1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drei deutsche Musiksender über Satellit abgeschaltet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Oktober 2024.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Ich schon, denn sonst wären die Sender doch schon lange von der Plattform verschwunden und würden sie selber in HD für alle bereitstellen.

    Welche sollten denn da noch dazukommen, mit denen HD+ noch Kunden gewinnt?
    Alle großen sind schon dabei und deshalb nimmt HD+ da nichts mehr auf.
    Die zwei neuen Highview Transponder floppten ja auch.
     
  2. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    gelöscht falscher thread
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2024
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das sagt doch @Ingo78 welche Sender er sich wünscht.
    Ich bin nur auf ihm eingegangen und das er gerne Pay TV Sender haben möchte.
    Mir ist auch klar, das bei HD+ wohl keine weiteren Sender bzw. Pay TV Sender kommen werden.
     
  4. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gab ja schon mal einen Konkurrenten mit mehr Auswahl (Diveo), hat ja nicht lange überlebt, zumal man nicht einmal alle Sender via Sat, sondern einige nur mittels Stream angeboten hat.
     
    Bastel90 gefällt das.
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Darum ist Diveo ja auch gescheitert, weil nur ein Teil über Satellit und der andere Teil nur per Stream zu empfangen war.
    Über Satellit empfing man die Privaten in HD aber die Pay TV Sender waren nur per Stream zu empfangen.
    Das hat Diveo letztendlich das Genick gebrochen und war dann auch schnell wieder verschwunden.
     
    Bastel90 gefällt das.
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.426
    Zustimmungen:
    4.345
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Diveo wollte die M7 Group damals das gleiche machen wie HD Austria in Österreich.

    Hätte man die Sender alle via Satellit angeboten wäre es vielleicht anders gelaufen.
     
    Andre444 gefällt das.
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    So sehe ich das auch!
    Alle Sender über Satellit, hätte Diveo jedenfalls eine bessere Chance gehabt bestehen zu können.
    Allerdings muss man sich auch fragen, ob das Gewinnbringend für Diveo geworden wäre, was auf einem anderen Blatt stehen würde.
    Ich jedenfalls hätte Diveo gebucht, wenn alle Sender über Satellit empfangbar gewesen wären.
     
    Ingo78, Bastel90 und seifuser gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte das Anbieten von Sendern per Stream das Genick gebrochen haben?
    Heutzutage ist doch Streaming in
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die Kombi war halt Schmarrn.
    Satkunden lockt man mit Satsendern und Streamer mit Streamimgsendern/-inhalte.
     
    Andre444 und DVB-X gefällt das.
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solche Kombis kommen immer mehr. Auch bei Canalsat in Frankreich gibt es seit kurzem wohl Kanäle, die nur noch via Internet laufen. Bei Canal+ in Österreich, den Niederlanden etc. praktiziert man dieses Modell weiterhin.

    Sehe in der heutigen Zeit auch nichts mehr, was gegen solche Kombis spricht und ich halte es für durchaus denkbar, dass Sky dieses Modell für sich entdeckt.
     
    dinandus gefällt das.