1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drehanlange mit 60cm Schüssel - Frage!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von svenali, 23. Juni 2003.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hi!

    Richtig ... die SR ist für jeden Sender fest.
    Aber es ist so, dass Digital-Receiver bei Sendern mit einer hohen SR (z.B. 27500) deutlich schneller ausschlagen als bei SRs à la 5620 oder so.

    Deshalb empfiehlt es sich bei der Suche nach Satelliten einen Sender mit einer hohen SR einzustellen.

    Im Übrigen:
    Ich hab später (mit Motor) Hispasat mit der 60er auch problemlos reingekriegt. Gleichzeitig kam auch Sirius rein!
    Das ganze war im Süden (bei Stuttgart).

    Greets
    Zodac (aka Mike16)
     
  2. The VIP

    The VIP Guest

    Ah, ok. Alles klar.

    Ich wohne übrigens ca. 50km südlich von Karlsruhe (also ganz in deiner Nähe winken – zumindest was die Empfangbarkeit von Satellitensignalen angeht)

    Ich bin dabei mich der Suchfunktion durch viele ältere Threads zu diesem Thema durchzulesen. Das klappt auch so nach und nach mit dem Verständnis.

    Ich habe bisher die Dreambox (auch wenn sie noch nicht NTSC kann) und den Moteck SG2100 Motor ins Auge gefasst (leise / schnell / preiswert).

    Mein Problem:
    Unser Dach ist so hoch und steil, dass ich mich da nicht selber hinauf traue um den Motor zu installieren und dann noch die ganzen Satellitenpositionen einzeln im Motor abzuspeichern. Allerdings kommt mich das auch sicher teuer, wenn ich das von einem „Experten“ machen lasse (wie lange dauert so eine Installation?). Was hat es mit USALS auf sich? Sucht sich der Receiver die Daten selber und man muss nicht viel machen? Ist das für so Leute wie mich die Höhenangst und zwei Linke Hände haben?

    Ich habe übrigens eine 80cm Schüssel und mein Koaxialkabel zum Receiver hat ca. 20m (beeinträchtigt mich das in irgendeiner Weise?)

    Das war jetzt der 4. Satz, der mit dem Wort „ich“ beginnt. Das war’s soweit also mal von mir winken
     
  3. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    NTSC sollte mit dem neusten Image laufen. Mein Test, in der letzten Nacht, auf Telstar 12 war auf jeden Fall erfolgreich.
    Hier kommen gleich mehrere Probleme auf dich zu. Zum einen muss erst mal ein "Experte" gefunden werden und dies kann zur Odyssee werden und zum anderen ist man gleich mal 500-700 €uro los sch&uuml Ob der "Experte" auch wirklich ein Fachmann war, merkt man erst später.
    So könnte man es ausdrücken...
    Wenn die Antenne richtig ausgerichtet ist, muss nur noch die Latitude und Longitude des eigenen Standorts (heavens-above) eingegeben werden und der Motor wird vom Receiver ohne viel Suchen auf die Position gedreht.

    Gruß
    Angel
     
  4. Volkman

    Volkman Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2001
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    ich will evtl. auch ne 60er auf Hispasat ausrichten (für ne 80er ist der letzte freie Mast auf dem Dach etwas zu dünn).
    Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass du mittlerweile guten Empfang auf Hispasat hast. Bekommst du alle Transponder? Und wie schauts im Vergleich zum Thor/sirius aus (Die bekomme ich hier bei Frankfurt schielend mit ner 80er auf Hotbird rein)
    Weiter oben hat sich das ja eher sehr schlecht angehört....

    Gruß

    Volkman
     
  5. The VIP

    The VIP Guest

    Erspare ich mir dann die 700 EUR für den "Experten"? Kann die Dreambox USALS?

    Wenn ich Motor und Dreambox habe, was müsste ich dann dem "Experten" als Aufgabe geben um die erste Satellitenposition einzurichten (den Rest macht ja dann USALS)? Muss ich ihm sagen "Installiere den Motor und stell die Schüssel auf 19.2° danach kannst du gehen" oder muss er noch was machen (was ich vielleicht nicht kann)?
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Sven, versteh ich eigentlich nicht warum du Sirius nicht kriegst. Ich krieg das mit ner Minischüssel wo jede anständige Bratpfanne grösser ist in München ohne Probleme. Könnte es eventuell sein dass der Höhenwinkel (elevation oder Deklination hiess das glaube ich) nicht ganz passt. In dem Fall bräuchtest du wohl einen Motor der Dreh und Kippbewegung separat ausführt.

    Gruss Uli
     
  7. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    @ The VIP

    Der "Experte" muss nur die Antenne auf den Clark Belt bringen, mehr nicht winken Nur wenn die Schüssel und der Motor ordentlich ausgerichtet sind, kann USALS auch seine Arbeit verrichten.

    Frage einfach mal bei einem "Experten" nach, ob er die Drehanlage installieren kann und was es kosten wird.

    Yep, die Dreambox unterstützt DiSEqC 1.0 bis 1.3 und damit auch USALS.

    Gruß
    Angel
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi!

    @The VIP:
    Im Prinzip bringt dir USALS aber bei deinem Problem auch nichts. Denn wenn die Schüssel mal korrekt auf die Südlichste Position eingestellt ist, ist es egal ob du mit USALS dem Receiver sagst: fahr auf 15° West oder ob du via Diseqc 1.2 einfach in 0,5° Schritten gen Westen oder Osten tigerst bis du den gewünschten Satelliten gefunden hast. Denn Positionen speichern kannst du über die Fernbedienung, dafür brauchst du nicht aufs Dach.

    @Volkmann:
    Inzwischen hab ich ne 100er - mit der krieg ich Hispasat genauso stark wie Astra und Hotbird. Aber damals hatte ich meine 60er nur von Hand auf Hispasat ausgerichtet und hatte nur 1-2 Transponder mal ganz kurz drin. Dachte damals, wahrscheinlich geht eben mit der 60er nicht mehr. Später, als die Schüssel am Motor hing, konnte ich aber alle Hispasat-Transponder einwandfrei empfangen (war sogar stärker als Sirius oder Thor!). Ich vermute mal, dass ich damals vergessen hatte, die Tilde des LNBs manuell auch noch zu verstellen. Beim Motor wird das ja automatisch übernommen.

    Entscheidend wird bei Hispasat aber sein wo du wohnst. Ich wohne bei Stuttgart, also im Süd-Westen der Republik. Insofern ist die Entfernung von hier nach Spanien natürlich geringer als z.B. von Berlin. Ob du also im Nord-Osten noch mit ner 60er alles von Hispasat reinkriegst, weiß ich nicht. In BaWü, RP, NRW oder auch Hessen sollte es aber kein größeres Problem darstellen.

    und zum Experten:
    Ich würd das echt versuchen selbst zu machen. Du kannst dich ja entsprechend sichern (anbinden). Aber bei einem "Experten" bist du dir NIE sicher ob das auch wirklich so gemacht wird, wie du's gern hättest und oft haben die auch keine Erfahrung im Drehanlagen installieren.

    Greets
    Zodac (aka Mike16)
     
  9. The VIP

    The VIP Guest

    Achsoooooo boah!
    Dachte da muss man noch was am Motor einstellen bei jeder Sat-Position...
    Das bedeutet dass ganze Thema wird immer unkomplizierter für mich läc
    Als ich mir die ganzen Websites zu dem Thema durchgelesen habe und immer wieder Azimuth und so aufgetaucht ist, hab ich gedacht dass man da ein halbes Jahr lang einstellen muss bis alles eingerichtet ist. Es wird auch immer wieder erwähnt, dass man geduldig sein soll beim Einrichten. Wozu? Wenn die Sat Schüssel auf den Clark Belt einrichtet ist (ist das schwieriger als sie auf z.B. 19.2° auszurichten?), dann kann ich doch den Rest bequem vom Sofa aus machen.

    <small>[ 10. September 2003, 09:24: Beitrag editiert von: The VIP ]</small>
     
  10. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Antenne/Motor muss für deinen Standort exakt nach Süden ausgerichtet werden und das ist ein wenig aufwendiger als eine 08/15 Ausrichtung auf 19,2° winken

    Schau dir auch mal die Installationshilfen bei www.radio-rfs.de an.

    Selbst ist der Mann oder die Frau und vielleicht findest du auch einen Montageort in Bodennähe. Bei mir muss eine Antenne immer ohne Genickbruch erreichbar sein l&auml;c

    Gruß
    Angel