1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dritte Programme (BR, HR, MDR, NDR, RB, RBB, SR, SWR, WDR)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Jonny84, 30. März 2017.

  1. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Anzeige
    Genau

    Der Bayerische Rundfunk setzt „Gernstl unterwegs“ ab: kein freiwilliges Ende - Bayern - SZ.de
     
  2. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.864
    Zustimmungen:
    17.470
    Punkte für Erfolge:
    273
    pedi gefällt das.
  4. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat am Dienstag seine Programmpläne für dieses Jahr vorgestellt, nachdem der ARD-Sender bereits zu Beginn des Jahres mit einem angepassten Sendeschema in 2025 gestartet war.

    Programm-Pläne des MDR für 2025
     
    Benjamin Ford und Nelli22.08 gefällt das.
  5. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    christian1992 und Nelli22.08 gefällt das.
  6. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.864
    Zustimmungen:
    17.470
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird die Produzenten-Lobby sich freuen die ja sowas im Reformstaatsvertrags des ÖRR am liebsten verankert sehen wollten, damit die immer schön Aufträge bekommen, auch um ihr Überleben zu sichern, bei den viel zu vielen Produktionsfirmen die es gibt und immer wieder neu aus dem Boden schießen, warum auch immer.

    Produktionsallianz will an Inhouse-Produktionen von ARD & ZDF ran - DWDL.de

    So fordert man, dass ARD und ZDF mit wenigen Ausnahmen alle inhäusig hergestellten Produktionen in die freie Wirtschaft abgeben sollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2025
  8. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    148
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Personal- und Honoraraufwand des Senders beläuft sich derzeit auf 215 Millionen Euro. Die geplante Absenkung in Höhe von 22 Millionen Euro entspricht einer Reduzierung von 10,2 Prozent.

    Erstmal ca. 10% der Belegschaft muss 2025 gehen. Kein Geld beim RBB mehr da. Betriebsbedingte Kündigungen hat es beim deutschen ÖRR bisher so noch nie gegeben. Sie schrumpfen sich endlich ein bisschen gesund.
    Kann aber nur ein Anfang sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2025
    Blue7 gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.624
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Anfang von was? Vom verschwinden des RBB?
     
    Gorcon und Berliner gefällt das.
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.864
    Zustimmungen:
    17.470
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allgemein vom ÖRR durch Austausch eines durch Steuern finanzierten Grundfunks, der dann die Agenda gewisser demokratiefeindlicher Kräfte vermittelt, auch wenn das durch diese anders nach außen ausgedrückt wird.

    Das was dem ÖRR immer wieder von solchen und Schwurblern vorgeworfen wird (Staatsfunk z.B.,), würde dann so Realität. Hier steht natürlich das Grundgesetz im Wege, da Rundfunk und Fernsehen Ländersache ist und nicht Bundesangelegenheit. Das Bundesverfassungsgericht hat schon mal einen Versuch des Staatsfernsehens zu Fall gebracht ("Adenauer-Fernsehen").
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2025
    Gorcon gefällt das.