen das denn bitte sein? Was BSkyB in GB gelegentlich macht, dem FreeTV eine US Serie wegzukaufen, nachdem sie dort erfolgreich wurde, Lost und 24 sind da Beispiele. Ansonsten wüsste ich nicht, welche Pay- und FreeTV Rechte Murdoch im Paket kauft. Und selbst die BBC strahlt, im Gegensatz zum deutschen ÖRR, US Serien wie Heroes, Damages u.ä aus oder coproduziert wie Merlin oder früher Rome.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2008
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: "Drittsender werden bei PREMIERE eine gewichtigere Rolle spielen."

    Bitte keine falsche Panikmache. Im übrigen gehört auch Werbung und Unterbrecherwerbung (siehe Qualy F1!!!) auch zum Rezeptbuch der Murdoch-Vorgänger im P-Management.
     
  8. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: "Drittsender werden bei PREMIERE eine gewichtigere Rolle spielen."

    Sagen wir mal, das wird der Litmus Test, ob die NewsCorp Führung bei premiere die Lage lokalbezogen einschätzt oder nicht. Ausserdem kommt noch dazu, dass man mit dem jetzigen Abonnentenstamm für die Werbeindustrie nur sehr bedingt interessant ist. ;)
    Fakt ist aber, dass der Gewinn bei BSkyB in etwa den Werbeeinnahmen entspricht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2008
  9. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Drittsender werden bei PREMIERE eine gewichtigere Rolle spielen."

    Und wie sieht für Dich die Alternative aus? Es gibt in Deutschland leider Menschen, welche nicht das Privileg haben, einen VDSL-Zugang oder digitalen Kabelanschluss zu besitzen, um auf PPV- oder VOD-Inhalte zugreifen zu können. Du unterschätzt den Anteil digitaler Sat-Haushalte in Deutschland gewaltig.
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: "Drittsender werden bei PREMIERE eine gewichtigere Rolle spielen."

    @Franky Boy: Wie wärs damit, den Satellitenkunden nur ein wie auch immer umfangreiches Sport PPV oder PTV Paket zur Verfügung zu stellen und ansonsten den Leuten große Festplatten Receiver zu verkaufen, die man mit Inhalt füllt. Der Kunde kann dann je nach gebuchten Inhalten, auf die Festplatten Inhalte zugreifen, wann immer er möchte. Ist nicht so ein Modell für einen Satellitenkunden in der heutigen Zeit viel angemessener?
    Ich will damit sagen, ein radikales in die Zukunft gerichtetes Denken ist gefragt. Dieses alte Modell des linearen PayTV hat sowieso über kurz oder lang ausgedient. Und es interessiert in D doch auch kaum jemand.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2008