1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drei deutsche Musiksender über Satellit abgeschaltet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Oktober 2024.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.115
    Zustimmungen:
    18.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Noch ist es die Umständlichkeit, wenn man dafür zwei/mehr Oberflächen braucht.
    Praktisch immer wieder vom Tuner in die App wechseln muss.
    Sobald man das endlich über eine Senderliste oder Menü nutzbar macht, bin ich auch dafür.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.875
    Zustimmungen:
    4.388
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mich persönlich stört es nicht, da ich inzwischen sowieso sehr viel übers Apple TV 4K schaue. Sky und Canal+ Niederlande schaue ich ausschließlich so. Zudem geht der Wechsel zwischen dem Receiver und der Apple TV-Box sehr schnell und ich schaue sehre wenig live.

    Bei Canal+ in den Niederlanden, Österreich etc. gibt es wohl Receiver, bei denen man dann Sat-TV und Kanäle via Streaming in einer Liste hat. Die Teile sind aber nicht wirklich der Hit und via Enigma2 wird das vermutlich nie funktionieren.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.682
    Zustimmungen:
    2.211
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Kosten. Sat + zusätzliche Streamingdienste kosten mehr als nur Sat. Streamingsdienste + Sat kosten mehr als nur Streamingdienste. Solange man keine einheitliche Kundengruppe hat, die immer beides will, zahlen die meisten für was, was sie seltener bis gar nicht nutzen.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.115
    Zustimmungen:
    18.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Mein unmöglicher Traum wäre Sky(Wow)/Waipu/Simpli und die Schweizer in einer Oberfläche mit Restart und 7-Tage Replay.
    Aber das werde ich leider nie erleben.
     
  5. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    1.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe ich bereits mittels tvHeadend realisiert, alle Sender der Anbieter befinden sich in einer Liste, auf die sämtliche Kodi-Clients des Haushalts Zugriff haben. Ist aber halt eine klassische Receiver-Lösung ohne Replay, dafür mit Aufnahmen auf der eigenen Festplatte, und alle Sender lassen sich frei aufzeichnen.
     
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.872
    Zustimmungen:
    3.894
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du meinst so etwas wie bei Samsung TV Plus wo die Sender ab 4001 in der Senderliste auftauchen.

    Technisch könnte man das System entsprechend um ein Pay-TV Angebot weiter entwickeln.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.109
    Zustimmungen:
    7.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon bei Freenet DVB-T2 war es nur eine Sender Liste für Terrestrial und IP
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.115
    Zustimmungen:
    18.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber für Normalos ist die Umsetzung ein Ding der Unmöglichkeit. Ich kann zwar schon einiges, aber um so einen Server aufzusetzen, bin ich weit entfernt.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.115
    Zustimmungen:
    18.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na und, für Pay-TV gibt es leider nirgends eine richtige Kombi.
     
  10. figurehead

    figurehead Silber Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sony 55W805C - Technisat Digicorder HD K2 - Sony HT-XT1 - Yamaha Pianocraft E410 - PS4
    Ich hab mich eh gefragt warum es Deluxe überhaupt nochmal mit Sparten Kanälen im TV versucht hat. Es gab vor sehr langer Zeit mal von Just Music (zu denen Deluxe ja mittlerweile gehört) die Kanäle Rck TV, Club Tv, Relax TV und Jukebox. Die wurden nach und nach über die Jahre abgeschaltet. Überlebt hat nur Jukebox. Sprich das hat sich vor Jahren schon nicht mehr gelohnt. Jetzt damit zu argumentieren, dass die Mediennutzung sich verändert hätte, wirkt da auch etwas konstruiert.
    Ich bin froh, dass wenigstens Deluxe Lounge noch auf waipu zu sehen ist. Deluxe Rock konnte man eh total vergessen mit dem ganzen Mainstream Gedöns (der oben erwähnte Rck TV war in den Anfangszeiten mal ein richtig guter Rocksender, dem trauere ich heute noch hinterher)
     
    SteelerPhin gefällt das.