1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drei Endgeräte im Wohnzimmer und nur ein dünnes Leerrohr - was ist sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von steboes, 27. August 2011.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Drei Endgeräte im Wohnzimmer und nur ein dünnes Leerrohr - was ist sinnvoll?

    ... pro Tuner kann ein Transponder empfangen werden. Die Anzahl der max. nutzbaren Tuner ist auf 2 Multiplexe begrenzt. Wieviele Programme davon gleichzeitg dekodiert werden können, ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Wenn 2 Programme gleichzeitig aufgenommen werden, kann man i.d.R. noch ein weiteres sehen, sofern es sich um ein Programm handelt, das sich auf einem Transponder befindet, von dem gerade ein Programm aufgezeichnet wird ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Drei Endgeräte im Wohnzimmer und nur ein dünnes Leerrohr - was ist sinnvoll?

    Luxus-Variante -> optische LNB, Schalter bei reichelt elektronik
    Installationsbeispiel -> http://www.reichelt.de/index.html?;...X=0;FILENAME=F100%2FSCHEMA_INVACOM_OP_01.pdf;
    Testbericht -> http://www.reichelt.de/index.html?;ACTION=7;LA=3;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME=F100%2FFibreLNBPresse.pdf;

    Die optischen Kabel haben einen Durchmesser von 3mm. Der Haken: die Kabel gibt's nur mit Stecker mit 10mm Durchmesser. Außerdem ist die Angelegenheit nicht gerade billig.

    Die Schüssel am Balkon im OG, optischer 2fach Verteiler OG, 1 optisches Kabel ins Wohnzimmer, Quad-Abschlusseinheit im Wohnzimmer.
    Eine weitere Quad-Abschlusseinheit im OG, davon klassisch mit 2 Koax-Kabel ins DG
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Drei Endgeräte im Wohnzimmer und nur ein dünnes Leerrohr - was ist sinnvoll?

    Nein, dir wurde z.B. vorab schon gesagt:
    Und wenn man die Beschreibungen von div. Geräten angeschaut hätte oder auch nur nach "Unicable" hier im Forum mal gesucht (und dann den Beitrag gelesen hätte) dann wüsste man das auch so.

    = das (Unicable) ist und bleibt dein einziger kostengünstiger Weg !
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Drei Endgeräte im Wohnzimmer und nur ein dünnes Leerrohr - was ist sinnvoll?

    Mit meinem Receiver kann ich 5 HD+ Sender parallel aufnehmen und einen 6. HD+ Sender parallel noch anschauen (HD+ Sender hier genannt weil die ALLE verschlüsselt sind und das daher schwerer ist in der Umsetzung für den Receiver).

    Wenn ich in meinen Receiver zu der HD+ Karte noch die Sky-Karte hinzu rein stecke dann kann ich auch 3 HD+ Sender + 2 Sky-Sender aufnehmen und dazu parallel einen weiteren Sender aus der Programmfamilie aufnehmen.

    In jedem Beispiel natürlich nur max. 2 Transponder für alle Programme zur Auswahl. Hätte ich 3 oder 4 Tuner (z.B. Dreambox 8000) wäre diese Einschränkung aufgehoben auf 4 Transponder. Da ich das aber auch mit den o.g. Bsp. im Leben nie für den Eigennutz anwenden werden reichen mir 2 Tuner mehr als nötig.
     
  5. steboes

    steboes Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Drei Endgeräte im Wohnzimmer und nur ein dünnes Leerrohr - was ist sinnvoll?

    Vielen Dank für die neuen Anregungen, grade die Sache mit dem optischen LNB sieht richtig interessant aus, das werde ich mal weiterverfolgen (ruft mir aber gleichzeitig wieder Erinnerungen an gewisse stabilitätstechnische "Mängel" bei Glasfaserkabeln ins Gedächtnis).

    @satmanager nochmal: Schön dass man als Neuzugang immer als faul und des Suchens unfähig abgestempelt wird. Habe in meinem Leben auch schon ne mittlere vierstellige Anzahl Posts verfasst, so ists nicht. Hätte auch woanders nachfragen können, aber hier sitzen halt die richtigen Experten. Nur ist es auch mit Suchen nicht so einfach, zum Ergebnis zu kommen - nicht jedes Problem gab es irgendwann schonmal genau in der Form - sonst könnten wir alle Foren morgen dicht machen; steht doch eh schon alles im Netz was man braucht. "Einfach mal nach Unicable suchen" kann ich auch nur als Witz werten, da kriege ich zwar 13 Seiten, aber 90% aller Threads haben damit nur ganz am Rande zu tun, weil halt z.B. irgendwem wieder der Receiver abgeschmiert ist, der halt zufällig Unicable unterstützt hat etc. und auf solche Lösungen wie die von Invacom (zu der es genau EINEN Thread zu geben scheint) wäre ich da nicht mal aufmerksam gemacht worden.

    Aber nun endgültig back2topic. Habe nun viele neue Denkanstöße bekommen und werde das dann mal in Ruhe gegeneinander abwägen. Bis zur "Deadline" ists ja noch ein Weilchen - das Ganze soll spätenstens dann funktionieren, wenn bei KD das Analogfernsehen abgeschaltet wird und ich eh alles auf Digital umstellen muss. Wenn dann eh alles neu muss, kann ich mich schließlich auch endlich von dem Laden lösen, der mir alle 7 Tage per Post auch noch Internet und Telefon andrehen will, aber dann 5x im Jahr komplett ausfällt, wenn ein Baggerfahrer mal wieder die scheinbar einzige Leitung zwischen Süddeutschland und dem Rest der Welt durchtrennt hat - wer braucht schon nen vernünftigen Backbone, Hauptsache zahlende Kunden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2011
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Drei Endgeräte im Wohnzimmer und nur ein dünnes Leerrohr - was ist sinnvoll?

    Du willst doch die Antworten mit Schleifchen haben, oder ?