1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dreht Angela Merkel an der Datenschutzgrundverordnung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2018.

  1. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Anzeige
    Wie viel ARD und ZDF muss man schauen, um so zu reden? Oder wie viele Jahre DDR waren nötig...? Es hätte gereicht, diese DSGVO nur für Unternehmen verbindlich zu machen, die nicht in der EU ansässig sind oder aber bestimmte Umsätze generieren (dann gerne mit Mindestgeldbußen von 50 Mio. Euro und Gewerbeverbot in der EU sowie persönliche Haftung der Vorstände). So ist die EU für mich etwas, was absolut untragbar ist und ich wäre für einen Dexit...wenn es den gäbe. Für mich steht fest, ich wähle wieder die AfD.

    Im Übrigen wird in meinen Unternehmen - soweit erforderlich - diese Verordnung umgesetzt. Teilweise ist dies aber nicht mal erforderlich, aufgrund diverser Lücken, so dass mir mein Anwalt davon abriet diese komplett umzusetzen.

    Und meine Kundendaten liegen z.B. nicht auf dem privaten Handy...die E-Mail-Accounts sind getrennt, Rechnungen bekommen die Kunden schon immer mit Passwort versehen etc.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leicht gesagt, dass kleine Firmen einfach nur "ihre Hausaufgaben" machen müssten, um den Problemen aus dem Weg zu gehen. Aber dafür fehlt den meisten Firmen die Zeit und das Fachwissen und das Geld, um das Fachwissen und die Zeit für die Umsetzung extern einkaufen zu können.

    Ist in unserer Firma mit ca. 70 Beschäftigten auch so, obwohl wir hochsensible Patientendaten verarbeiten und es einen Datenschutzbeauftragten gibt.
     
  3. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Am Ende des Tages muss man immer die gesetzlichen Vorgaben umsetzen oder aber - wenn man auch US-Daten verarbeitet bzw. international tätig ist - die Lücken aufspüren und nutzen.

    Wobei natürlich - wie bereits gesagt - auch vorher schon private Daten von geschäftlichen Daten zu trennen waren, die Google-Analytics stellt man jetzt halt um...eigentlich ist es ja nicht so schlimm, außer, dass halt im Internetsektor Firmen nach Asien oder in die USA gehen.

    Was am deutschen Recht mich stört, ist die Abmahnindustrie. Das ist der eigentliche Kern, der mich aufregt.
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da Deutschland mithin das strengste Datenschutzrecht weltweit besitzt, ändert sich durch die DSGVO in DE nur wenig (wie mir ein Anwalt sagte). Wer natürlich mit dem deutschen Datenschutzrecht bisher nur sehr lax umgegangen ist, der bekommt jetzt Probleme. Ansonsten bringt die DSGVO nur noch einmal den Datenschutz in unser aller Bewusstsein.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht nicht nur um persönliche Daten, sondern um personenbezogene. Das ist ein großer Unterschied und Ursache des Problems.

    Man kann nur hoffen, daß die Anwälte zu beschäftigt sind, um jeder Kleinigkeit nachzugehen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da liegt das Problem, personenbezogene Daten fallen bei fast allen geschäftlichen/gewerblichen Tätigkeiten an und müssen oftmals auch zwischen Vertragspartnern ausgetauscht werden.
     
  7. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Och, manchmal reden die vom ZDF der Regierung gar nicht so nach dem Mund, hier ist z.B. ne ganz gute Zusammenfassung der neuen Verordnung:Datenschutz-Grundverordnung: Neue Regeln fürs bessere Internet
    Besonders der letzte Abschnitt "Spielraum für nationale Regeln" ist wichtig, auch dort wird - richtigerweise - erwähnt, daß Merkel & Co es komplett verpennt haben, was ja auch so ist, denn es GIBT hier keine entsprechenden Anpassungen.
    Da können einige hier sich noch so sehr (angeblich) in einem Projektteam damit befasst haben :ROFLMAO: oder das als "Kneipengerede" abtun, es ändert ja nichts an der Tatsache, daß die Regierung bis jetzt einfach komplett den Kopf in den Sand gesteckt hat bei dem Thema, im Gegensatz zu anderen Ländern wie die Niederlande oder Österreich, um nur mal zwei Beispiele zu nennen. ;)
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Auch das Computerbild Forum wird geschlossen.
    - neue DSGVO und man verdient kein Geld damit seitens des Springer Verlages.
     
  9. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    DESSEN? wie wärs mit DEREN? sind ausschließlich smombies wischend in der redaktion?