1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dritte Programme (BR, HR, MDR, NDR, RB, RBB, SR, SWR, WDR)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Jonny84, 30. März 2017.

  1. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.462
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Anzeige
    DW und Dlf sind aber wohl Anstalten des Bundesrechts
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    17.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutsche Welle

    Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland. Die DW ist seit der Neuordnung des Rundfunks als Folge der Deutschen Einheit die einzige verbliebene Rundfunkanstalt nach Bundesrecht. Sie wird (anders als die ARD-Landesrundfunkanstalten, das Deutschlandradio und das ZDF) nicht durch den Rundfunkbeitrag finanziert, sondern aus Steuermitteln des Bundes.

    Die DW ist ein Deutscher Auslandssender, der nicht für Deutschland, also Inland gedacht ist. Das ist der Unterschied: Also im Inland Staats-TV/Hörfunk Nein, für das Ausland Ja.

    Auch mal ältere Artikel dazu:
    Deutsche Welle in Deutschland: Wie viel ist noch erlaubt? - DWDL.de
    DW stellt Verbreitung über deutsche TV-Plattformen ein - DWDL.de
    Einstellung des deutschen TV Kanals zum 01.01.2024

    Deutschlandradio

    Das Deutschlandradio ist eine Rundfunkanstalt in Deutschland, die drei bundesweite Hörfunkprogramme produziert: Deutschlandfunk (Dlf, im Funkhaus Köln), Deutschlandfunk Kultur (Dlf Kultur, im Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz Berlin) und Deutschlandfunk Nova (Dlf Nova, im Funkhaus Köln). Gemeinsam mit der ARD und dem ZDF bildet das Deutschlandradio den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Als Mehrländeranstalt unterliegt es der Hoheit aller Bundesländer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2025
  3. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.462
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Müsste beim Dlf Köln aber ursprünglich (bis 1990?)anders gewesen sein, als noch Programme in Fremdsprachen
    für das Ausland liefen, zT verbreitet auch via DW KW.
     
  4. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt ja immer noch nano, scobel und wissen vor 8.
     
  6. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    78
    Schon. Aber der hr baut inhaltlich auffällig stark ab, und das jetzt schon seit einigen Jahren. Im Vergleich zu anderen ARD-Anstalten sehe ich relativ wenige neue Online-Angebote, die diesen Abbau irgendwie begründen könnten, und dafür mehr Investitionen in Strukturen. Damit tut man sich keinen Gefallen.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist logisch. Der Anteil der jährlichen Pensionszahlungen am Jahresetat einer Anstalt steigt von Jahr zu Jahr. Im Jahre 2080 wird er bei 85% liegen.
     
  8. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    Im Ernst? Du gibst hier Zahlen raus für das Jahr 2080 ? Nicht 84% oder 86% ?
    Bei aller berechtigter Kritik an den hohen Betriebsrenten (sehe ich genauso),
    aber solche unseriösen Mutmaßungen sind doch nicht hilfreich für die Argumentation.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    +- 2% Unschärfe gestehe ich gerne zu.
    Fakt ist jedenfalls, dass der prozentuale Anteil der operativ einsetzbaren Finanzmittel immer geringer wird.
     
  10. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    Alles klar. Die Kritik ist ja eigentlich absolut berechtigt ist.
    Nur kann man Dich nicht ernst nehmen wegen unseriöser Argumenation.
    Schade.