1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drei von vier verkauften Fernsehern sind smart

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. November 2018.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Mit "smartem" Fernseher ist man auf Codecs und Dienste eingeschränkt, die beim Kauf des Fernsehgerätes schon existiert haben und bekommt als Bonus von Hackern Malware auf den Bildschirm installiert.

    Ein HDMI-Dongle pro Content-Anbieter muß nun auch nicht sein. Eine PlayStation vereint das alles und viel mehr. HDMI und mit sinnvoll implementiertem CEC (dann reicht auch eine Fernbedienung) genügt dafür völlig.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Auf meinem alten Telespiel habe ich auch ein Malprogramm. :unsure:

    Dann bleibt eigentlich nur Apple-TV über, da die als einziger wohl alle relevanten Dienste anbieten.

    Und dort ist man nicht auf Codecs und Dienste eingeschränkt, die beim Kauf der PlayStation schon existiert haben? :rolleyes:

    Bzgl. der Nachrüstung gibt es nun mal keinen Unterschied, ob es sich um ein Fernsehgerät oder ein externes Gerät handelt. Nur kann man ein externes günstiger nachkaufen, aber was nützt mir HDR und Dolby Atmos, wenn mein Fernseher das von der Hardware eh nicht unterstützt?

    Wie ich sehe, gibt es für die PlayStation wenigstens eine vernünftige Fernbedienung, aber: "[...] auf der Playstation dürfen Nutzer selbst mit einer sogenannten Pro-Fassung der Konsole nur in 1080p-Auflösung schauen, stets bei 60 Hz - für Cineasten gleicht das einem Sakrileg." (Streaming: Heilloses Durcheinander bei Netflix und Amazon Prime - Golem.de)
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Hardware ist bei Erscheinen ja leistungsfähig genug für neuentwickelte Codecs und die System-Software wird durchgehend gepflegt. Da sind jede Menge Anbieter präsent, die bspw. 2007 noch gar nicht existiert haben (denn auch die Hardwaregeneration von 2007 wird noch unterstützt).

    Die Fernbedienung ist die des TVs, eine andere braucht man erstmal nicht (vorausgesetzt HDMI CEC funktioniert).

    Ist halt dämlich, wenn die Anbieter ihre Applikationen nicht hinbekommen. An der Hardware liegt es nicht. Blurays werden mit 24 Bildern pro Sekunde ausgegeben. Und ja, eine PS4 Pro braucht man absolut nicht, wenn man nur Medien streamt, denn richtiges 4K kommt erst mit der PS5.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eine Playstation verbraucht auch nur rund 20 mal soviel Strom wie ein Fire TV Stick... das ist nun wirklich keine Alternative zum Streamen. Das Ding heisst nicht umsonst Playstation, und nicht Streamstation.
     
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ja so Statistiken sind schon toll, eine Versicherung hat so z.B. ermittelt, dass PKWs mit weniger als 75 PS seltener in Unfälle verwickelt sind, kennt hier zufällig so jemanden, dessen Auto weniger als 75 PS hat? ;)
     
    KL1900 gefällt das.
  6. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Haben die neuen Fernseher eigentlich auch noch eine 3D-Funktion oder wird das schon wieder eingestampft?
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine PlayStation zum Streamen ist ja wohl pure Stromverschwendung, weil sie das Zigfache eines Smarttv oder FireTV verbraucht
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nach Meinung der Marketingabteilungen der verschiedenen Fernsehhersteller ist "3D tot". ;)Die neue Sau heißt jetzt UHD bzw. 4k. :D Mein Toshiba ist zwar schon seit mehreren Jahren nicht mehr "Smart", die an ihn via HDMI angeschlossenen Geräte aber schon und 3D kann er auch (noch). ;)
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und gar nicht erst streamen oder die Glotze benutzen "verschwendet" noch weniger Strom! :rolleyes:
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mein erstes Auto hatte 73 PS, mein zweites übrigens auch. Bei 143 km/h war Schluss, praktisch nutzbar waren nur 120 km/h. Wenn der Wagen auf der Autobahn einmal gebremst werden musste, dann dauerte es einige Zeit bis er wieder "schnell" war. Man gewöhnte sich damit eine extrem passive und vorausschauende Fahrweise an, die ich zum Teil bis heute nicht abgelegt habe. Ich bin mit dem Typ Auto rund 10 Jahre lang, 40.000 km pro Jahr gefahren, dürfte in Summe für eine Erdumrundung reichen. In der ganzen Zeit war ich einen Unfall verwickelt, da mir jemand entgegen kam der die Kontrolle über seinen Anhänger verloren hatte.
    Heute sind solche Autos natürlich seltener, bestenfalls als Stadtwagen für Kurzstrecke geeignet. Eine Limousine für die Autobahn und längere Distanzen wirst du heute nicht mehr mit weniger als 75 PS finden.
     
    timecop und LizenzZumLöten gefällt das.