1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drei neue TV-Geräte von TechniSat ab ca. Q2/2023 lieferbar:

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von KTP, 16. April 2023.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.180
    Zustimmungen:
    2.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund, warum zB. Panasonic mal Geräte von Vestel hat, mal FireTv OS und auch Android Tv hat oder hatte.


    Die kleinen Hersteller bekommen das mit den Entwicklungskosten und auch der Zeit dazu nicht mehr gestemmt.
    Sollen auch smarttv Dinge rein, bekommen sie auch gar nicht die Verträge hierzu.

    kurz gesagt, es ist mittlerweile zu teuer.
    Bei Technisat speziell wurden sicher die Soft-Entwicklungskosten auch über die verkauften Rec amortisiert, da die ja vom Prinzip her gleich war.
    Nur werden immer weniger Rec, verkauft, diese Synergiemöglichkeiten entfallen immer mehr.
     
    Joseph Loeffel gefällt das.
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.180
    Zustimmungen:
    2.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisat scheint 2 neue TVs in der Pipeline zu haben, Großhändler führen
    Vista 55/65 CL als Model auf.
    Allerdings noch ohne Bilder oder techn. Daten.
    Preise natürlich auch nicht;)
     
  3. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    Hallo,

    Für mich ist TechniSat Vergangenheit, Keine anständige Receiver, Combo Receiver, keine anständige Fernseher.

    Es ist eigentlich schade, bisher hatte ich seit 2009 4 TechniSat Receiver, der beste war der Technicorder Isio STC der immer noch bei mir seit 12/2014 im Einsatz ist.

    Weil bei uns in Frankreich DVB T2 UHD mit HDR10 und Dolby AC4 angekommen ist werde ich mich mit einem Panasonic TX-43MX940E befriedigen.

    Mit Freundlichen Grüßen. Horst.
     
  4. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Receiver sind inzwischen ein Auslaufmodell. Damit kann man heute kein Geld mehr verdienen.
    Von Dream und VU+ gibt es auch nichts neues mehr.
    Die anderen Hersteller werden früher oder später folgen...

    Gruß
     
  5. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das scheinen alte Geräte zu sein, Technivista 55/65 gab es mal um 2019 herum.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wozu auch es gibt ja kaum etwas was man da noch verbessern kann außer der Software.
    Aber einen TV stecken sie halt immer in die Tasche. Deren Hardware ist nun mal viel zu schwach um mit einem Receiver mithalten zu können.
    Wenn sie die Mehrheit damit begnügen will, dann ist das deren Problem. Der Qualitätsanspruch sinkt halt immer mehr.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.180
    Zustimmungen:
    2.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein das sind andere, mit Mini LED…
    Früher hießen die Vista SL jetzt CL
    EAN
    4019588699304
    Hersteller-Bezeichnung
    5465/9930

    bei Unielektro
    TECHNISAT TECHNIVISTA 65 UHD CL, Schwarz
    Lieferanten-Type: TECHNIVISTA65EAN: 4019588699304Lieferanten-Artikel-Nr.: 5465/9930
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2024
  8. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Ich stimme dir da voll und ganz zu. Ich möchte auf meine Receiver auf keinen Fall verzichten.
    Habe mir sogar extra einen Technicorder ISIO STC als Ersatz gekauft, falls meiner der in Betrieb ist mal kaputt gehen sollte...

    Gruß
     
    everist und luckymam gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deren Funktionumfang ist mir einfach zu gering und lässt sich nicht anpassen.
    Zahlreiche Plugins habe ich mir selbstgeschrieben oder angepasst.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Meine Goldstar Goldies empfange ich nun überall wo ich das Internet habe. Zeitversetztes Fernsehen, Sendungen zurück auf Anfang stellen oder Aufnahmen gibt es auch ohne Receiver. Die Zeit ist eine ganz andere geworden. Da bleibt der TechniSat immer häufiger kalt, auch wenn die Alpenländer mit ihren Programmen nur darüber laufen. Der Datenverbrauch per VPN um von unterwegs auf den heimischen TechniCorder ISIO STC zuzugreifen ist auch enorm. Nur wenn man persönlich etwas zusammenschneiden und daheim fest abspeichern möchte bleibt der Festplattenreceiver auf Platz 1. Nicht zu vergessen, das Bild per www ist dem vom Satellit häufig leider überlegen. DVB-T2 habe ich auch nur auf einem Gerät abonniert aber auch da fehlen einige Programme. Die Briten mit ihren Musikprogrammen laden ihre Videos sogar bei Youtube nur in SD hoch sofern sie noch da sind.

    Die Verabschiedung aller Programme des Anbieters selber:


    https://www.rundfunkforum.de/download/file.php?id=18878&mode=view