1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drei von vier verkauften Fernsehern sind smart

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. November 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.296
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann darfst Du eben keine LCDs kaufen, da ist das nun mal "vorprogrammiert". Es nutzt dann auch nichts die LCDs einfach als LED oder QLED zu Labeln, es bleiben LCDs. Alternativen gibt es ja.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich nervt am meisten, dass die Dinger oft langsamer sind als ein PC anno 1995. Da waren ja die Röhrenfernseher mit Verstärkerröhren schneller bis sie "hochgefahren" waren.
    Was fehlt ist ein "dumb" Modus. Wenn man das ganze Smarte nicht will, müsste man es einfach deaktivieren können und es bleibt nur ein normaler TV übrig, das was halt viele meistens immer noch wollen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.296
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Durch die Smartfunktionen wird der TV ja nicht langsamer (wenn man diese nicht nutzt).
    Das Problem ist doch eher das das OS einfach die Hardware total überfordert. Würde man das in Assembler programmieren ginge das Ding ab wie eine Rakete. Auch sind oft die Menüs viel zu grafiklastig.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke mal das es mit dem schnarchlangsamen Java Programmiert wurde.
    Als Grundsystem wird teilweise ein Linux verwendet.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Bootzeit des Linux-Kernels ist heutzutage das, was "smarte Geräte" langsamer hochfahren läßt, als moderne PCs.
     
  6. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Gäbe es die Möglichkeit, sich einfach einen 50er Monitor mit hdmi - Eingängen in das Wohnzimmer zu stellen?

    Ich speise alle TV-Arten eh von extern zu, insofern ist mein TV eigentlich nur ein Monitor.

    Gibts da was?
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke auch das viel Rechenzeit draufgeht für die verschlüsselung des Dateisystems.
    Vor allen wenn das Gerät HDCP, HD+, und auch Freenet DVB-T2HD können muss.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    In gewisser Weise habe ich diesen "Dumb" Modus bei meinem LG OLED durch Kauf einer "alten" Fernbedienung hinbekommen. Für mich wichtig zB. das manuelle Umschalten eines Eingangs.
    Normaler Weg:
    Mit Magic Motion Fernbedienung ein Menü öffnen, Eingang wählen, und dann auf dem grafisch aufwändigen Bildschirm einen Eingang mit Pictogram auswählen, während daneben eine Vorschau des Signals zu sehen ist. Hier lässt sich auch Pip organisieren und so Kram. Verspielt und langsam, optisch Eindrucksvoll für Menschen die sich durch sowas blenden lassen.
    "Dumb" way:
    Auf alter Fernbedienung die Taste für Eingang drücken, eine schnörkellose Textliste klappt herunter, durch Cursor oder Mehrfachbetätigung der Eingangstaste den gewünschten Eingang wählen und OK drücken.

    Der "smarte" Weg dauert etwa 10-20 Sekunden, der andere keine 2.

    Noch besser geht es nur mit der Logitech Harmony, die kennt einzelne Infrarotcodes die direkt einen gewünschten Eingang schalten.

    Was jetzt dumm oder smart ist muss jeder selber entscheiden. Für die Marketingstrategen scheint die Antwort leicht, je bunter und animierter desto smarter, ob das im Alltag aber praktisch ist, scheint nicht wichtig zu sein.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    50er Monitor mit hdmi - Google-Suche:
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die MIPS- und ARM-SoCs in diesen Gerätschaften sind vergleichsweise schnarchlahm. Das komplette Server-Betriebssystem Linux hochfahren dauert da schon ein Weilchen. Sieht man auch an Smartphones mit Bootzeiten von einer Minute und mehr.

    Das ist schon sehr unterhaltsam angesichts der Tatsache, daß PCs - welche früher nach dem Einschalten mehrere Minuten auf ihrer Festplatte herumgerödelt hatten - nun angesichts ihrer Leistungsreserven bei einem Kaltstart binnen fünf bis zehn Sekunden betriebsbereit sind. Und dort werden anders als bei "Smart"-Gerätschaften Gigabytes an Daten geladen.

    Schön wird es, wenn man PCs mit Fernsehern verbindet und gleichzeitig einschaltet. Dann ist der PC manchmal schneller fertig als der HDMI-Bildschirm. :ROFLMAO: