1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drei von vier verkauften Fernsehern sind smart

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. November 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, das geht ja in echtzeit!
    Jaein, das liegt einfach daran das man dort eben SSD verbaut und Win10 den Rechner ähnlich wie im Ruhezustand herunter fährt.
    Die verbauten Flashchips in den TVs sind vergleichsweise langsam.
     
    emtewe gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich weis ja nicht, welche TV-Geräte ihr so habt, aber unser LG-TV mit WebOS 2.0 aus dem Jahr 2015 ist annehmbar schnell vom Einschalten mit der Fernbedienung bis zur Bilddarstellung und das auch mit aktiviertem WLAN für HbbTV usw. Einzig behindert das aktive HbbTV dann anfangs die weitere Bedienung etwas. Aber so tragisch ist das alles nicht, dass man sich darüber aufregen könnte.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Dich das stört kannst Du es ja deaktivieren.
    Wie ich schön öfter schrieb, neu(erer) ist nicht unbedingt besser! ;)
    Mein Panasonic braucht auch nur 2-3sek beim einschalten. Da braucht der Receiver logischerweise deutlich länger, von daher ist es auch egal wie lange der TV braucht.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also unser alter Panasonic, sogar noch ohne SmartTV-Funktion, ist da deutlich langsamer als alle neueren Empfangsgeräte (TVs und Receiver) im Haushalt und bei Bekannten.;):):winken:
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man kann garantiert die Smartfunktion im Servicemenue abschalten.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beim LG-TV kann man das auch im normalen Menü-System alles einfach deaktivieren.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das liegt natürlich nicht zuletzt an den rasend schnellen SSD Speichern, die bei neuen Rechnern die gute alte Festplatte ersetzen. Mein erster PVR hatte noch eine 3,5" Festplatte verbaut, wenn ich da bei einer Sendung die Pausentaste für Timeshift betätigte, machte es Geräusche als würde die Platte von einem Verbrennungsmotor getrieben. Heute ist im Receiver eine SSD verbaut, und wenn ich Pause drücke gibt es eine kaum merkliche Verzögerung von einer halben Sekunde und das Bild steht... völlig geräuschlos, und in HD.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Apps selber sind aber eigentlich sehr hardwarenah für die ARM Architektur kompiliert
    und die eingebauten SoC chips haben für die Wiedergabe leistungsfähige GPU-s die die decodierung per hardware vollziehen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. November 2018
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu der Schattenseite der Smart TV hat die c't aktuell wieder einen Test gemacht:

    Smart-TVs: Plaudertaschen im Zaum halten


    Ansonsten gilt auch weiterhin meine Empfehlung solche Dinger mind. in die Kindersicherung einer vorhandenen FritzBox zu stecken und nur anhand einer Whitelist ins WAN zulassen.
    Ein piHole, wie er hier im Netz zusätzlich seine Arbeit verrichtet, kann natürlich auch dafür herhalten.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also mein Samsung schaltet sich zwar innerhalb von 2-3 Sekunden an. ABER anschließend reagiert er bestimmt 20 Sekunden lang auf keine Eingabe der Fernbedienung bis das Smart System fertig geladen ist. Dann arbeitet er die bis dahin eingegangenen Fernbedienungsbefehle ab und schaltet z. B. erst nach den genannten 20 Sekunden um oder ändert dann die Lautstärke. Die Verzögerung liegt entweder am Starten des Smart TV oder an der Überprüfung des CI Moduls. Da erscheint dann nämlich auch nach einer Weile eine Meldung