1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drittfernseher empfängt kein Pro7/Sat1 und Co

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Hacklschorsch, 14. Juni 2018.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Um den Fehler einzugrenzen müßte ich erst mal wissen wie das Gerät überhaupt einzustellen ist. Nach dem was du bisher geschrieben hast würde ich jetzt den Fehler bei der 22 kHz Umschaltung suchen, denn 3SatHD liegt im Low-Band und RTL und Pro7 liegen im High-Band, um da hin zu schalten muß der TV die 22 kHz aktivieren. Im ersten Beitrag hast du geschrieben daß das bei dir auf Automatisch steht, normal müßte es so funktionieren, aber ich habe keine Ahnung was man da sonst noch einstellen kann, bei meinen Receivern steht da mitunter 0/22 kHz.
     
  2. Hacklschorsch

    Hacklschorsch Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Dort kann ich nur "Ein" "Aus" oder "Auto" auswählen.
    Ich habe es jetzt mal probiert und auf "Ein" geschalten. Aber da tut sich irgendwie auch nichts.

    Was ich jetzt allerdings nochmal probiert habe ist, die Sendereinstellungen von den Funktionierenden Fernseh manuell in den Sharp zu tippen.
    Was mir hier aufgefallen ist, die HD Programme von Pro Sieben oder RTL kommen durch. Also da bekomme ich ein Signal rein.
    Bei den SD Programmen allerdings nicht?
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Geht da "3Sat HD" noch wenn du das auf "Ein" stellst? Wenn ja dann stimmt da was mit deinen Fernseher nicht, denn für 3Sat HD muß die 22 kHz ausgeschaltet sein.
    Die SD-Programme liegen alle im High-Band, das schaltet das LNB nur auf das Kabel wenn es die 22 kHz-Frequenz bekommt.
     
  4. Hacklschorsch

    Hacklschorsch Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also ich habe jetzt die 22kHz auf ein und 3Sat HD geht weiterhin.
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da fallen mir jetzt nur zwei Dinge ein, entweder ist dein TV nicht ganz in Ordnung Bzw. Defekt, oder du hast eine Brummschleife die hier stört. Wenn der TV einen Schuko-Stecker hat kann es sein daß die 50 Hz der Netzspannung das System stören und mit den anderen am LNB angeschlossenen Geräten eine Brummschleife bilden. Um das auszuschließen müßtest du mal bei den anderen Geräten die Kabel die zum LNB gehen abklemmen so daß nur der TV alleine am LNB angeschlossen ist, wenn es dann immer noch nicht geht ist der TV defekt. Da stimmt irgend was mit den 22 kHz nicht.
     
  6. Hacklschorsch

    Hacklschorsch Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hab jetzt mal von den anderen beiden TV´s die F-Stecker gezogen und bin nochmal in die Werkseinstellung vom Sharp TV, um nochmal alles von vorne zu testen. Aber bekomm immer noch kein Pro7 usw rein. Also wirds wohl am TV liegen. Bekomm auch beim Suchlauf nur ca. 180 Programme rein.
     
  7. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hi,
    Du verwendest ein High-Gain-LNB mit einer sehr hohen Verstärkung
    von 52 - 65 dB. Die Signalstärke von 100 % deutet schon auf ein hohes
    Signal hin.
    Die TVs, die Du hast, haben jeweils unterschiedlich empfindliche
    Tuner. Bedämpfe das Eingangssignal zum Sharp z.B. mal
    mit einem KATHREIN Dämpfer ERE 02.
    MfG
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    22 kHz ausgeschaltet ist falsch auch an ist falsch
    der muss immer auf Auto bleiben, vll einen falschen LNB Typ eingestellt ?
     
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was für Suchlauf? Hast du Blindsuche?

    MfG,
    A33
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Vorschlag, zur Fehlereingrenzung für 22 kHz auf 'Ein' zu gehen, fand ich ja sinnvoll. Aber der Hinweis auf eine Brummschleife geht in die falsche Richtung:

    Wenn das Lowband fehlen würde, könnte man umgekehrt für 22 kHz testweise auf 'Aus' gehen und sich anschauen, ob das Highband immer noch empfangen wird. Empfang des Highband trotz 22 kHz auf 'Aus' wäre ein deutliches Indiz für eine Brummstörung. Aber wenn, wie das beim TE der Fall zu sein scheint, das Lowband empfangen wird, nicht aber das Highband, kann das doch nicht an einer Brummstörung liegen.

    ***
    Eine zu hohe Verstärkung wirkt sich aber auch auf den Empfang des Lowbands aus und kann vor allem nicht dazu führen, dass das Lowband trotz 22 kHz auf 'Ein' noch empfangen wird.